COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Kreditinstituten Ifrs Instituts deutschen Risikomanagement Corporate Bedeutung Grundlagen Deutschland Arbeitskreis Prüfung Unternehmen Institut Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …Transformation als Chance und Risiko 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Deutsche SMEs in den USA und UK 199 Cross-Border CMS 2020 Dr. Stephan M. Ebner Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Zusammenfassende Thesen

    Sarah Schwab-Jung
    …unter Abwägung der An- forderungen des Siemens-Neubürger Urteils, des IDW PS 980, des ISO 19600 Standards sowie der internationalen Regelungen des „UK…
  • Fachtagung Compliance 2019

    …, ISO 19600, UK Bribery Act, Loi Sapin II Elemente der Compliance-Organisation mit vielen Beispielen Vorgehen bei Compliance-Verstößen und…
  • Unternehmen unterschätzen wesentliche Risiken

    …vergleichbaren Rechtsformen Rechtliche Rahmenbedingungen und regulatorische Ansatzpunkte für SE-spezifische CMS: u.a. AktG, IDW PS 980, ISO 19600, UK Bribery Act…
  • Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen erklärbar und nachvollziehbar sein”

    …ACTICO GmbH. Nach dem Abschluss seines Studiums als Diplominformatiker (FH) in Konstanz, Nottingham (UK) und Hong Kong hat er seinen Fokus auf Software für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …Gesetzgebungen – wie der britische UK Bribery Act, das französische Antikkorruptionsgesetz Sapin II, der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) in den USA oder das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

    Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …AR-RL II, Art. 9b. 7 Vgl. für die Vorgaben zur Vergütung in Großbritannien: Companies Act 2006, S. 420–422a, 439–440; The UK Code of Corporate Governance… …Richtlinien- und Normengeber orientiert sich hierbei erneut insbesondere an den Rahmenwerken aus dem angelsächsischen Raum wie dem UK Stewardship Code 41 . Durch… …„Say-on-Pay“-­ Votums, den Mitgliedstaaten ein Wahl- 40 Vgl. Seibert, DB 2018 S. M4. 41 Vgl. UK Stewardship Code, 2012, abrufbar unter: https://www.frc.org.uk. 42…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Zur Bedeutung von Vergütungsberatern in Deutschland

    Rechtsgrundlagen, kritische Diskussion zur bestehenden Reporting- und Forschungslücke sowie erste empirische Erkenntnisse
    Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski
    …gegenüber den Shareholdern und sämtlichen weiteren Anspruchsgruppen (Stakeholdern) zu rechtfertigen 3 . Im Vergleich zu anderen Ländern (z. B. USA oder UK… …beziehen sich hierbei vordergründig auf die USA und das Vereinigte Königreich (UK), was auf die dortigen gesetzlichen Berichterstattungserfordernisse und die… …bereits einleitend angedeutet, existieren im UK und in den USA umfangreiche Berichterstattungserfordernisse zum Einsatz von Vergütungsberatern. Bereits seit… …darzulegen sind 14 . Darüber hinaus empfiehlt der UK Corporate Governance Kodex („The UK Corporate Governance Code“) in Ziff. D.2.1 eine Angabe darüber, ob ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Einführung

    Sarah Schwab-Jung
    …internationaler Ebene werden beispielhaft der „UK Bribery Act“ aus Großbritannien, das französische „Loi Sapin II“ sowie darüber hinaus die internationale ISO…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Sonstige. 13 Prozent nutzen ISO 19600 und sieben Prozent ISO 37001. SOX, die OECD Prinzipien, der UK Bribery Act und KonTraG wird von jeweils sechs Prozent… …OECD-Prinzipien UK Bribery Act KonTraG ISO 26000 MoMiG COSO ERM Framework COSO 2017 U.S.Federal Government 31% 22% 20% 20% 20% 13% 7% 6% 6% 6% 6% 5% 4% 69% 78% 80%…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück