COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Management Berichterstattung deutsches Banken Compliance Analyse Institut Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Fraud Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Immobilienkapitalgesellschaften (Daniel Maul / Stefan Maul / Dr. Mark Mietzner / Prof. Dr. Dirk Schiereck) c Prüfung von Compliance Management Systemen gem. IDW EPS 980 (WP/StB… …externen und internen Beratern sind. Die Themen der aktuell erschienenen 11. Ergänzungslieferung: c Die strategische Visitenkarte – ein Rahmen zur Prüfung… …EHUG Neues zum Recht der Konzernverschmelzung und des Squeeze out Zur kritischen Prüfung von Entscheidungsvorlagen und Gutachten: Elf Fragen und… …Manager am Kapitalmarkt“ und bietet Managern einen Praxisleitfaden für typische Krisenphasen. Persönliche Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses durch… …den Aufsichtsrat Von WP/StB Dr. Claus Buhleier und WP/StB Nina Krowas, DB 21/2010 S. 1165-1170 Die gesetzliche Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

    …Re- vision ein erhebliches Prüfungsrisiko, welches durch die stichprobenartige Prüfung auf Basis von statischen Gesetzmäßigkeiten und Methoden in einem… …Datenanalyse kann nunmehr eine Prüfung statt- finden, in die jeweils der komplette Datenbestand ungeachtet der Anzahl der Datensätze und ungeachtet des belegten… …das Thema der Prüfung „Identifikation von Scheinlieferanten“ ist es nun die Aufgabe des Prüfers, die für die Analyse notwendigen Tabellen und… …Belegen und Transaktionen, die im Rahmen bestehender Zeitrestriktionen der Prüfung nachfolgend effizient abprüfbar sind und auf Basis des… …(Scheinrechnungen etc.) hingewie- sen.24Dementsprechend4 sollte dieses Kriterium im Zuge der Prüfung mit- tels digitaler Datenanalyse berücksichtigt werden. � Frage… …, Vertragsanalyse und Interviews festgestellt werden. Dass mittels der digitalen Datenanalyse und -prüfung auch die Effektivität der Revisionstätigkeit gesteigert… …Umstand, dass nur in digitaler Form vorliegende Daten in eine Analyse bzw. Prüfung miteinbezogen werden können. Ausschreibungen beispielsweise werden in… …Schlussfolgerungen und Empfehlungen belastbarer, da sie auf Grundgesamtheiten beruhen. Diese Tatsache ist insbesondere bei Abstimmgesprächen während einer Prüfung… …Kreditoren- bewegungs-Daten Abgleich von Zahlungslauf und Kreditorenbuchung Prüfung auf mehr- fache Rechnungs- nummern je Kreditor Auswertung häufiger… …CpD-Konten Auswertung von Umsatz- schwankungen je Kreditor Prüfung von Lieferanten- oder Kundenkonten mit geringem Umsatz Auswertung gelöschter Kunden-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …Audit als der traditionelle Aufgabenbe- reich etablierte. Das Financial Audit umfasst dabei die vergangenheitsorientierte Prüfung des Rechnungswesens… …es sich um eine Prüfung der Qualität, Sicherheit, Ordnungsmä- ßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionsfähigkeit von Strukturen, Prozessen und… …und Zielset- zung des Unternehmens sowie die Umsetzung geschäftspolitischer Vorgaben vor- genommen wird. Die Prüfung bezieht sich dabei auf das mittlere… …sich nicht trennscharf voneinander unterscheiden.45 Wenn eine Prüfung zunächst der reine Soll-Ist-Vergleich ist, so kann eine Maßnahmener- arbeitung… …einer Prüfung bereits eine Beratungsleistung dar. Diese prüfungsabhängige Beratung kann von der prüfungsunabhängigen Beratung unterschieden werden.46… …Prüfung ergänzt, ergibt sich das Zu- sammenwirken der drei Komponenten wie in der nachfolgenden Abbildung darge- stellt. ___________________ 47… …Risikomanagem ent Kontro llen Füh rungs- und Überwachungsprozesse Grundlagen der Internen Revision 31 Bezogen auf die Prüfung von Kontrollen ist… …Prüfung der Kontrollen, hier nun verstanden als die gesamten prozessintegrier- ten Sicherungsmaßnahmen, steht dabei die Prüfung der Wirksamkeit der Kontrol-… …len, nicht deren Effizienz. Diese sollte jedoch Bestandteil einer kritischen Betrach- tung durch die Interne Revision sein. Neben der Prüfung, ob die… …besteht für die Interne Revision ein Ermes- sensspielraum hinsichtlich der Prüfung der Effektivität und Effizienz interner Kon- trollen. Die Führungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …Besonderheiten sind auch die notwendigen Sprachskills entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg einer Prüfung. Lassen Sie sich durch Experten und Muttersprachler… …Hinweisempfänger oder eine hierfür zuständige Stelle auszuwerten. Dies beinhaltet die Prüfung des mitgeteilten Sachverhalts, etwaige auf Basis der Mitteilung… …Prüfung der Präventionsmaßnahmen können unter Umständen die Interne Revision in „kleineren Instituten“ kapazitativ überfordern. 280 · ZIR 6/10 · Berufsstand… …Betrügerische Handlungen in „kleineren Instituten“ 7. Prüfung der Präventionsmaßnahmen durch die Revision Auch im Hinblick auf Prüfungen von Präventionsmaßnahmen… …. Leitfaden zur Prüfung von Projekten Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4 Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Rahmenwerk zur Prüfung von Projekten geschaffen. Dieses Buch bietet Ihnen, basierend auf dem Standard Nr. 4 sowie den internationalen… …Ablauf einer projektbegleitenden Revision • Dokumentation der Prüfung • Best-Practice-Methoden in der Projektrevision Die übersichtliche Darstellung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Geschäftsführung nach § 111 Abs. 1 AktG und die Prüfung der Rechnungslegung nach § 171 Abs. 1 AktG unterstützt werden. Der Beitrag von Dr. Patrick Velte in der… …/ Christina Wigger) CC Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss (Dipl.-Kfm. Thomas Lohre und Dipl.-Kfm. Andreas Hauf) Festtagswünsche… …Prüfung in der Praxis. Compliance von A-Z Herausgegeben von Dr. Thomas Grützner und Dr. Alexander Jakob, Verlag C.H. Beck, München 2010, 160 S., 28 €… …Prüfung von IT-gestützten Geschäftsprozessen zunehmend an Bedeutung. Ziel dieses Beitrags ist es, die praktische Umsetzung der prozess- und… …. Prüfung von Geschäftsprozessen Von WP/StB Klaus Heese und WP/StB Horst Kreisel, WPg 18/2010 S. 907-919 Weitere Beiträge im Überblick: stützen und zu zeigen… …German CPA Society e.V. Die German CPA Society e.V. führt ihren 6. Gesprächskreis zur internationalen Rechnungslegung und Prüfung in Kooperation mit Falk &… …als Plattform zum fachlichen Austausch über die aktuellen Fragen der internationalen Rechnungslegung und Prüfung sowie über Spezialthemen wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich ­Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht Ira Führer, Remmer Sassen… …­kommunalen GmbH? Dr. Rüdiger Werner........................................................... 06/279 Prüfung Nutzenpotenziale der Internen Revision… …neuen ­Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung Christoph Balk… …Prüfung IDW zu Fairness Opinions.................................................. 01/38 Tätigkeitsbericht 2009 der DPR… …........................................................................ 04/207 Leitfaden für Manager am Kapitalmarkt – Pflichten des ­Managements in der Unternehmenskrise.............. 04/207 Persönliche Pflicht zur Prüfung des… …Unternehmen...................................................... 06/310 Prüfung von Geschäftsprozessen..................................... 06/310 Der Verzicht… …, Prüfung, Unterschiede, Publizität, Inhalte 05/230 M MaComp, Compliance 04/177 Management Letter, Fraud-Risiken 02/92 Management, Aufsichtsrat, Compliance… …, Prüfung, Aufsicht, Reformbedarf, Stiftungsrecht 05/227 –, Rechtsprechung, Erfahrungen 03/151 Rechnungslegungspublizität, Schweiz, USA 02/101 –… …Stiftungsrecht, Modernisierungsbemühungen 05/228 –, Reformbedarf, Rechnungslegung, Prüfung, Aufsicht 05/227 Stimmrechte, Zurechnung 01/30 Stimmverbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …340 im Detail geregelt werden. Auf das Ergebnis seiner Prüfung muss der Abschlussprüfer in einem besonderen Teil des Prüfungsberichts eingehen (§ 321… …Risikofrüherkennungssystem Überwachungssystem Vorstandsbericht (§ 90 AktG, DCGK) Prüfung (§ 317 Abs. 4 HGB, IDW PS 340) Prüfung (§ 317 Abs. 2 HGB) Bestätigungs- vermerk… …(§ 322 HGB) Bericht an HV (§ 171 Abs. 2 AktG) Prüfung (§ 171 Abs. 1 AktG) Überwachung (§ 111 AktG, DCGK) Chancen-/Risikoberichterstattung (§§… …Überwachungssystem Vorstandsbericht (§ 90 AktG, DCGK) Prüfung (§ 317 Abs. 4 HGB, IDW PS 340) Prüfung (§ 317 Abs. 2 HGB) Bestätigungs- vermerk (§ 322 HGB)… …Bericht an HV (§ 171 Abs. 2 AktG) Prüfung (§ 171 Abs. 1 AktG) Überwachung (§ 111 AktG, DCGK) Chancen-/Risikoberichterstattung (§§ 289 und 315 HGB, DRS… …Einrichtung einer Stabsstelle für Compliance an. Die Aufgaben der Internen Revision im Zu- sammenhang mit der internen Prüfung des Risikomanagementsystems sind… …im IIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements“ beschrieben.21 Auf die Aufgaben des Controlling, die sich in die Einrichtung von… …, dass die nach § 91 Abs. 2 AktG erforderlichen Maß- nahmen ergriffen wurden, und ist zugleich Grundlage für die Prüfung des Risiko- managementsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …Revision wird als eine ihrer Aufgaben die Prüfung der Effekti- vität des Risikomanagements mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz angege-… …ben.1895 Aus der Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision, der Bereitstel- lung von Risikoinformationen sowie auch über diese Aspekte hinaus… …Prüfung der Internen Revision ansetzt.1897 Dieser wird im Folgenden daher detailliert beschrieben. ___________________ 1894 Vgl. S. 85 ff. 1895 Vgl… …(Zertifizierbarkeit 2001), S. 1791. 1919 Vgl. LÜCK, WOLFGANG (Überwachungssystem 1998), S. 1926. 1920 Vgl. BAUMEISTER, ALEXANDER/FREISLEBEN, NORBERT (Prüfung 2003)… …. 506. Bei der Prüfung des Jahresabschlusses einer börsennotierten AG ist nach § 317 Abs. 4 HGB die Überprü- fung des vom Vorstand eingerichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …einheitlich abgegrenzt. Die Interne Revision sieht sich daher bei der Prüfung dieses Gebiets mit einer Reihe von praktischen und methodischen Problemen… …Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmoderni sierungsgesetz +++ Literatur zur Internen Revision 39 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …gestellt. Insbesondere die Rechnungslegung, Offenlegung, Prüfung und Aufsicht von Stiftungen werden im vorliegenden Beitrag hinsichtlich ihres Reformbedarfs… …Vorstandsmitglieds +++ Bestellungshindernisse für GmbH-Geschäftsführer +++ Leichtfertiges Handeln eines Vorstandsmitglieds +++ ZCG Prüfung Wann ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück