COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Praxis Analyse deutsches interne internen Rahmen Banken Berichterstattung Management Risikomanagements Risikomanagement Ifrs Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 8 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    ZCG-Nachrichten

    …248 • ZCG 5/10 • Prüfung Compliance-Prüfung nach IDW EPS 980 c Compliance ist kein Selbstzweck, sondern eine wesentliche Voraussetzung für einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Proaktive Finanzkommunikation im Kontext des betrieblichen Reporting – Anwendung von Informationsinstrumenten zur Vertrauensbildung und Optimierung der Finanzierungsbasis

    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Compliance-Richtlinien im Unternehmen anzupassen Erstellung: 10 und 11 / 2010 Reporting: 11/2010 Präsentation: 11 oder 12/2010 Prüfung, ob alle Annahmen in Planung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Dieser Leitfaden unterstützt mit aktuellem und fundiertem Knowhow die Revisionspraxis und enthält u.a.: CCGrundlagen der Prüfung des Debitoren-… …risikoorientierte Prüfung erleichtern die Arbeit wesentlich. Diese Neuauflage konzentriert sich auf das externe Rechnungswesen. Service • ZCG 5/10 • 255 c…
  • Alumni stellen sich vor

    …operativen und hardware-fokussierten IT-Bereich hin zur Prüfung und strategischen Beratung von Unternehmen in der ITCompliance. Durch meine Master-Thesis wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Die Überwachung der Entflechtungsregeln in der Energiewirtschaft – Die Notwendigkeit zum Unbundling erfordert ein breites Aufgabenspektrum

    Dr. Andre Heerlein
    …unerlaubte Informationsflüsse bestehen, und ob die Entschei-dungsgewalt vollständig beim Netzbetreiber liegt. Voraussetzung einer Prüfung der… …Informa-tionsverwendung ist die Klassifikation der Informationen in die Kategorien „wirtschaftlich sensibel“, „wirtschaftlich vorteilhaft“ oder „unkritisch“. Die Prüfung… …des betrieblichen Rechnungswesens sicherzustellen. Hierfür bietet sich eine intensive Prüfung der diskriminierungsrelevanten Unternehmensprozesse an. Um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …Aufsichtsratsplenum in Bezug auf die Überwachung der Geschäftsführung nach § 111 Abs. 1 AktG und die Prüfung der Rechnungslegung nach § 171 Abs. 1 AktG unterstützt… …Beschwerdesystem (Whistle Blowing) auszugestalten. 8 Die Prüfung der Rechnungslegung und der Geschäftsführung sollen etwaige Bilanzfehler des Managements aufdecken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …. Genau hier besteht der Ansatzpunkt einer Prüfung durch Abschlussprüfer oder Interne Revision. Dieses Modell der Fraud Triangel muss, damit es in der… …., FN-IDW 10/2003, S. 476 ff., WPg Supplement 1/2007, S. 1 und FN-IDW 3/2007, S. 137. 25 Vgl. IDW: IDW PS 314 n.F., Die Prüfung von geschätzten Werten in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …hardware-fokussierten IT-Bereich hin zur Prüfung und strategischen Beratung von Unternehmen in der IT- Compliance. Durch meine Master-Thesis wurde ich zweifach…
  • Überwachung durch den Prüfungsausschuss: ECIIA und FERMA bieten Praxisleitfaden

  • BFH 7. Senat, Beschluss v. 14.7.2008, Az.: VII B 92/08

    …===Pflicht zur Weiterleitung von Erkenntnissen der Finanzbehörde an die Strafverfolgungsbehörde ohne eigene strafrechtliche Prüfung; Rechtswidrige…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück