COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (47)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (32)
  • eJournal-Artikel (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung PS 980 Corporate Controlling deutschen Berichterstattung Rechnungslegung Prüfung Governance Arbeitskreis interne Revision Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Neue Mitglieder im ZCG-Beirat

    Dr. Joachim Schmidt, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …– Otto Beisheim School in Vallendar. (Dr. Joachim Schmidt) (Dr. Hans-Jürgen Hillmer)… …ZCG-Fachbeirats, dem zum 1.9.2010 Prof. Dr. Peter May und Prof. Dr. Manfred Bolin beigetreten sind. Prof. Dr. Manfred Bolin … WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin erwarb… …. Dr. Wolfgang Lück) zu Fragen der europäischen Rechnungslegung (1990). Während der Promotion arbeitete er als Auslandsreferent am IDW und war als… …privaten Hochschule (International School of Management, Dortmund) inne. WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management, Dortmund Prof… …. Dr. Peter May, WHU - Otto Beisheim School of Management Peter May studierte von 1978 bis 1983 Rechtswissenschaften in Köln und München und promovierte… …überführt. Eine informative Lektüre wünschen Ihnen Verlag und Redaktion … und Prof. Dr. Peter May Prof. Dr. Peter May ist Jurist und Ökonom und gilt als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungswesen im Konzern Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Vor besonders aktuellem Hintergrund wurde am 26. und 27. 11. 2009 in Frankfurt/M. die 10. Fachtagung „Das… …entsprechenden Regelungen nach HGB a. F., HGB n. F. und IFRS vor. * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist freiberuflicher Wissenschaftsjournalist und Inhaber des… …Rechnungswesen im Konzern“ durchgeführt. Als Leiter der Veranstaltung betonten Prof. Dr. Karlheinz Küting und Prof. Dr. Norbert Pfitzer, dass noch niemals zuvor… …forderte Prof. Dr. Karlheinz Küting1 zur Fragestellung „Fair Value versus Nominalwertdenken“ eine grundlegende Analyse und kritische Dis kussion. Hier gehe… …BilMoG befasste sich anschließend Prof. Dr. Norbert Pfitzer 2 . Nach einleitenden Bemerkungen zu den zugrunde liegenden Rechnungslegungszwecken stellte er… …Rückstellungsbilanzierung nach BilMoG als „moderne“ Neuregelung? In einem weiteren Vortrag befasste sich Prof. Dr. Jens Wüstemann 3 mit den Änderungen, die das BilMoG für die… …synthetische Wertermittlung von Unternehmen. Dies war der Ausgangspunkt für die weiteren Überlegungen von Prof. Dr. Thomas Schildbach4 zur Beantwortung der Frage… …Finanzkrise 2008/2009 skizzierte Prof. Dr. Sven Hayn5 zunächst die Änderungen des IFRS 7 im Rahmen der Finanzkrise, die vom IASB im März 2009 veröffentlicht… …die Berichterstattung in Krisenzeiten Als Referent dieses Beitrags legte Prof. Dr. Klaus Trützschler 6 seinen Ausführungen zunächst eine Übersicht der… …und Zweckgesellschaften in den Konzernabschluss Einführend wies der Referent Prof. Dr. Bernhard Pellens7 darauf hin, dass der Einzelabschluss bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Rulebreaking und Corporate Governance – Widerspruch oder Vereinbarkeit?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management • ZCG 5/10 • 225 Rulebreaking und Corporate Governance Widerspruch oder Vereinbarkeit? Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Die bedeutendsten… …­Rulebreakern werden? Die wirklich wichtigen Veränderungen werden in unserer Welt nur dann stattfinden, wenn die „Dinosaurier“ (große * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …. Alexander Koeberle-Schmid / Prof. Dr. Peter Witt / Hans-Jürgen Fahrion Die Governance eines Familienunternehmens lässt sich auf Basis des aktuell… …Management • ZCG 4/10 • 161 Gestaltung der Governance im Familienunternehmen Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance Dr… …Eckpunkte einer * Dr. Alexander Koeberle-Schmid ist Berater bei INTES, e-mail: a.koeberle-schmid@intes-beratung.de; Prof. Dr. Peter Witt ist Inhaber des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Family Business Governance

    …Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen. Herausgegeben von '''Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Prof. Dr. Peter Witt'''…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Unternehmenssteuerung und Rechnungslegung am Scheideweg

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Veranstaltung verdeutlichen – renommierte Referenten wie Küting, Schildbach, Pfitzer und Hayn riefen wie folgt zur Umorientierung auf: Dipl.-Kfm. Dr. Hans- Jürgen… …prozyklischen Konjunkturgeschehen geführt.“ In solcher Perspektive argumentierte auch Prof. Dr. Thomas Schildbach: Seiner Beobachtung nach lenken Erfolge auf… …lasse sich hinauszögern, aber nicht aufhalten. Auch Prof. Dr. Norbert Pfitzer formulierte als Schluss-Appell seines Vortrags, dass es im Rahmen des… …aus der Fair-Value-Bilanzierung ankomme. Hinsichtlich der Prognoseberichterstattung in der Krise konstatierte der Referent Prof. Dr. Sven Hayn, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und… …Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94 E-Mail… …110 • ZCG 3/10 • Inhalt Editorial ZCG Management Enforcement im Lichte der Rechtsprechung 109 Prof. Dr. Henning Zülch / Sebastian Hoffmann… …Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung in börsennotierten Unternehmen 113 Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner / Dr. Marc Steffen Rapp / Philipp Schaller /… …Dr. Michael Wolff Die vorliegende Studie untersucht anhand der deutschen Prime-Standard-Unternehmen, inwiefern sich die Vorstandsvergütung von… …Aufsichtsratsmitglieder 123 Dr. Angelika Schwetzler Unter der Ausübung von Aufsichtsratsfunktionen durch ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglieder sind Situationen zu… …Corporate Governance 128 Dr. Denis Gebhardt +++ Frage- und Rederecht der Aktionäre in der HV +++ Keine verdeckte Sacheinlage durch Beratungsleistungen +++… …Performance Reporting +++ ZCG Prüfung Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung 132 Dr. Patrick Velte Die internationale… …Prüferaufsichten 140 Dr. Philipp Fölsing Doppelte Berufsaufsicht verursacht bei den betroffenen Wirtschaftsprüfern und Prüfungsgesellschaften doppelten Aufwand… …Abschlusserstellung und -überwachung 145 Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Jens Reinke Mit dem BilMoG wurde die sog. Einheitsbilanz, bei der Steuer- und Handelsbilanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …2 • ZCG 1/10 • Inhalt Editorial ZCG Management Unternehmenssteuerung und Rechnungslegung am Scheideweg 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Rechte und Pflichten… …Rechnungslegung und der Unternehmens steuerung 46 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Vor besonders aktuellem Hintergrund wurde am 26. und 27.11.2009 in Frankfurt/M. die 10… …Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern… …Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94 E-Mail… …. +++ Kooperationen erfolgreich gestalten 10 Dr. Markus H. Dahm / Dietmar Thorenz Kooperationen zu bilden ist die eine Sache, sie erfolgreich zum… …gezeigt. Branchenspezifische Compliance-Erklärung zum DCGK und Transparenz der Corporate-Governance-Berichterstattung 17 Prof. Dr. Andrea Graf / Markus… …Von der Wissenszurechnung zur Wissensorganisation 26 Dr. Volker Hahn In den vergangenen Jahren hat der BGH bereits mehrfach die Notwendigkeit der… …Corporate Governance 29 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Variable Vorstandsvergütung +++ Auskunftsrecht der Aktionäre +++… …+++ ZCG Prüfung Nutzenpotenziale der Internen Revision 33 Dr. Astrid Geis Die Unternehmensleitung und die Aufsichtsorgane haben vor dem Hintergrund… …Governance 39 Dr. Patrick Velte Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung gem. § 111 Abs. 1 AktG zu überwachen. Neben die vergangenheitsorientierte Kontrolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …210 • ZCG 5/10 • Inhalt Editorial ZCG Management Neue Mitglieder im ZCG-Beirat 209 Dr. Joachim Schmidt / Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Stimmverhaltens. Rulebreaking und Corporate Governance: Widerspruch oder Vereinbarkeit? 225 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Die bedeutendsten Innovationen unserer Zeit… …Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk… …Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94… …Corporate-Governance-­Ver­haltensrichtlinien des ­Asset Managements 219 Prof. Dr. Alexander Bassen / Hans-Martin Buhlmann / Dr. Christine Zöllner Ein zentrales Element der aktiven Kontrolle –… …Compliance-Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 ­zweckmäßig? 242 Christoph Balk / Dr. Franz Schulte / Dr. Frank Westphal Viele Geschäftsleiter sehen eine… …www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management, Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog… …, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke… …, Universität Rostock Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU - Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Gestaltung der Governance im Familienunternehmen 161 Dr. Alexander Koeberle-Schmid / Prof. Dr. Peter Witt / Hans-Jürgen Fahrion Die Governance eines… …Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn… …Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 97 04 94 E-Mail: hj.hillmer@web.de Verlag: Erich… …158 • ZCG 4/10 • Inhalt Editorial ZCG Management Quo vadis Prüfungsausschuss? 157 StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank / Dr. Patrick Velte… …Unterstützung guter Corporate Governance 170 Dr. Marc Eulerich / Christina Pawlitzki Trotz der bereits seit mehreren Jahren anhaltenden Diskussion zur… …Dr. Stephan Zilles / David J. Deutsch Weitreichende Entscheidungen im Konzern müssen mitunter diverse Gremien – häufig auf mehreren Vorstands- und… …Rechtsprechung zur Corporate Governance 189 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Beendigung der Vorstandstätigkeit +++ Einzelentlastung und… …Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 5. (2010) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität… …Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr… …. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück