Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen. Herausgegeben von Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Prof. Dr. Peter Witt, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 406 S., 49,95 €.
Das Buch enthält nicht nur grundlegende Kapitel von Family-Business-Governance-Experten, sondern darüber hinaus die in der Praxis bewährte Perspektive von Inhabern und Beratern von Familienunternehmen. Die klassische Governance steht für die Prozesse, Strukturen und Beziehungen, welche die Leitung, Kontrolle und Erfüllung der Rechenschaftspflicht des Unternehmens sicherstellen. Bei Familienunternehmen, insbesondere bei Family Offices und gemeinnützigen Projekten, gilt die Governance darüber hinaus der Einigkeit und dem Engagement der Eigentümer. In dieser Perspektive schafft effektive Governance Vertrauen zwischen Geschäftsführung, Aufsichtsgremium und Eigentümerfamilie bei der Erfüllung ihrer jeweils unterschiedlichen Aufgaben.
Dem vorliegenden Herausgeberband ist es gelungen, einen umfassenden, praxisnahen und zugleich theoretisch fundierten Überblick über zahlreiche Aspekte der Governance in Familienunternehmen zu geben. Dabei werden sowohl familienund eigentümerbezogene Instrumente und Gremien wie beispielsweise Gesellschafterausschuss, Familiy Office und Konfliktmanagement behandelt als auch Instrumente und Gremien der Business Governance, wie beispielsweise
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
