COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Rahmen Compliance Banken Arbeitskreis Management Bedeutung Ifrs PS 980 Praxis deutschen Instituts Risikomanagement Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Olaf Schneider soll MAN zukünftig bewahren

    …Der Dax-Konzern MAN schafft im Zuge der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen Korruption einen eigenen Bereich für Compliance-Bereich. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …staatsanwaltschaftlichen Er­mittlungen wegen Korruption einen eigenen Bereich für Compliance-Bereich. Die neugeschaffene Stelle besetzt Olaf Schneider. Hakan Samuelsson Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Arbeitsrechtliche Compliance

    Risiken im Personalmanagement und in der Betriebsverfassung
    Reinhold Kopp
    …. Straftat meint in dem Fall Delikte wie Diebstahl oder Korruption. Ordnungswidrigkeiten oder Pflichtverletzungen aus dem Arbeitsverhältnis sind nicht… …Pflichten des Unternehmens verletzt worden sind. Die arbeitsrechtliche Aufarbeitung der Korruption steht weniger in der Medienöffentlichkeit, bedarf aber… …Betriebsvermögen zu treffen, einer üblichen Neigung zur Korruption in Ländern mit schwachem institutionellem Rahmen vor. Aufmerksamkeit verdient in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …in Brüssel und widmet sich dort insbesondere der Verhinderung und Verfolgung von Korruption. Dazu zählen analytische Aufgaben und Führungstätigkeiten… …Vgl. Legnaro, A.: Von Heuschrecken und Kapitalismus, in: Altvater, E. u. a. (Hrsg.): Privatisierung und Korruption Zur Kriminologie von Globalisierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Kapitalmarkt. Raymond Fisman, Edward Miguel Economic Gangsters Korruption und Kriminalität in der Weltwirtschaft Campus Verlag, Frankfurt am Main/ New York 2009… …, einer der erfolgreichsten Nichtregierungsorganisationen, die ihre Arbeit dem Kampf gegen die globale Korruption richtet, hat für das Buch das Vorwort… …Forschungsergebnissen im weiten Bereich der Korruption und Wirtschaftskriminalität. In den Acht Kapiteln des Buches zeigen sie beispielhaft, wie Korruption funktioniert… …entlegenen afrikanischen Dörfern oder auf den Straßen Manhattans. Was sie alle verbindet, ist die Korruption. Raymond Fisman und Edward Miguel führen den Leser… …Regierungen und dubioser Unterweltgrößen. Dieses Buch erklärt, wie Korruption, Armut und Kriminalität miteinander verflochten sind und auf welche Weise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …des Risikomanagementsystems Korruption und Mitarbeiterkriminalität 15. 03.– 17. 03. 2010 14. 06.– 16. 06. 2010 15. 09.– 17. 09. 2010 15. 11.– 17. 11…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorbemerkungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …1 Vgl. Odenthal, Roger: Kriminalität am Arbeitsplatz. Korruption und Unterschla- gung durch Mitarbeiter erkennen und verhindern. Wiesbaden 2005, S. 11… …: Zeit- schrift Interne Revision 2006, S. 138. 3 Vgl. Wehling, Jörg und Christian Weiß: Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption. Entdeckung und… …Prävention in Theorie und Praxis. In: Zeitschrift In- terne Revision 2005, S. 104. 4 Odenthal, Roger: Kriminalität am Arbeitsplatz. Korruption und… …Unterschlagung durch Mitarbeiter erkennen und verhindern. Wiesbaden 2005, S. 11. 5 Vgl. Odenthal, Roger: Kriminalität am Arbeitsplatz. Korruption und Unterschla-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Informanten � 15 Schlechte/s Betriebsmoral/-klima � 16 Aktive und passive Korruption � 17 Sponsoring � 18 Unzureichend überwachte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …Komplexität und Internationa lisierung der Prüfungsaufgaben � Haftungsrisiken (z. B. Umweltschutz, Produkthaftung, Korruption) � Wachsende Bedeutung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück