COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (461)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (389)
  • eBook-Kapitel (231)
  • News (72)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (34)
  • 2024 (21)
  • 2023 (15)
  • 2022 (25)
  • 2021 (37)
  • 2020 (51)
  • 2019 (52)
  • 2018 (36)
  • 2017 (28)
  • 2016 (32)
  • 2015 (70)
  • 2014 (64)
  • 2013 (47)
  • 2012 (48)
  • 2011 (40)
  • 2010 (28)
  • 2009 (39)
  • 2008 (18)
  • 2007 (5)
  • 2006 (7)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Controlling Anforderungen Management Grundlagen Corporate Bedeutung deutsches internen Deutschland Risikomanagements Unternehmen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

704 Treffer, Seite 4 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Rechtssicher durch die Cyberkrise: Struktur statt Chaos

    Dr. Justus Gaden
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 1

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Finanzanalyse und bewerten die Wirksamkeit und Grenzen * Dr. Jörg Orgeldinger Dipl.-Kfm. (univ.) MBA (Edinburgh Business School, UK), Vanderbilt University…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Baraibar-Diez, E./Odriozola, M., CSR committees and their effect on ESG performance in UK, France, Germany, and Spain, Journal of Sustainability, 2019, S. 5077 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Kraft der Sprache

    Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen
    Melanie Heukelbach
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …die EU-Unternehmen die jeweiligen Güter nur innerhalb der Union oder an gewisse Partnerländer (bspw. USA, UK, Norwegen, Schweiz) 72 verkaufen, liefern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Themen: ESG-Strategie, DORA, LkSG und Kontrollstrukturen im öffentlichen Sektor

    Michael Bünis
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …people come together, Penguin UK. The Institue of Internal Auditors (2009): IIA Position paper: The role of Internal Audiing in Enteprise-Wide Risk…
  • eBook

    Handbuch MaRisk

    Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis
    978-3-503-23966-5
    , , , , u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Tätigkeiten wird in Ab- bildung 14 verdeutlicht. Die Abbildung geht auf eine Veröffentlichung des IIA UK & Ireland zurück.88 Die Revisionsstrategie bildet… …einer Revisionsstrategie dadurch besonders hervor. Ähnlich wie in der Veröffentlichung des IIA UK and Ireland werden im Sawyer’s die strate- gischen… …des Berufsstandes der Internen Revision.89 86 Vgl. Bünis und Gossens (2021). 87 Vgl. Sawyer (2019), S. 1. 88 In Anlehnung an IIA UK (2020), S. 2. 89… …unterschiedlich und hängen oft von den bisherigen Erfahrungen und persönlichen Vorlieben der Leitungsgremien ab. Das IIA UK and Ireland hat im Jahr 2020 Tipps zur… …Organisation genau kennen. 95 Vgl. IIA UK (2020). 96 Vgl. hierzu Porter (2019): „Das Wesen der Strategie ist die Entscheidung, was nicht zu tun ist.“, in… …: IIA UK (2020). 97 Vgl. IIA UK (2020). Strategische Planung 109 2. Bereiten Sie auf dieser Grundlage einen Entwurf der Strategie vor, aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück