COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance internen Ifrs Management Arbeitskreis Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Unternehmen Rahmen interne Corporate Prüfung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 9 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DIIR bezieht Position zum geplanten IDW-Standard für die Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    …Das DIIR hat eine Stellungnahme zum Entwurf des IDW-Prüfungsstandards „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS… …980)“ veröffentlicht. Das Institut sieht die Prüfung dieser Systeme „durchaus als standardmäßige Kernaufgabe der Internen Revision“. Der vorliegende… …wesentliches Element der Unternehmenskontrolle jedoch nicht gerecht. Die Interne Revision werde nach Ansicht des Institutes auch in Fragen der Prüfung des… …Compliance-Management-Systems zu einem wichtigen Partner des Abschlussprüfers bei dessen Prüfung der Wirksamkeit und Angemessenheit des Compliance-Management-Systems. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …dieser Regelungsdichte so- wie der Prüfung der Einhaltung dieser Regelungen im Rahmen der Überwa- chung der Institute durch die Deutsche Bundesbank bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Ausgestaltung der Internen Revision BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision • Prüfung aller Aktivitäten und Prozesse auf Basis eines risikoorientierten… …Reaktion auf festgestellte Mängel • Überwachung der fristgerechten Beseitigung der bei der Prüfung festgestellten Mängel. • Information der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Abgrenzung des BilMoG vom Sarbanes-Oxley Act (SOX)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …, Überwachung, externen Berichterstattung und der externen Prüfung des IKS bezogen auf die Rechnungslegung. Keine der Rege- lungen ist identisch mit den… …Rechnungslegungsprozesses verpflichtend vorge- schrieben. Ist kein IKS eingerichtet, so ist dies im Lagebericht anzugeben. Ebenso ist eine externe Prüfung des IKS durch den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …ist Bestandteil der Prüfung durch den Abschlussprüfer, der insbesondere über wesentliche Schwächen des internen Kontroll- und Risikomanage- mentsystems… …Zusammensetzung/Arbeitsweise von deren Ausschüssen – keine Prüfung durch Abschluss- prüfer nicht geregelt Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance als Teil… …die Rech- nungslegung Berichtspfl icht des Ab- schlussprüfers zu we- sentlichen Ergebnissen der Prüfung Quelle: In Anlehnung an: KPMG Audit Tax… …destens ein Mitglied über Sachverstand in Rechnungslegung oder Abschluss- prüfung verfügt. Von Sachverstand kann nach Auffassung der Begründung zum RefE… …, wenn er sich selbst davon überzeugt hat, dass die Interne Revision die Prüfung der Rech- nungslegungsprozesse regelmäßig und sachgerecht vornimmt… …. Hierbei kann darauf abgestellt werden, ob die Prozesse und Abläufe der Internen Revision bei der Prüfung der Rechnungslegung geeignet sind, Schwachstellen… …die Interne Revision überwachten Teil des IKS aufsetzen.37 Bei der Prüfung des rechnungslegungsbezogenen IKS gibt es Überschneidun- gen in den… …Ossadnik: Prüfung des rechnungslegungsbe- zogenen Internen Kontrollsystems, in: Freidank, Carl-Christian und Volker H. Peemöller (Hrsg.): Corporate… …und jährlich fortzuschreibenden Prü- fungsplan basieren und die Prüfungsplanung risikoorientiert erfolgen.41 (3) Prüfung der Rechnungslegungsprozesse… …„Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway 40 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2007), Praktischer Ratschlag 2120, Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW Prüfungshinweis zum REIT-Gesetz verabschiedet

    …des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) verabschiedete eine überarbeitete Fassung des IDW-Prüfungshinweises: „Besonderheiten bei der Prüfung einer… …REIT-Aktiengesellschaft nach § 1 Abs. 4 REIT-Gesetz, einer Vor-REIT-Aktiengesellschaft nach § 2 S. 3 REIT-Gesetz und der Prüfung nach § 21 Abs. 3 S. 3 REIT-Gesetz (IDW PH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Einleitung Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen als Rechtspflicht

    Dr. Edgar Joussen
    …eine Sanktionie- rung vorgebracht werden, einer näheren Prüfung ohnehin nicht standhalten. Auch dies mag aber vom Unternehmen nach einer detaillierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 3: Grundsätze zur Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen

    Dr. Edgar Joussen
    …mit Frei- gabe Plausibi- litäts- kontrol- le/ Vor- prüfung Kurzbericht mit � Empfehlung � Einschätzung zum Hinweis- geber Weiter-… …bestehen. Der Ombudsmann teilt anschließend dem Hinweisgeber in allgemeiner Form mit, dass der Verdachtsfall zwecks weiterer Prüfung aufgegriffen wurde. Er…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 4: Unternehmensinterne Voraufklärung von Korruptionssachverhalten

    Dr. Edgar Joussen
    …und detaillierte Prüfung des Vergabe- vorgangs unerlässlich. Dies sollte wenn irgend möglich in einer Zeitphase er- folgen, in der dies noch ohne den… …berät intern die Ermittler juristisch (Mitarbeiter der Rechtsabteilung, Om- budsmann u.a.)? – Welche weiteren Aufgaben werden verteilt (z.B. Prüfung… …der unternehmensinternen Ermitt- lungen auf eine gewissenhafte und neutrale Prüfung zu achten. Die Grundsät- ze der Vertraulichkeit, Vollständigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 5: Checkliste für unternehmensinterne Ermittler

    Dr. Edgar Joussen
    …, erst recht aber dann, wenn der Haftbefehl nach der Haft- prüfung nicht aufgehoben wird, sollte sich der zuständige (interne) Ermittler umgehend um eine… …arbeitsrechtliche Prüfung kümmern, und zwar vor allem da- hingehend, inwieweit eine Verdachtskündigung auszusprechen ist (s. dazu vor allem Baustein 11, Rdn. 628… …Maßnahmen zu prüfen. Vor allem Kündigungen und Vermögenssicherungsmaßnahmen sind umgehend in die Prüfung einzubeziehen. Ein besonderer Zeitdruck be- steht… …erstattet – Klärung der zu ergreifenden arbeitsrechtlichen Maßnahmen 7. Prüfung, Notierung und Nachverfolgung tarifvertraglicher Ausschlussfris- ten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück