COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (464)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (396)
  • eBook-Kapitel (229)
  • News (72)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (41)
  • 2024 (21)
  • 2023 (15)
  • 2022 (25)
  • 2021 (35)
  • 2020 (51)
  • 2019 (52)
  • 2018 (36)
  • 2017 (28)
  • 2016 (32)
  • 2015 (70)
  • 2014 (64)
  • 2013 (47)
  • 2012 (48)
  • 2011 (40)
  • 2010 (28)
  • 2009 (39)
  • 2008 (18)
  • 2007 (5)
  • 2006 (7)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Kreditinstituten PS 980 Ifrs Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Management Controlling Risikomanagement deutschen Revision internen Governance Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

709 Treffer, Seite 4 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …: rechtsprechung.saarland.de ♦ UK Court of Appeal bestätigt Rechtswidrigkeit der Vorratsdatenspeicherung Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Dezember 2016 die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Anfang 2020 gerechnet. Quelle: cnil.fr (Presseerklärung, engl.); legifrance.gouv.fr (Richtlinientext, fr.); hldataprotection.com ♦ UK Britische…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Bundesregierung auf, die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um die Unabhängigkeit des Amtes zu stärken. Quelle: heise.de ♦UK hohe Bußgelder gegen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Viviane Reding. Quellen: bfdi.bund.de, cnil.fr ♦08. 2013 UK Bußgelder gegen Stadträte wegen achtloser Veröffentlichung von Sozialdaten Die britische…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Ping – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …; krankenkassen-direkt.de ♦UK Bußgelder gegen öffentlichen Stellen ­verhängt Die britische Datenschutzbehörde Information Commissioner’s Office (ICO) hat dem für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …237 Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities Prof. Dr… …of the Empirical Study Analysing Management Reports from Germany and the UK 2.1 Content Analysis 2.2 Sample Selection 2.3 Hypotheses… …Development 3 State of the Art of CSR Disclosure in German and UK management reports 3.1 Descriptive Statistics 3.2 Regression Results 3.3… …effective for all fiscal years starting at or after 1 January 2017. In Germany and the United Kingdom (UK) European requirements on CSR disclo- sure were… …adopted by inserting paragraphs 289b, 289c, 315b, and 315c to German Commercial Law (Handelsgesetzbuch, HGB) and by inserting section 414CB to the UK… …Germany and the UK requested disclosure on non-financial matters only when they were relevant for the presented course of business. 2 Objective and… …Methodology of the Empirical Study Analysing Management Reports from German and UK Prime Standard Entities This paper presents the state of the art of CSR… …of companies from two different Eu- ropean countries has been extracted: Financial Times Stock Exchange 100 Index (FTSE) listed companies from UK… …effects increasing differences between German and UK companies are minimized. A pre-test coding three management reports by two different coders… …operating in common law and code law jurisdictions. Germany and the UK are the largest economies within the European Union (EU) comparing gross domestic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Das Verhältnis von interner Untersuchung und (Unternehmens-)Verteidigung

    Eine konstruktiv-kritische Bestandsaufnahme
    Rechtsanwälte Dr. med. Mathias Priewer, Dr. Lukas Ritzenhoff
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …3.1 Transparency Laws: The UK Modern Slavery Act 2015 3.2 Disclosure Law: The Non-Financial Information Statement 3.3 Due Diligence Duties: The… …French Devoir de Vigilance Law 3.4 Corporate Criminal Liability: The UK Bribery Act 2010 4 From Soft to Hard Law? The Future of CSR in Supply Chains… …and the UK Bribery Act. These laws are representative of different regulatory techniques and the different CSR issues that have been legislat- ed so… …critically analysed is the UK Modern Slavery Act 2015 which contains a transparency in supply chains clause. This will be followed by an ___________________… …diligence law which imposes a public duty on companies to conduct supply chain due diligence. And, finally, the fourth law is the UK Bribery Act 2010 which… …establishes a corporate criminal liability. This Act represents the strongest law in the list here. 3.1 Transparency Laws: The UK Modern Slavery Act 2015… …The first law in the assessment is the transparency in supply chains clause in the UK Modern Slavery Act 2015. Commercial organisations with an annual… …effectively ___________________ 16 UK Modern Slavery Act 2015, s54 (1), (2). 17 UK Modern Slavery Act 2015, s54 (4). 18 UK Modern Slavery Act 2015, s54… …diversity information by certain large companies and groups. The Directive was transposed in the UK through the the Companies, Part- nerships and Groups… …supply chains than the sector- specific approach in the UK Modern Slavery Act. 3.4 Corporate Criminal Liability: The UK Bribery Act 2010 The fourth and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 5/11 221 Keywords: Compliance US FSGO UK Guidance Haftungsbeschränkung Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard Anforderungen an… …britisches Gesetz untermauert nun Sinn und Zweck eines einheitlichen Prüfungsstandards. Der UK Bribery Act wurde vor einem Jahr bereits vom britischen… …treten können. 2. Weltweit neue Entwicklung bei Compliance Sektion 7 des UK Bribery Act sieht eine strict liability eines Unternehmens vor, aus dessen… …vorhersehbaren Versagens eines unternehmensinternen Präventionssystems nachweisen kann. Dieser Nachweis setzt ein funktionierendes CMS voraus. Die Guidance zum UK… …Bribery Act gibt hierfür einige Anhaltspunkte. Der UK Bribery Act beschränkt sich in seiner Wirkung nicht auf das Inselreich, sondern gilt gewissermaßen… …gerade rechtzeitig ein. Er bildet in Europa gewissermaßen die deutsche Ergänzung der britischen Guidance zum UK Bribery Act. Doch nicht nur gesetzliche… …. Es darf erwartet werden, dass die Ende März veröffentlichte Guidance zum UK Bribery Act 2010 bezüglich des Themas Korruptionsvermeidung bald eine… …ausgerichtet. Ziele ergeben sich aus den gesetzlichen Anforderungen, Risiken haben sich in der Regel bereits verwirklicht. 5. UK Guidance als Anforderung und… …Maßstab Die Guidance zum UK Bribery Act setzt primär auf eine Selbstverpflichtung der Geschäftsleitung („top-level commitment“) zur Anti- Bribery Compliance… …Großbritannien arbeitet man derzeit konzentriert an einem British Standard, der eine Prüfung von Compliance-Management-Systemen entsprechend der Guidance zum UK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    The Right to be Forgotten in the post-Snowden era

    Paul Bernal
    …intelligence services of many nations, most notably the US and the UK, sent shockwaves through the Internet, not least amongst those concerned with privacy… …it appears that only UK journalists received such alerts rather than journalists in other EU states, though the Google Spain ruling applies throughout… …the EU. There has been more resistance to the right to be forgotten in the UK than other EU states, including a notable speech by 13 The FAQs are… …similar patterns: the Irish High Court in referring the Europe vs. Facebook case to the CJEU, 23 the UK Supreme Court in its ruling over the disclosure of… …over-prioritisation of old or irrelevant information. The UK Supreme Court decision in R (T) v SSHD [2014] UKSC 35, over the disclosure of past criminal convictions in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück