COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (165)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (18)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (16)
  • TKG (9)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Handbuch Compliance international (7)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (7)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (6)
  • Risikomanagement in Supply Chains (6)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Handbuch Integrated Reporting (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (4)
  • WpPG (4)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (3)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (3)
  • Führung von Familienunternehmen (3)
  • Managing Risks in Supply Chains (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)
  • Praxis der Internen Revision (3)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (3)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (3)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (2)
  • Compliance für Aufsichtsräte (2)
  • Compliance für KMU (2)
  • Compliance-Kommunikation (2)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (2)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (2)
  • Mitarbeiter-Compliance (2)
  • Operational Auditing (2)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (2)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (2)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (2)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Die GbR im Umsatzsteuerrecht (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (1)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Geschäftsführer-Compliance (1)
  • Gesellschafter-Compliance (1)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (1)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (1)
  • Handbuch Internal Investigations (1)
  • Handbuch MaRisk (1)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (1)
  • Handbuch Wissensbilanz (1)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (1)
  • IFRS: Latente Steuern (1)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Kreditderivate (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (1)
  • Notes (1)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (1)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (1)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (1)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (1)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision des Facility-Managements (1)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (1)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (1)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (1)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (3)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (6)
  • 2020 (27)
  • 2019 (14)
  • 2018 (9)
  • 2017 (5)
  • 2016 (11)
  • 2015 (30)
  • 2014 (26)
  • 2013 (14)
  • 2012 (15)
  • 2011 (4)
  • 2010 (10)
  • 2009 (30)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Risikomanagements Unternehmen Praxis Risikomanagement deutschen Bedeutung PS 980 interne Institut Banken Rahmen Deutschland Compliance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

231 Treffer, Seite 1 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    The Financial Sector: Risks, Controls and Assurance after the Financial Crisis

    Daniel Nelson
    …the US, Euro-area, Japan, and the UK – grew up to USD 4.1 trillion or 7 percent on a total stock of USD 57.7 trillion. How was it possible to fall…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Datenbionik: Selbstorganisierende Systeme zur Entdeckung ungewöhnlicher Strukturen in Unternehmensdaten

    Alfred Ultsch
    …International Conference on Music Infor- mation Re-trieval London, UK, pp. 396-403, 2005. Alfred Ultsch 48 Emergenz als Gestaltungsprinzip in der Natur… …Music Information Re-trieval London, UK, pp. 396-403, 2005. Ultsch, A., Moerchen, F.: ESOM-Maps: tools for clustering, visualization, and…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …Compliance-Management-System anhand der Herausforderungen des jüngst verabschiedeten UK Bribery Act22 zu messen, nach dem korrup- tive Handlungen nicht nur von… …einer Haftung eines deutschen Unternehmens führen können. Der UK Bribery Act stellt dabei eine Ver- schärfung der Compliance-Richtlinien verglichen mit… …dürften die nachfolgenden sieben Thesen für gute Compliance sein: 22 Der UK Bribery Act wurde im April 2010 verabschiedet und jüngst sogenannte Guidelines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …er handelt. − Korruptionsverbot (zero tolerance) Auch wenn die Einführung des UK Bribery Act2 trotz seiner extraterritorialen Ausdehnung längst… …Geschäftsleben längst kein Kavaliersdelikt mehr darstellt und ne- 2 UK Bribery Act vom 01. Juli 2011. 3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Produktion

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …A uf gr un d fe hl en de r, (s tr uk - tu ri er te r) b zw . n ic ht h in re i- ch en de r un te rn eh m en si nt er - ne r… …al le w es en tl ic he n P ro ze ss ab lä uf e in d er D eb i- to re nb uc hh al tu ng s tr uk tu ri er te u nd a dä qu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …237 Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities Prof. Dr… …of the Empirical Study Analysing Management Reports from Germany and the UK 2.1 Content Analysis 2.2 Sample Selection 2.3 Hypotheses… …Development 3 State of the Art of CSR Disclosure in German and UK management reports 3.1 Descriptive Statistics 3.2 Regression Results 3.3… …effective for all fiscal years starting at or after 1 January 2017. In Germany and the United Kingdom (UK) European requirements on CSR disclo- sure were… …adopted by inserting paragraphs 289b, 289c, 315b, and 315c to German Commercial Law (Handelsgesetzbuch, HGB) and by inserting section 414CB to the UK… …Germany and the UK requested disclosure on non-financial matters only when they were relevant for the presented course of business. 2 Objective and… …Methodology of the Empirical Study Analysing Management Reports from German and UK Prime Standard Entities This paper presents the state of the art of CSR… …of companies from two different Eu- ropean countries has been extracted: Financial Times Stock Exchange 100 Index (FTSE) listed companies from UK… …effects increasing differences between German and UK companies are minimized. A pre-test coding three management reports by two different coders… …operating in common law and code law jurisdictions. Germany and the UK are the largest economies within the European Union (EU) comparing gross domestic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …3.1 Transparency Laws: The UK Modern Slavery Act 2015 3.2 Disclosure Law: The Non-Financial Information Statement 3.3 Due Diligence Duties: The… …French Devoir de Vigilance Law 3.4 Corporate Criminal Liability: The UK Bribery Act 2010 4 From Soft to Hard Law? The Future of CSR in Supply Chains… …and the UK Bribery Act. These laws are representative of different regulatory techniques and the different CSR issues that have been legislat- ed so… …critically analysed is the UK Modern Slavery Act 2015 which contains a transparency in supply chains clause. This will be followed by an ___________________… …diligence law which imposes a public duty on companies to conduct supply chain due diligence. And, finally, the fourth law is the UK Bribery Act 2010 which… …establishes a corporate criminal liability. This Act represents the strongest law in the list here. 3.1 Transparency Laws: The UK Modern Slavery Act 2015… …The first law in the assessment is the transparency in supply chains clause in the UK Modern Slavery Act 2015. Commercial organisations with an annual… …effectively ___________________ 16 UK Modern Slavery Act 2015, s54 (1), (2). 17 UK Modern Slavery Act 2015, s54 (4). 18 UK Modern Slavery Act 2015, s54… …diversity information by certain large companies and groups. The Directive was transposed in the UK through the the Companies, Part- nerships and Groups… …supply chains than the sector- specific approach in the UK Modern Slavery Act. 3.4 Corporate Criminal Liability: The UK Bribery Act 2010 The fourth and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Antikorruptions-Compliance für Banken

    Dr. David Pasewaldt
    …ausländischer Staaten – namentlich der US-amerikanische Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) von 1977 und der britische UK Bribery Act von 2010 –, können sich… …http://www.legislation.gov.uk./ukpga/2010/23/pdfs/ukpga_20100023_en.pdf (letzter Abruf am 26. 05. 2018). 81 Allgemein zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Strafvorschriften des UK Bribery Act etwa Hugger/Röhrich… …, 143 f. 82 § 1 UK Bribery Act. 83 § 2 UK Bribery Act. 84 § 6 UK Bribery Act. 85 § 7(1) UK Bribery Act. 86 § 7(2) UK Bribery Act. 87 „UK Bribery Act 2010… …Geldbußen gegen Führungskräfte von bis zu 1 Mio. € und zu Unterneh- 3.3.4 UK Bribery Act Auch der am 01. 07. 2011 in Kraft getretene UK Bribery Act80…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück