COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Grundlagen Prüfung internen Praxis Ifrs Instituts PS 980 deutsches Arbeitskreis Banken Risikomanagements Corporate Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 16 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Verwaltungsrats zur Internen Revision Dr. Patrick Velte, Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/74 Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten… …Compliance 2/58, 3/119, 5/212 – -Ausrichtung 2/58 – -Prüfung 4/157 Computerkriminalität 1/20 Control Objectives for Information and related Technology (CobiT)… …Mindestanforderungen – an das Risikomanagement (MaRisk) 1/26, 3/131 – für Versicherer 6/285 –, konform 3/131 –, Prüfung der – 6/285 Mitarbeiter 3/119 –, Anforderungen an… …3/112 Projektinformationen 4/168 Projektleitung 4/168 Projektmanagement 3/112 –, Beurteilung des –s 4/168 –, Prüfung des –s 5/234 Projektprüfung 3/112… …, nutzungsorientierter – 4/175 Prüfung 4/179 –, Betrachtungsebenen einer – 6/255 –, risikoorientierte – 4/179 –, Teilaspekte einer – 3/131 Prüfungen –… …Risk-Management-Kenntnisse –, spezielle – 5/218 Rollen –, Festlegung von – 6/280 –, Prüfung der – 4/175 –, Vergabe der – 4/175 Rollenbe zeichnungen 5/203 Rückkanal 1/20 S… …Verstöße 5/237 –, Aufdeckung von –n 5/237 Verträge –, Prüfung von –n 2/80 Vertragsangelegenheiten –, allgemeine – 2/80 Vertrauensgüter 2/66… …prüfung 2/58 – ziele 2/58 Wirtschaftskriminalität 2/58, 3/99 Wirtschaftskriminalitätsfälle 2/58 Wirtschaftskrise 5/212 Wirtschaftsprüfer 2/47, 2/58…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im November 2009 erhalten. Darüber hinaus absolvierten vier Kandidaten erfolgreich das CFSA-(Certified… …„Revision und Zeitgeist“ Ein aktueller Blick auf das Spannungsfeld wirkungsvoller Revisionsmethoden und -techniken sowie von der Prüfung betroffener…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Warncke
    …im Jahr tagender Aufsichtsrat, dessen Prüfung des Jahresabschlusses sich faktisch auf eine kritische Durchsicht des Prüfungsberichts des Abschluss-… …prüfers, also auf eine Überprüfung der Prüfung, beschränkt. Andererseits führt die Tätigkeit von Prüfungsausschüssen, deren Aufgabenwahrnehmung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG unter Einbeziehung einer Umfrage unter Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen

    Hubertus Eichler
    …Thema intensiv auseinandergesetzt und kürzlich einen umfangreichen Standard zur Prüfung von CMS 13 vorgelegt. Darüber hinaus sind auch weitere… …. Entwurf des IDW Prüfungsstandards EPS 980, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen, IDW FN 4/2010 S. 126 ff., dazu… …. B. Corporate Governance Kodex, Global Compact, OECD Guidelines etc.), CCReputationsmanagement. (6) Eine unabhängige Prüfung des CMS – durch die… …ihrer diesbezüglichen Verantwortlichkeiten. Darüber hinaus kann eine regelmäßige Prüfung Verbesserungspotenzial aufdecken und im Fall eines… …die Durchführung einer Prüfung ist die ordnungsmäßige und vollständige Dokumentation der wesentlichen Grundelemente des CMS 19 . 5. Fazit Die Aussagen… …herzustellen. 18 Vgl. Menzies, Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, 2006, S. 390. 19 Zur Prüfung von CMS vgl. den Beitrag von Balk/ Westphal in diesem Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Internationale Zusammenarbeit der Prüferaufsichten

    Zur Kooperationsvereinbarung zwischen der deutschen Abschlussprüferaufsichtskommission und dem US-amerikanischen PCAOB
    Dr. Philipp Fölsing
    …140 • ZCG 3/10 • Prüfung Internationale Zusammenarbeit der Prüferaufsichten Zur Kooperationsvereinbarung zwischen der deutschen… …sein. Ohne Registrierung laufen die Beteiligten Gefahr, dass der Prüfer der US-Gesellschaft die Ergebnisse der Prüfung der ausländischen… …vorsätzlich falschen Angaben im Registrierungsverfahren kann das PCAOB die Zulassung rückwirkend widerrufen. Kooperation von Prüferaufsichten Prüfung • ZCG… …Prüfung Kooperation von Prüferaufsichten c Rule 4012 erlaubt es dem PCAOB, bei ausländischen Prüfern auf deren nationale Prüferaufsicht zu vertrauen. in… …unproblematisch. Kooperation von Prüferaufsichten Prüfung • ZCG 3/10 • 143 unabhängigen APAK beaufsichtigt. Diese hat gegenüber der WPK gem. § 66a Abs. 3 Satz 4… …83/349/EWG des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 84/253/EWG des Rates“, Art. 47 Abs. 1 Let. b, Abl.EU L 157, S. 87, 105. 144 • ZCG 3/10 • Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …COF in die Prozesse zur Ausgestaltung und Prüfung neuer Produkte sowie in die Erschließung neuer Geschäftsfelder, Dienstleistungen, Märkte oder… …Verordnung über die Prüfung der WPDLU nach § 36 des Wertpapierhandelsgesetzes (Wertpapierdienstleistungs-Prüfungsverordnung – WpDPV) vom 24. 10. 2007. 4 Vgl… …. 2.2.4.3 Mängelverfolgung Die fristgerechte Beseitigung der bei der Prüfung festgestellten Mängel hat die IR in geeigneter Form zu überwachen, wobei… …fixiert, wonach über jede Prüfung zeitnah ein schriftlicher Bericht anzufertigen und grundsätzlich den fachlich zuständigen Mitgliedern der Geschäftsleitung… …im Rahmen einer Prüfung der Wertpapier- Compliance alle Aspekte der Vorgaben, die durch die MaComp im Bezug auf die COF festgelegt werden, zu bewerten… …Compliance-Relevanz von Mitarbeitern Prozess zur Ausgestaltung und Prüfung neuer Produkte und/oder Prozesse Erschließung neuer Geschäftsfelder, Dienstleistungen… …Beratungsprotokolls) bis zur ausschließlichen Prüfung der Wahrnehmung der Kontroll- und Überwachungsaktivitäten durch die COF erstrecken. Hinsichtlich der Bewertung… …hat im Rahmen der Prüfung der COF das Reporting bzw. Berichtswesen entsprechend zu bewerten. Hierbei sind insbesondere die Kriterien „Richtigkeit“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Standardentwurf zur Prüfung von CMS 5 . Der nachfolgene Aufsatz stellt unter Berücksichtigung dieses Entwurfs grundlegende Überlegungen zur Wirksamkeit von CMS an… …Wirtschaftsprüfer, Entwurfs eines IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Managemt Systemen (IDW EPS 980), IDW Fachnachrichten Nr… …Prüfung der Wirksamkeit, auf die weiter unten eingegangen wird, kann dieses interne Monitoring gegebenenfalls ergänzen, aber nicht ersetzen. Monitoring… …Geschäftsführung sein, dass diese Problematik regelmäßig mit der Geschäftsführung erörtern wird. 5. Prüfung der Wirksamkeit des Systems Die dargestellten… …der wirksamen Durchführung kann es sich daher anbieten, eine unabhängige, externe Prüfung durchführen zu lassen. Hierfür kann sich z. B. der… …stichprobenbasierte, risikoorientierte Prüfung der Angemessenheit und wirksamen Durchführung vornehmen. Er kann dabei nach pflichtgemäßer Abwägung von Risiken sowie… …Prüfung durchzuführen. Das IDW hat hier mit dem Entwurf eines Standards zur Prüfung von CMS dem Berufsstand der Wirtschaftsprüfer die Grundlagen für… …sollte regelmäßig von außerhalb der Organisation beurteilt werden. Hier kann oftmals weniger eine Prüfung der Prozesse als vielmehr die externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …rats2050. Daran anschließend wird untersucht, ob ebenso wie im Bereich der ex- ternen und internen Prüfung einer funktionierenden Kooperation zwischen… …rechnungslegungsspezifisches Fachwissen für eine Tätigkeit im Prüfungsausschuss erforderlich ist. Nicht zuletzt, da die Prüfung des von der Unternehmensleitung aufgestellten… …Fraud 385 von Accounting Fraud ausgehende Gefahr sollte sich jeder Aufsichtsrat eine eigene Strategie zur Prüfung überlegen. Werden ihm hierfür… …er alle Unabhängigkeitskriterien der §§ 319 und 319a HGB erfüllt und ob die für die Prüfung veranschlagte Zeit angemessen erscheint. Wie an anderer… …Fall keine objektive Prüfung mehr durchgeführt werden kann. Bei der exter- nen Abschlussprüfung wird ebenso wie bei der Internen Revision großen Wert… …gangen und getäuscht zu werden. Der DCGK verlangt vom Aufsichtsrat, regelmäßig eine Prüfung seiner Ef- fizienz durchzuführen2074. Bei dieser… …Sicherheit durch die Prüfung nie geben kann und wird. Auch wenn alle Instanzen zusätzliche Maßnahmen ergreifen und skepti- scher an ein Unternehmen… …herantreten sollen, bleibt es insbesondere im Be- reich der externen Prüfung dabei, dass diese grundsätzlich nicht auf die Auf- deckung von Verstößen… …handelnden Personen kooperiert und dafür gesorgt hat, dass der Aufsichtsrat bestimmte Bereiche keiner Prüfung unter- zieht oder relevante Dokumente nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Bilanzgewinns zu prüfen und über das Ergebnis der Prüfung schriftlich an die Hauptversammlung… …Prüfung schriftlich an die Hauptversammlung berichtet. Die Vorschrift des § 126 Abs. 1 BGB, die für alle Fälle gilt, in denen das BGB oder eine sonstige… …Namensunterschrift. Auf der Grundlage dieser Feststellungen geht der BGH in die Prüfung über, ob die festgestellten Rechtsverstöße relevant für die Ausübung der… …dem entgegen, dass dies nicht der Systematik und dem Zweck des Gesetzes entspricht. Danach soll allein dem Registergericht die zur Prüfung von… …: Risikoorientierte Revisionsplanung, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Prüfung vor Ort mit Berichterstattung und Follow-up ■ Kommunikation: in der IR, im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück