COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (272)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (124)
  • News (19)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Banken Institut Ifrs internen Praxis Unternehmen Governance Management deutschen Arbeitskreis Analyse Kreditinstituten Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 6 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …der Corporate Governance zählen neben internen Kontrolleinrichtungen und Anreizmechanismen 7 Vgl. zur Novellierung des Stiftungsrechts Andrick, in… …Elementen der CG zählen neben internen Kontrolleinrichtungen und Anreizmechanismen zur zielgerichteten Unternehmensführung auch unternehmensexterne… …Einführung adäquater Corporate-Governance-Strukturen notwendig, die – neben internen Überwachungsund Führungsmechanismen – besonders auch externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Institution 0709 Vorname / Name / Kd.-Nr. Funktion ✔ Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …. Unschwer ist eine Übereinstimmung der CMS-Grundelemente mit den Komponenten eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach COSO 6 erkennbar (Abb. 1). Eine… …Auslegungen in der Rechtsprechung zu den kaufmännischen Sorgfaltspflichten eingerichtete Elemente von internen Kontrollen. In der Grundform umfassen Compliance-… …Geschäftsprozessdokumentationen – Elemente eines Internen Kontrollsystems (IKS). Auf der Ebene der mittelständischen Organisation werden die Komponenten des IKS systematisch um… …systematisiert. – Solche Systematisierungen beinhalten Elemente eines Internen Kontrollsystems (z.B. Stellenbeschreibungen und Geschäftsprozessdokumentation)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Proaktive Finanzkommunikation im Kontext des betrieblichen Reporting – Anwendung von Informationsinstrumenten zur Vertrauensbildung und Optimierung der Finanzierungsbasis

    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Finanzkommunikation ableiten. Die Geschäftsleitung kann ohne Mehraufwand aus ihrem internen Berichtspool geeignete Pakete zur Weitergabe an die Adressaten schnüren… …Unternehmensleitung selbst von Bedeutung. Nachfolgend werden die Bausteine eines internen Berichtspools kurz dargestellt. 4. Zielorientierte Ertrags- und… …Rahmen des internen Reporting auch die erreichten Ist-Werte gegenübergestellt werden können. Die Ergebnisse der Planung und der Abgleich mit den Ist-Werten… …Kundenperspektive beeinflusst die realisierbaren Umsätze, die Prozessebene sowie die Lern- und Entwicklungsebenen beeinflussen die Kosten. Sowohl bei der internen… …interner und/oder externer Berater zurückzugreifen. Dies gilt zunächst für den Aufbau eines funktionierenden internen Berichtswesens und die Aufbereitung des… …Finanzkommunikation kann letztlich auch ein angestrebtes Banken-Rating zielgerichtet erarbeitet werden. Abb. 2: Zeitlicher Ablauf eines internen und externen… …Informationen können ohne Mehraufwand aus dem internen Berichtswesen generiert werden, das schon im eigenen Interesse des Unternehmens eingerichtet sein sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, deutlich angestiegen. Diese Entwicklung nahm auch Einfluss auf die Gestaltung der internen Kontroll- und Risikomanagementsysteme und hat mit zur Entstehung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance im Bereich der Regenerativen Energien – Herausforderungen an Compliance im internationalen Projektgeschäft im Bereich der Solarenergie

    Katharina Hollensteiner
    …der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Weitere Informationen, auch zum eBook,unter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Die Überwachung der Entflechtungsregeln in der Energiewirtschaft – Die Notwendigkeit zum Unbundling erfordert ein breites Aufgabenspektrum

    Dr. Andre Heerlein
    …Netzbetreibers im internen und externen Regulierungsprozess, beim Festlegen von Strategie und technischen Rahmenbedingungen und Prioritäten bei Neu- und Ausbau des… …nicht ausreichen, empfiehlt sich eine Aufgabenkombination. Denkbar ist, die Position als Nebenfunktion einer anderen Stabsstelle, wie z.B. der Internen… …der Internen Revision, dem Datenschutzbeauftragten oder der Rechtsabteilung sehr empfehlenswert. Mit der Umsetzung des 3. Binnenmarktpaketes in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance in kommunalen Energieversorgungsunternehmen

    RA Dr. Ines Zenke, RA Dr. Ralf Schäfer
    …Mitglieder der Geschäftsleitung und unabhängig von der internen Geschäftsverteilung. 20 Die Geschäftsleitung ist dabei natürlich nicht daran gehindert, die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …AktG eine Konkretisierung des Aufgabengebiets von Prüfungsausschüssen. Diese sollen ffden Rechnungslegungsprozess, ffdie Wirksamkeit des Internen… …ist, inwiefern der Aufsichtsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision und zum Abschlussprüfer gegenüber der Hauptversammlung in angemessenem Umfang… …und 133 ­Unternehmen ohne Fraud zwischen 1978- 2001 aus dem „Wall Street Journal Index“ 2005 Krishnan 31 128 Unternehmen mit Probleme im ­Internen… …Illegale Handlungen des Managements Bilanzfehler Beanstandungen der SEC im Rahmen des Enforcements Bilanzdelikte Bilanzdelikte Defizite im Internen… …Prüfungsausschuss erwartet, welche einen wechselseitigen Informationsaustausch bedingt. Der Informationszugriff auf die Ergebnisse der Internen Revision unterscheidet… …sich jedoch wesentlich im Board- und Dualsystem. 33 Da die Überwachung der Internen Revision zu den Kernaufgaben des Prüfungsausschusses zählt, ist eine… …Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Sitzungen wünschenswert. Im dualistischen System der Unternehmensverfassung ergibt sich die Problematik… …, dass der Vorstand nach § 91 Abs. 2 AktG für die Einrichtung der Internen Revision zuständig ist. Die Möglichkeit eines Direktzugriffs des… …Prüfungsausschusses auf die Ergebnisse der Internen Revision „am Vorstand vorbei“ wurde in der Vergangenheit im Schrifttum mehrheitlich restriktiv ausgelegt, obschon… …folgenden Klauseln zu: a) Der Prüfungsausschuss kann sämtliche Revisionsberichte der Internen Revision direkt einsehen und ohne vorherige Rücksprache mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …, als prozessunabhängige Institution das Funktionieren des Internen Kontrollsystems sicherzustellen und ggf. konkrete Fraudprüfungen durchführt. Der… …Wirtschaftsprüfung, Berlin 2009, Band 16, S. 18ff.; Bantleon, U./Amling, T.: „Handbuch der Internen Revision – Grundlagen. Standards, Berufsstand“, Berlin, 2007, S.330… …für den Täter z. B. aus fehlenden oder fehlerhaften internen Kontrollen oder der Möglichkeit und Kenntnis zum Umgehen von bestehenden internen… …oder www.acfe.de. 9 Vgl. Bantleon, U./Amling, T.: „Handbuch der Internen Revision – Grundlagen. Standards, Berufsstand“, Berlin, 2007, S.332. 10 Vgl… …werden. Beispielhaft ist auch das Fehlen einer Internen Revision oder deren mangelhafte personelle und sachliche Ausstattung anzuführen 21 . Ein IT-Umfeld… …Prüfungen der Internen Revision oder des Abschlussprüfers, ein häufiger Wechsel des Abschlussprüfers oder eine hohe Fluktuation in der Internen Revision sind… …Unternehmens obliegt die Aufgabe der Erkennung von Fraud Red Flags hauptsächlich der Internen Revision oder Compliance Abteilungen. Als externe Akteure der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück