COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (272)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (19)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Prüfung interne Instituts Anforderungen Institut Risikomanagement Risikomanagements Kreditinstituten internen Grundlagen Compliance PS 980 deutschen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 5 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne

    Hans-Ulrich Westhausen
    …222 · ZIR 5/10 · Berufsstand Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision Anmerkungen zu einer empfehlenswerten… …angemessene Erfüllung dieser Vorgaben setzt konsequenterweise insbesondere für Führungspersonal der Internen Revision in international tätigen Unternehmen auch… …Anti-Fraud-Aktivitäten – auch für die Interne Revision – besitzen werden. Aus Sicht der Internen Revision sollte die berufliche Beschäftigung mit dem Thema Fraud auch… …Hans-Ulrich Westhausen, Leiter Konzernrevision der GARANT Schuh + Mode AG in Düsseldorf. Er ist seit 13 Jahren prüferisch in der Internen Revision in… …am 29. 09. 2009 in Düsseldorf). 6 In: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009… …Standing der Internen Revision nicht, um Übertretungen von Führungskräften – evtl. sogar Eigentümer-Managern – wirksam zu begegnen? Und warum steuerten die… …missachtet man erprobte Volksweisheiten wie „durch Schaden klug zu werden“? Aus Sicht der Internen Revision sollte generell jede identifizierte Prozess- oder… …Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …228 · ZIR 5/10 · Berufsstand Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und… …Umgang mit dem ICAAP und wird in der folgenden Ausgabe der ZIR mit der Erläuterung spezifischer Themenfelder für die praktische Arbeit der Internen… …Grundsatz, der die Forderung nach einem angemessenen internen Kapitaladäquanz- und -bewertungsprozess direkt widerspiegelt2 und nach dem Banken eine… …Kapitalmanagement 3.1 Zusammenhänge zwischen regulatorischen und internen Kapitalanforderungen Aufsichtsrechtliche Kapitalanforderungen machen aufgrund ihrer… …Weiterentwicklung der regulatorischen Methoden auswirken. Die Weiterentwicklung der internen Methoden hat für die Banken den Vorteil, Verfahren etablieren zu können… …zielführender abzubilden. 5 Banken sollten daher die Flexibilität des internen Ansatzes als Chance nutzen. Dabei sollten sie auf Basis des (aus dem… …deren Beurteilung sind nicht Gegenstand der Prüfungshandlungen der Internen Revision. 5 Rundschreiben 15/2009 (BA) vom 14. 08. 2009, Mindest anforderungen… …. Hierbei entstehen in der Praxis oftmals Zielkonflikte bei der Steuerung zwischen den internen und externen Kapitalanforderungen. 3.2 ICAAP in der… …Eigenkapitalkomponenten kann zu kurz greifen. Darüber hinaus kann sie einer wünschenswerten internen Auseinandersetzung mit Geschäfts-/Risiko strategie und -positionierung… …, tatsächlicher Kapital ausstattung und ggf. auch Eigentümerinteressen entgegenstehen. 6 Am Ende der internen Analyse steht eine institutsspezifisch abgeleitete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …232 · ZIR 5/10 · Berufsstand Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und… …des Jahres 2009 an der Universität Hamburg durchgeführt worden ist, die qualitätsorientierte Führung und Organisation der Internen Revision in deutschen… …und diese verbessern hilft.“ 2 Um diesem Selbstverständnis gerecht zu werden, bedarf es einer geeigneten Führung und Organisation der Internen Revision… …Organisation der Internen Revision gegenwärtig in der Praxis ausgestaltet sind und ob die Interne Revisionspraxis damit dem oben aufgeführten Selbstverständnis… …bzw. der Stellung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance gerecht wird. Hierzu wird in einem ersten Schritt anhand empirischer… …Ergebnisse die gegenwärtige Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis aufgezeigt, um anschließend die Resultate zu würdigen. Der… …Beitrag endet mit einem Fazit. 2. Empirische Erhebung zur Führung und Organisation der Internen Revision in deutschen Unternehmen 2.1 Grundlegendes Im… …eine empirische Untersuchung zum Qualitätsmanagement in der Internen Revision (unterstützt durch das DIIR) über eine Fragebogen-Erhebung durchgeführt… …worden. 3 In diese Erhebung sind auch Aspekte in Bezug auf die Ausgestaltung der Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis… …sich dabei um 104 Unternehmen, 4 wobei jeweils die Leiter der Internen Revision als Befragungsperson kontaktiert worden sind. Ausgewertet wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …(ex ante-Maßnahmen). Als weitere Beispiele für eine frühzeitige Einbindung der Internen Re vision sind die Begleitung bei Auslagerun gen, bei neuen… …Orientierung * Die Autoren dieses Artikels sind: Hubert Breuer, Leiter der Internen Revision der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse und Mitglied der… …Tätigkeiten der Internen Revision im Rahmen von Projekten Beratung in Projekten Begleitung wesentlicher Projekte Projektprüfung Textziffer MaRisk BT 2.2 Tz. 2… …Satz 3 BT 2.1 Tz. 2 BT 2.1 Tz. 1 Anforderung/ Wortlaut MaRisk Zielsetzung Abb. 1: Tätigkeiten der Internen Revision im Rahmen von Projekten Soweit die… …Unabhängigkeit der Internen Revision gewährleistet ist, kann sie im Rahmen ihrer Aufgaben für die Geschäftsleitung oder andere Organisationseinheiten des Instituts… …von Lerneffekten Beratung in Grundsatzfragen Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines risikoorientierten… …des DIIR-Arbeitskreises MaRisk wurde deutlich, dass in der Praxis vielfach keine klar abgegrenzten Vorgaben zur Rolle der Internen Revision im Rahmen… …von Projekten bestehen. Um ein einheitliches Vorgehen und Verständnis in den jeweiligen Instituten sicherzustellen, soll die Rolle der Internen Revision… …herangezogen werden können. Maßgeblich sind die Aspekte, die für das Unternehmen und damit für die Tätigkeit der Internen Revision wesentlich sind, da sie… …die jeweils für das Institut wichtigen Kriterien als Grundlage für die Entscheidung der Internen Revision festzulegen. Nachfolgend ist ein vereinfachtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Gesprächsführung ist im Regelfall eine positive Rolle der Internen Revision. Wenn die Revision als „Kettenhund“ auftreten muss, ist eine partnerschaftliche und… …. Erfahrungen: Die Prüfung der Geschäftsleitung ist i. d. R. keine Aufgabe der Internen Revision. In der Diskussionsrunde wurden verschiedene Vorgehensweisen… …Internen Revision in die Informationsflüsse des Vorstands, insbesondere Einsicht in Vorstandsprotokolle, als Voraussetzung für diese Arbeit an. Die Prüfung… …Betriebsvereinbarungen als hilfreich angesehen. Nach Pseudonymisierung sollte die Übersetzungstabelle außerhalb der Internen Revision aufbewahrt werden. Die weitere… …erhöht zumeist die Prozesskomplexität und den internen Kontrollaufwand und damit i. d. R. auch den Aufwand der Internen Revision. Fazit: Entscheidend ist… …Vergleichbares, Homepage des (österreichischen) Rech nungshofs und Datenbanken beim IIA (in Bezug auf Prozesse der Internen Revision, z. B. für Quality… …zwischen internem und externem Betriebsvergleich zu differenzieren. Beim internen Betriebsvergleich werden Kennzahlen (Produktionskennziffern… …. Aufnahme gleichartiger Prozesse bei unterschiedlichen Filialen, Tochtergesellschaften etc.) und die Wirtschaftlichkeit aufgrund internen Vergleichs zum… …oftmals nicht zur Verfügung. Das zuverlässigste Benchmarking ergibt sich aus einem internen Betriebsvergleich bei vollumfänglicher Kenntnis der Prozesse und… …um eine Selbstbeurteilung von Kontrollen gebeten. Die Antworten werden in der Internen Revision gesammelt und ausgewertet. Erfahrungen: CSA-Fragebögen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …eines Prüfungsausschusses • die Überwachung des Internen Kontrollsystems (IKS) sowie des Risikomanagementsystems • die Überwachung der Abschlussprüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Organisation der Internen Revision Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010 224 S., mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert, Euro (D) 29,95 ISBN: 978-3-503-12063-5 Der… …Autor, Marcus Bauer, stellt über insgesamt 223 Seiten mit 102 Abbildungen sein Praxismodell einer ganzheitlichen Organisation der Internen Revision vor… …. Ablauforganisation – der Revisionszyklus (84 Seiten) 4. Kritische Reflexion (14 Seiten). Im ersten Kapitel wird Grundlagenwissen zur Internen Revision zusammengefasst… …die betriebswirtschaftlichen Aspekte. Es wird ausführlich die Entwicklung des Aufgabeninhaltes der Internen Revision von der reinen Kontrollfunktion hin… …Beratungstätigkeit der Internen Revision hervor, die den größten Mehrwertbeitrag für die Organisation liefern kann. Es werden verschiedene Modelle zur Einordnung der… …Internen Revision in das Unternehmensgefüge vorgestellt. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Würfel-Modelle des „Commitee of the Spon soring Organizations… …Firmenstrategie und Risikomanagement gewährleistet. Das Kapitel wird mit einer Darstellung der Beziehungen zwischen Interner Revision und den internen und externen… …entsprechender Fragekataloge, z.B. hinsichtlich des Internen Kontrollsystems, führt zu Prüfprogrammen über die einzelnen Komponenten des COSO-Würfels und die… …. Besonderen Wert legt er auf die Analyse und Auswertung der Revisionsarbeit und der Prüfergebnisse z.B. hinsichtlich des Entwicklungsstandes des Internen… …Management, Interne und externe Kontrollsysteme werden aus der Sicht eines Internen Revisors beschrieben, der seine persönlichen Erfahrungen einfließen lässt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …260 · ZIR 5/10 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher Interne Revision /… …0-470-29303-4). (Lehrbuch der Internen Revision; Funktion der Internen Revision; Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act; Internes Kontrollsystem; Risikomanagement… …; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee; Professionalisierung der Internen Revision; Entwicklungstendenzen) Pickett, Spencer K. H.; Pickett, Jennifer M.: The… …Internal Auditing Handbook, 3. Aufl., Chichester 2010 (ISBN 978-0-470-51871- 7). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance; Risikomanagement… …; Internes Kontrollsystem; COSO; Funktion der Internen Revision; Professionalisierung; Prüfungsansatz der Internen Revision; Entwicklung einer… …Stellung der Internen Revision Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ)“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft… …e.V.: Aktuelle Herausforderun gen im Risikomanagement – Innovatio nen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S. 1245–1252. (Aufgaben der Internen… …Prüfungsergebnisse; Besonderheiten in KMU) Arbeitskreis 14 (Leitung Matthias Schumacher): Zukunft der Internen Revision: Ausgewählte Erkenntnisse aus dem DSGV-Projekt… …Giroverband e.V., Stuttgart 2010, S. 479–491. (Funktion der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Anforderungen an die Interne Revision; Leitbild; Aufbau-… …und Ablauforganisation in der Internen Revision; Steuerung und Erfolgsmessung) Grant, Terry C.: Newly Enhanced SEC Proxy Disclosures Affect Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Internen Revision im Unternehmen 11. 10.– 14. 10. 2010 agens Consulting 01. 11.– 04. 11. 2010 06. 12.– 09. 12. 2010 03. 11.– 04. 11. 2010 H. Tenzer… …Internen 03. 11.– 05. 11. 2010 Dr. P. Wesel Revision Aufbaustufe Report Writing in English 29. 11.– 01. 12. 2010 T. Marquart Prüfen der Wirtschaftlichkeit… …von Geschäftsprozessen 15. 09.– 17. 09. 2010 15. 11.– 17. 11. 2010 M. Bichel Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des… …Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS IPPF-Update: Aktuelle Berufsgrundlagen der Internen Revision 22. 10. 2010 Prof. U… …des Kreditgeschäftes II 25. 10.– 26. 10. 2010 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als 08. 12. 2010 D. Auerbach Prüfungsgegenstand der Internen… …5 Integriertes Revisionsmanagement Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision Von Marcus Bauer 2010, 224 Seiten, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG unter Einbeziehung einer Umfrage unter Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen

    Hubertus Eichler
    …Aufsichtsräten bei der Überwachung der Internen Risikomanagement- und Kontrollsysteme sind Gegenstand der neuen, strengeren Anforderungen (§ 107 Abs. 3 Satz 2… …In Folge der globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise wurde und wird immer wieder die Frage nach der Sinnhaftigkeit und der Wirksamkeit der internen… …explizit erwähnt, muss aber unter den Begriff des „Internen Risikomanagement- und Kontrollsystems“ subsumiert werden 3 . Auch wenn die Justizminister von… …Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, des Risikomanagementsystems, des internen Revisionssystems sowie der… …Bezug auf die ­Internen Risikomanagementund Kontrollsysteme Aktuell zeichnet sich ein zunehmendes Interesse verantwortungsbewusster Aufsichtsorgane an… …der relevanten Internen Kontroll- und Überwachungssysteme. Die Aufsichtsräte großer Unternehmen beschäftigen sich bereits regelmäßig intensiv mit… …wird nur vereinzelt die Notwendigkeit gesehen, Verbesserungen am System der Internen Revision und der Abschlussprüfung vorzunehmen. Tendenziell planen… …sowie zur Internen Revision vor. Mit abnehmender Unternehmensgröße relativiert sich dies jedoch immer stärker. Liegen bei mittelgroßen und kleineren… …börsennotierten Aktiengesellschaften zumindest noch Berichte zum RMS sowie zur Rechnungslegung vor, so ist eine zur Überwachung des IKS sowie der Internen Revision… …Funktion der Internen Revision nicht oder unzureichend implementiert ist sowie darüber hinaus auch die Dokumentation zum Internen Kontrollsystem 8 nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück