COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (254)
  • Autoren (44)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (91)
  • eBooks (14)
  • News (6)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Bedeutung Risikomanagement Analyse deutsches Rechnungslegung Risikomanagements Praxis Berichterstattung deutschen interne Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 7 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …. 2009 (249) +++ Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 (250) +++ ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 44 (2009) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D)… …Inhalt · ZIR 5/09 · 201 Standards Regeln Berufsstand Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 203 Dr. Ulrich… …berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Frameworks – IPPF) vorgenommen umfassende Überarbeitung der Praktischen… …Ratschläge und grundlegender Begrifflichkeiten dar. Die neuen Standards wurden bereits an anderer Stelle beschrieben. Herausforderungen an die Revision… …angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise 212 Friedhelm Kremer Zunehmend beschäftigen sich auch die Medien mit der Revision bzw. der Aufgabe die die Revision… …im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen hat. Die bisherigen Veröffentlichungen sehen in der Revision sehr oft den „Polizisten“ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …und in der Folge als Referenz genutzt: Institut für Interne Revision Österreich (2009), sowie ergänzend der Praktische Ratschlag 2120-2… …Fachverbände DIIR e.V., SVIR und das Institut für Interne Revision Österreich erhältlich. 3 Vgl. auch Institut für Interne Revision Österreich (2009), Vorwort. 4… …Interne Revision Abb. 1: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework) 5 Abb. 2… …der Internen Revision mit Erläuterungen Glossar Prüfungsausschuss Abschlussprüfer Interne Revision Leiter der Internen Revision leitende Führungskräfte… …Gefahren 2010-2 Nutzung des Risikomanagements durch die Interne Revision 2020-1 Berichterstattung und Genehmigung 2030-1 Ressourcen-Management 2040-1… …Objektivität 1130.A1-1 Beurteilung von Geschäftsprozessen, für die Interne Revisoren zuvor verantwortlich waren 1130.A2-1 Verantwortung der Internen Revision für… …Risikomanagements durch die Interne Revision 2020-1 Berichterstattung und Genehmigung 2030-1 Ressourcen-Management 2040-1 Richtlinien und Verfahren 2050-1… …empfohlen sind. Im April 2009 wurde ein erster Leitfaden zu Schlussfolgerungen (Stellungnahmen) durch die Interne Revision 12 veröffentlicht. Der zweite… …. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 79 f. Hahn, U. (2009 a): Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Springs (FL) 2009. Institut für Interne Revision Österreich (2009): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Dipl.- Kfm. Thomas Lohre in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/09 S. 179–189) beschreibt, wie die Interne Revision durch wertvolle Hinweise dabei… …Vorbild in der Krise (Dr. Markus B. Hofer und Dr. Gunnar Markert, S. 219–221). 2. Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance Die ständige Zunahme an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …auskommen wird. Beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. wird derzeit eine Projektgruppe aufgesetzt, die sich mit den zu erwartenden weiteren… …Rahmen der zu treffenden Maßnahmen des Krisenmanagements. Hiervon kann auch die Interne Revision betroffen sein, da mit einer geringeren Zahl von… …Revision gestellt werden könnte. Es ist äußerst wichtig, wie die Interne Revision darauf reagiert, ihren Mehrwert für das Unternehmen herausstellt und ihre… …thematisiert werden. Eventuell werden auch Versäumnisse bei der Internen Revision lokalisiert, da Interne Kontrollsysteme versagt haben, nachdem wir ihnen als… …kann die Interne Revision zum Thema Risikomanagement beitragen? Probleme liegen im Wesentlichen darin, das Risikomanagement sowohl mit der Auditplanung… …folgendes Bild für die Interne Revision: Verstärkte regelmäßige Treffen mit den Unternehmensbereichen und dem Risikomanagement (falls als separate Einheit… …. Hier gilt es für die Revision nicht nur das Interne Kontrollsystem im Rahmen des Working Capital Managements zu betrachten, sondern auch qualitativ zu… …212 · ZIR 5/09 · Berufsstand Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise Quo Vadis Revision? Friedhelm Kremer*… …Zunehmend beschäftigen sich auch die Medien mit der Revision bzw. der Aufgabe die die Revision im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen hat… …. Die bisherigen Veröffentlichungen sehen in der Revision sehr oft den „Polizisten“ und Überwacher im Unternehmen. Hier stehen im Wesentlichen Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Interner Revisor – Generalist oder Spezialist

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …. die jeweilige Interne Revision und zerstört im Einzelfall den Wert jedes Prüfungsergebnisses. 2.7 Spezielle Internal-Control- und… …Revision vorrangig die Funktionsfähigkeit des Internal-Control sicherstellen und ein ausreichendes Risk- Management gewährleisten 11 . Um diese interne… …. Binner (2005), S. 50. 7 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, Kodex der Berufsethik, 2002. 8 Vgl. Bantleon (2008), S. 106. 9 Vgl. Tesch (2007), S… …alle Revisoren zu effizientem und effektivem Arbeiten anleiten. Mit zunehmender Erfahrung muss jeder Prüfer das interne Handwerkzeug der Revision kennen… …Interne Revision, Kodex der Berufsethik, Internet-Seite (www.diir.de), Stand 2009. Deutsches Institut für Interne Revision, CIA-Examen, Internet- Seite… …, P.: Die Interne Revision als Change Agent, in: ZIR 5/ 2006. S. 198. Reinecke, B.: Risiko-Aspekte in der Arbeit der Internen Revision, in: ZIR 5/2000… …Revision unterliegt einem ständigen Wandel und Weiterentwicklungsprozess. Dabei nimmt die Veränderungsgeschwindigkeit zu und stellt an den Internen Revisor… …. B. nach frühestens 5 Jahren – in die Fachbereiche wechselt. Umgekehrt rekrutiert sich die Revision teilweise auch aus Mitarbeitern, die zuvor bereits… …dezentralen Revisionen von Tochtergesellschaften im In- und Ausland 2 . Ein Teil der Prüfungsleiter ist häufig einer Hauptabteilung „kaufmännische Revision… …“ zugeordnet; die hier tätigen Revisoren lassen sich als vorrangig kaufmännisch orientierte Revisoren verstehen. Der zweiten Hauptabteilung „Technische Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Effizienzorientierte Datenanalyse im Supply-Chain-Management

    Jürgen Schwarze, Jan-Dirk Lohmüller, Dr. Stephan Ricken
    …sinnvoll. Systemzugriff fallweise Interne Revision Steuerprüfung Wirtschaftsprüfer Steuer- Abteilung Während es für wiederkehrende Analysen der… …Eine Interne Revision kann den Herausforderungen durch die steigende Komplexität von Geschäftsmodellen und zunehmenden Datenvolumina nur gerecht werden… …Analysen von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen ein zusätzliches Aufgabenfeld, mit dem die Interne Revision einen Wertbeitrag für ihr Unternehmen… …Datenabgleich zur Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen durch die Interne Revision, in ZIR 3/2009, S. 99–102. Herde, G./Riedl, M./Wenig, St.: Chancen der… …Ricken* Datenanalysen sind heute ein zentraler Bestandteil des Werkzeugkastens der Internen Revision und werden in immer mehr Unternehmen eingesetzt. Große… …zeigt Möglichkeiten einer Internen Revision, mit effizienzorientierten Datenanalysen entlang der Wertschöpfungskette eines Handel- und… …heute ein zentraler Bestandteil des Werkzeugkastens der Internen Revision und werden in immer mehr Unternehmen eingesetzt. Zwar wird die Anwendung von… …die Revision auf die gestiegenen Anforderungen mit modernen Methoden zu reagieren hat. 1 Wenn die Häufigkeit der Beiträge im Schrift- Zentrale… …Herausforderungen jeder Internen Revision sind einerseits die effiziente und wirksame Nutzung der ihr zur Verfügung stehenden personellen und wirtschaftlichen… …Ressourcen, andererseits aber auch deren kontinuierliche Anpassung an die Erfordernisse des Unternehmens und der Umwelt. Eine Revision, die den Anspruch erhebt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfprogramms durch die Nutzung der MOPTIC-Methode

    Die MOPTIC-Methode (Medium – Organisation – Performance – TIme – Control): Ein Ansatz zur systematischen Risikoerfassung durch die Beschreibung von Kontrolldimensionen am Beispiel der Prüfung des Projektmanagements
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …. 1 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (2008), S. 157. 2 Vgl. ebenda. 3 Vgl. Ellis, Kauferstein (2004), S. 115, die eine ähnliche Hierarchie… …. Literaturverzeichnis Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR): DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur Prüfung von Projekten, in: Zeitschrift Interne Revision… …, Ausgabe 4/2008, S. 154–159. Düsterwald, R.: Projekt Management Revision – Neues Aufgabengebiet für die Interne Revision, in: Zeitschrift Interne Revision… …„Kontrolldimensionen“ eine Systematik verwendet werden kann, die diese Mängel behebt. 1. Prüffelder und Prüfgegenstände 2, 3 Inhalt einer Projekt Management Revision sind… …Projekt Management Revision kommt der Dokumentenanalyse – speziell der Planungs- und Statusdokumente – wegen der Neuheit, Komplexität und begrenzten… …durchführende Unterneh- * Robert Düsterwald ist Vice President Project Audits bei Deutsche Post AG und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision… …bei der Beschreibung von Prozessen verwenden. 4 Vgl. Düsterwald (2007), S. 188. 5 Vgl. Düsterwald (2007), S. 186. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne… …Revision (2008), S. 157: Prüfgegenstände sind prüfbar, Prüffelder hingegen Sammel begriffe, d. h. Zeilen der Audit Universe Matrix. 7 Vgl. Gaulke (2004), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Arbeitshilfen · ZIR 5/09 · 237 Dolose Handlungen in der Rechnungslegung Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer Von… …. Verhinderung ein wichtiges Betätigungsfeld für Aufsichtsgremien, Interne Revision, Abschlussprüfer und andere Akteure der Corporate Governance. Schon seit es… …originären Aufgaben und Tätigkei ten sind die Interne Revision und der Abschlussprüfer jedoch mit der Aufdeckung von Bilanzmanipulation befasst. Der… …Unterschied liegt da rin, dass die Interne Revision vom gesetzlichen Vertreter beauftragt wird, als prozessunabhängige Institution das Funktionieren des… …. Generalnorm des § 264 Abs. 2 S. 1 HGB, bzw. korrespondierend z. B. IAS 1.7. Die Interne Revision prüft nicht nur mit „kritischer Grundhaltung“. 238 · ZIR 5/09 ·… …wird diesbezüglich eine durch die Einschätzung des Abschlussprüfers widerlegbare Vermutung aufgestellt. 20 Sofern die Interne Revision einen… …risikoorientierten Prüfungsansatz anwendet, sollte dies auch für die Interne Revision gelten. 21 Vergleiche z. B. die spektakulären Betrugsfälle von Enron, Xerox oder… …Comroad. löse ausgewiesen wurden als tatsächlich realisiert waren 21 . Bei Anwendung eines risikoorientierten Prüfungsansatzes sollte die Interne Revision… …. Direkte Anfragen bei Kreditinstituten durch die Interne Revision, Einholung von Bankbestätigungen. Prüfung von Kontoauszügen, Nachverfolgung von… …des Unternehmens. Die Öffentlichkeit erwartet zu Recht, dass die Unternehmensleitung, die Aufsichtsorgane, die Interne Revision und der Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009 (ISBN 978-3-503-11219-7). (Grundsätze und… …Standards für die Interne Revision; Anforderungen an die Interne Revision; Management der Internen Revisionsabteilung; Compliance und Wirtschaftskriminalität… …978-3-415-04218-6). (Lehrbücher der Internen Revision; Ziele der Revision; externe und interne Anforderungen an die Interne Revision; Aufgaben; Rechte, Pflichten und… …Internen Revision Kleine, Walter: Revision als Werttreiber – Erwartungen der Geschäftsleitung an die Interne Revision. In: Innovatives Revisionsmanagement… …Interne Revision als Optimierungsobjekt bei Kostensenkungsprogrammen. In: Innovatives Revisionsmanagement: Mehrwertoffensive für das Gesamthaus –… …Revisionsabteilung; Interne Revision als Optimierungsobjekt bei Kostensenkungsprogrammen; Stärkung der Qualität der Revisionsarbeit) Barsch, Ralf: Status Quo der… …Internen Revision; Erwartungshaltung an die Interne Revision; Effektivität der Internen Revision; Durchführung einer Performance-Analyse; Ableitung eines… …; Objektivität; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee; Befragungsergebnisse) DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“: Die Interne… …; Qualifizierung der Mitarbeiter; Interne Revision im unternehmensinternen Personalmarkt; Leistungsmessung und Leistungsbewertung; Personalbemessung [Kapazität der… …In- und Outsourcer) Zusammenarbeit Interne Revision – externe Prüfer Theileis, Ulrich: Die moderne Interne Revision als Objekt, Mittel und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Interne Revision, DIIR-Akademie, Leitung: Dr. Peter Sporrer, Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main, Telefon: (0 69) 71 37 69-14/-15, Fax: (0 69) 71 37 69-69… …, E-Mail: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken… …Prüfung des Aktuariats 10. 09. 2010 Dr. Ch. Pfannschmidt A. Schlögl Qualitätsmanagement-Workshop für die Interne Revision 22. 04. 2010 Dr. U. Hahn Seminare… …. 12.– 07. 12. 2010 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens Welche Personalthemen könnte, sollte, müsste die Interne Revision… …-Finanzkontrolle Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II und Solvabilitätsverordnung (SolvV)… …Liquiditätsrisiken 11. 03. 2010 23. 09. 2010 System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Das neue Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz… …Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Revisionsleiter Modul 7: Schnittschnelle Interne Revision und… …die Auswirkungen auf die Arbeit der Internen Revision kennen. Übersicht über die Vorträge Manfred Dehler: „Elektronische Betriebsprüfung – neue… …– Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 15. 02.– 18. 02. 2010 22. 03.– 25. 03. 2010 12. 04.– 15. 04. 2010 03. 05.– 06. 05. 2010 07. 06.– 10. 06… …Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 14. 10.– 15. 10. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS I) – Einstieg Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück