COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (461)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (389)
  • eBook-Kapitel (231)
  • News (72)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (34)
  • 2024 (21)
  • 2023 (15)
  • 2022 (25)
  • 2021 (37)
  • 2020 (51)
  • 2019 (52)
  • 2018 (36)
  • 2017 (28)
  • 2016 (32)
  • 2015 (70)
  • 2014 (64)
  • 2013 (47)
  • 2012 (48)
  • 2011 (40)
  • 2010 (28)
  • 2009 (39)
  • 2008 (18)
  • 2007 (5)
  • 2006 (7)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Governance Instituts interne Rechnungslegung Berichterstattung Anforderungen deutschen Praxis Institut Compliance Ifrs PS 980 deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

704 Treffer, Seite 1 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Data Breach Notifications in the UK

    How will “UK GDPR” work in practice?
    Ronke Euler-Ajayi, Malcolm Dowden
    …136 PinG 03.19 Euler-Ajayi / Dowden Data Breach Notifications in the UK Data Breach Notifications in the UK How will “UK GDPR” work in practice?… …Ronke Euler-Ajayi is a ­solicitor in the data protection team at Womble Bond Dickinson (UK) LLP. Ronke Euler-Ajayi and Malcolm Dowden The UK’s decision to… …proposed as part of the Withdrawal Agreement, or immediately in the event of a “no deal” Brexit. “UK GDPR” adapts the wording of Regulation (EU) 2016/679 for… …UK conditions, and extends “applied GDPR” to a range of data processing activities that otherwise fall outside the regime. Although in many respects… …protection team at Womble Bond Dickinson (UK) LLP. I. GDPR, “Applied GDPR” and “UK GDPR” Data protection law and practice in the United Kingdom (UK) is… …operation on 25 May 2018. Also from that date, Data Protection Act 2018 (DPA 2018) modified GDPR to give effect to permitted UK derogations, and to create an… …for Brexit, secondary legislation has further modified DPA 2018 to create “UK GDPR”. This combines the wording of GDPR, amended to make it work as a… …standalone regime for post-Brexit UK, and “applied GDPR”. The result is a largely parallel data protection regime, overseen by the UK Information… …way that eliminates or minimises national differences. Post-Brexit, it is possible that UK data protection law might diverge from GDPR, whether in… …of UK law. Consequently, the criteria for identifying and reporting on a personal data breach are the same as those applicable in EU/EEA member states…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland?

    Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Recht • ZCG 6/11 • 269 UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland? Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren… …verabschiedeten UK Stewardship Code reagiert und Wohlverhaltensregeln für institutionelle Anleger verabschiedet. Inwieweit dieser Verhaltenskodex auf deutscher… …(FRC) 6 verabschiedete „UK Stewardship Code“ 7 haben, der im Folgenden kurz vorgestellt und bewertet werden soll. 2. Der UK Stewardship Code 2.1… …corporate governance in UK banks and other financial industry entities“. Namensgebend ist der Vorsitzende der unabhängigen Überprüfungskommission Sir David… …UK Stewardship Code, Rz. 15. Beim ISC handelt es sich um eine Gruppe von Verbänden, die die Interessen institutioneller Investoren vertritt und im Mai… …2011 in Institutional Investor Committee umbenannt wurde. 12 Vgl. FRC, The UK Stewardship Code, Preface, S. 1. 13 Vgl. FRC, Implementation of the UK… …Stimmrechtsverhalten offen legen; C C(7) regelmäßig über ihre Verantwortungsübernahme und das Stimmrechtsverhalten berichten. 3. Bindungswirkung und Akzeptanz des UK… …Pensionsfonds). Kann daher der UK Stewardship Code auch in Deutschland Vorbildfunktion erlangen? 4. Bewertung der Wohlverhaltensregeln aus deutscher Perspektive… …des UK Stewardship Code in Deutschland Gegen die unmodifizierte Übertragung des durch das monistische System geprägten UK Stewardship Code auf deutsche… …, Implementation of the UK Stewardship Code, Rz. 21. 15 Financial Services Authority. 16 Vgl. Conduct of Business Sourcebook (Stewardship Code) Instrument 2010 (FSA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    UKBA 2010: Erste Verurteilung mit Unternehmensbezug

    Potenzielle Haftungsrisiken für Unternehmen wieder stärker im Fokus
    RA Dr. Sascha Süße, Carolin Püschel
    …Potenzielle Haftungsrisiken für Unternehmen wieder stärker im Fokus RA Dr. Sascha Süße / Carolin Püschel* Vor etwas mehr als dreieinhalb Jahren trat der UK… …Rechtsanwälte LLP tätig. 1 Im Folgenden: UKBA. 2 Vgl. Deister, J. / Geier, A. / Rew, P.: Business as usual? Die Leitlinien zum UK Bribery Act 2010 sind… …Vorschriften (The UK Bribery Act – Guidance; im Folgenden: Guidance). 10 Nachdem die Leitlinien am 31. März 2011 veröffentlicht wurden, trat der UKBA am 1. Juli… …Korruption vom 31. Oktober 2003. 6 Vgl. Clarke, K.: Foreword, in: The UK Bribery Act – the Guidance, 2011, S. 2 f.; Klengel, J. / Dymek, S.: Criminal… …Compliance in Zeiten des UK Bribery Act, in: HRRS 1 / 2011, S. 22; Jordan, J.: Recent Developments in the Foreign Corrupt Practices Act and the new UK Bribery… …. 9 Vgl. Deister, J. / Geier, A. / Rew, P.: Business as usual? Die Leitlinien zum UK Bribery Act 2010 sind veröffentlicht, in: CCZ 3 / 2011, S. 81 f. 10… …. Deister, J. / Geier, A. / Rew, P.: Business as usual? Die Leitlinien zum UK Bribery Act 2010 sind veröffentlicht, in: CCZ 3 / 2011, S. 81 ff., 86. 11 Zur… …Lagodny, O.: Der UK Bribery Act – Ein Strafgesetz erobert die Welt? – Ein kritischer Diskussionsanstoß, in: StV 11 / 2012, S. 699 ff. 18 Guidance, S. 15 Rn… …such conduct.” 21 Vgl. Weiß, M.: UK Bribery Act 2010: Einführung in die Straftatbestände der Bestechung ausländischer Amtsträger und die Strafbarkeit von… …effective practitioner – the UK Bribery Act one year on – how safe are you?, in: Business Compliance 1-2 / 2012, S. 12. nur bei der Strafzumessung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Großbritannien rüstet zur Korruptionsbekämpfung auf

    Die Auswirkungen des neuen UK Bribery Act
    RA Dr. Karl-Heinz Belser
    …Auswirkungen des neuen UK Bribery Act RA Dr. Karl-Heinz Belser Zunehmend führen ausländische Normen zu weiteren Compliance-Haftungsrisiken auch für deutsche… …Unternehmen. Der neue sogenannte UK Bribery Act ist am 01. Juli 2011 in Großbritannien in Kraft getreten. Dieses Korruptions-Strafgesetz, an dem der britische… …Practices Act (FCPA) der USA von 1977 soll der UK Bribery Act weltweit Standards zur Korruptionsbekämpfung in Unternehmen setzen. Einige Fragen ergeben sich… …bestraft werden? 1. Problemstellung Der UK Bribery Act 1 wird in der Wirtschaft und der Wissenschaft als Compliance-Thema 2 aktuell heiß diskutiert. 3… …, W.-D.: Der UK Bribery Act 2010, in: ZRFC 2011, S. 16 ff.; Deister, J.: Standpunkt, in: BB 2011, S. 1793; Daniel, C./Rubner, D.: UK Bribery Act und… …amtliche Auslegungshilfe, in: NJW-Spezial, 2011, S. 335 f.; Scheint, K.: Korruptionsbekämpfung nach dem UK Bribery Act, in: NJW Spezial, 2011, S. 440; Hugger… …, H./Röhrich, R.: Der neue UK Bribery Act und seine Geltung für deutsche Unternehmen, in: BB 2010, S. 2643 ff.; Kappel, J./Ehling, J.: Wie viel Strafe ist genug?… …– Deutsche Unternehmen zwischen UK Bribery Act, FCPA und StGB, in: BB 2011, S. 2115 ff… …. Modlinger, F./Richter, W.-D.: Der UK Bribery Act 2010, in: ZRFC 2011, S. 16 ff.; Hugger, H./Röhrich, R.: Der neue UK Bribery Act und seine Geltung für… …deutsche Unternehmen, in: BB 2010, S. 2643 f. 6 Vgl. Modlinger, F./Richter, W.-D.: Der UK Bribery Act 2010, in: ZRFC 2011, S. 16. Großbritannien rüstet zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    GDRP in a post-Brexit era: Some new challenges?

    Malcolm Dowden, Supuni Perera
    …Office (ICO) as the “new normal”. However, the “new normal” expires on Brexit day when the UK moves to a separate data protection regime known as applied… …GDPR. The UK Data Protection Act 2018 (DPA) created the applied GDPR by amending GDPR in a way that creates a similar, but standalone, regime for the UK… …facing UK businesses and other organisations post- Brexit, some of which are explored below. Double exposure? GDPR introduced higher penalties and… …“material or non-material damage” (eg financial loss or distress). Post-Brexit, many UK organisations may remain within the scope of GDPR due to the nature of… …recover from the other controllers and processors involved. Malcolm Dowden, Legal Director at Womble Bond Dickinson (UK) LLP and member of the firm‘s data… …by the UK to provide adequate levels of protection. Binding corporate rules (BCRs) provide a mechanism for transfers of personal data within corporate… …the UK to non-EU/EEA countries and not permit a transfer of data from the EU/EEA into the UK. It remains strongly advisable for organisations to rely on… …that emerges between GDPR Standard Contractual Clauses, and applied GDPR Standard Contractual Clauses, could present UK businesses with a risk of… …withdrawal. Even a small degree of divergence would involve cost and complexity for UK businesses. It is possible that the same data processing ­activities… …will fall within both GDPR and applied GDPR. Keeping track of regulatory divergence could be a costly and timeconsuming task. A special deal? The UK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …organisatorischen Maßnahmen keine klarstehende Ausnahme in die Vorschrift aufgenommen wurde. Quelle: bmas.de ♦ UK Geplante Änderung des Datenschutzrechts in UK und… …. Gegenwärtig gilt in UK noch die UK-GDPR, welche inhaltlich mit der DSGVO auf dem europäischen Festland bis auf einzelne Formalitäten und Zuständigkeiten… …identisch ist. Das UK möchte diese Datenschutzregelungen nun jedoch ändern. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass UK beabsichtigt, mit den USA, Australien und… …Südkorea globale Datenpartnerschaften einzugehen. Mittlerweile ist auch beschlossen, dass John Edwards der neue UK Information Commissioner wird und die… …. Die Auswirkungen, die eine Datenschutzreform auf den Status des UK als ­sicheres Drittland im Hinblick auf Datentransfers in Drittländer haben kann… …vorher abzeichnen, dass das Datenschutzniveau des UK unter das der EU sinkt, so könnte der Angemessenheitsbeschluss jederzeit ausgesetzt oder beendet… …werden. Mit einer ­Datenschutzreform könnte das UK daher schnell zum unsicheren Drittland werden. Unternehmen, die ihre Datentransfers nur auf den… …sollte man die ­Entwicklung der Datenschutzreform in UK aufmerksam beobachten. Quelle: gov.uk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Wirtschaftskriminalität in Übernahme- und Restrukturierungsphasen

    Ursachenanalyse zum Phänomen der zunehmenden Häufung von Delikten nach Unternehmensübernahmen und in Restrukturierungsphasen
    Dr. Jan-Ulrich Lange
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Produkt-Compliance in der Schweiz

    Anforderungen an die Produktsicherheit, dargestellt am Schweizer Produktesicherheitsgesetz
    Hans-Joachim Hess
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance

    Kritische Aspekte von Nonfood- Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz
    Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann
  • UK Bribery Act – neues britisches Antikorruptionsgesetz gilt ab Juli

    …Anwendungsbereich des UK Bribery Acts, die Warenlieferungen nach England betreiben, ein britisches Bankkonto nutzen oder E-Mail mit britischer Domain-Endung versenden… …. Ob diese Ansicht aber von den Gerichten getragen wird, bleibe abzuwarten. Bei Verstößen gegen den UK Bribery Act drohen empfindliche strafrechtliche… …Compliance-Management-System verhindert. Wie dieses auszusehen hat, sollen zum Gesetz zugehörige Leitlinien präzisieren. Zum UK Bribary Act bieten diverse Anbieter Beratung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück