COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (40)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (6)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Unternehmen interne Banken Rechnungslegung Compliance Analyse deutsches Deutschland Bedeutung Risikomanagement Prüfung deutschen Institut Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Strategien zur Unternehmenssicherung
    978-3-503-12655-2
    Dr. Thomas Henschel
    …Thomas Henschel stellt in seinem Buch einen Scoring-Ansatz zur Beurteilung von Risikomanagement-Systemen für kleine und mittleren Unternehmen vor…
  • Compliance von A-Z

    …Herausgegeben von '''Dr. Thomas Grützner und Dr. Alexander Jakob''', Verlag C.H. Beck, München 2010, 160 S., 28,00 €. Spätestens seit den großen…
  • Bilanzierungserleichterungen im Rahmen der IFRS

    …Vereinfachungsmöglichkeiten normengerecht nutzen. Von '''Prof. Dr. Henning Zülch und Thomas Nellessen''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 197 S…
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    …Strategien zur Unternehmenssicherung, von '''Dr. Thomas Henschel''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-503-11648-5, Euro (D) 39,95 Vom…
  • Deutscher Corporate Governance Kodex

    …Von '''Dr. Henrik-Michael Ringleb, Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. Dr. Marcus Lutter und Prof. Dr. Axel v. Werder''', 4. Aufl., Verlag C.H. Beck…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …. Thomas Henschel Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand Strategien zur Unternehmenssicherung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

    …Lieferantenstammdatensätze 100.000 Quelle: In Anlehnung an Keller, Thomas, Digitale Analyse von Finanzdaten, Berlin 2009, S. 93. Abb. 2: Analyse- und Selektionsverfahren… …runde Beträge? Buchungen unter CpD? Rechnung ohne Bestellbezug? Mehr als 50 T Umsatz im ersten Jahr? Quelle: In Anlehnung an Keller, Thomas… …„Auswertung risikoorientierter Fragestellungen“ Quelle: In Anlehnung an Keller, Thomas, Digitale Analyse von Finanzdaten, Berlin 2009, S. 97. 82 Digitale… …an Keller, Thomas, Digitale Analyse von Finanzdaten, Berlin 2009, S. 98. Abb. 5: Optimiertes Analyse- und Selektionsverfahren 83 Vorgehensweise… …Produktions- daten Vertriebsdaten Interne Analysen Marktdaten Externe Analysen Daten globaler Organisationen Quelle: In Anlehnung an Keller, Thomas… …, Digitale Analyse von Finanzdaten, Berlin 2009, S. 99. Abb. 6: „Data Mining“ – Landschaft potentieller Datenquellen Quelle: In Anlehnung an Keller, Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 28: EM.TV (Germany, 2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …founded in 1989 by Thomas Haffa and his younger brother Florian, based on a small offering of children’s programming. The company quickly gained… …became apparent in their trial, where the once-celebrated men were booed by the courtroom observers. Thomas Haffa knew early on that he wanted to be… …, which was seen as Germany’s answer to NASDAQ. Thomas Haffa decided to join the Neuer Markt because he believed that no bank would have financed EM.TV… …, for about EUR 1.6 billion. Perhaps caught in the thrill of the markets, Thomas Haffa boldly stated: “I am 48. When I am 50, I will buy Disney.”… …its views of the company’s prospects. On the one hand, prognoses from Thomas Haffa continued to be overwhelmingly encouraging. On the other hand… …, Thomas Haffa made the following public statement regarding the status of EM.TV’s business: “We stand entirely by our prognosis. Business is going very… …115.50 in February 2000, the shares plummeted and were worth only EUR 6.75 each on December 4, 2000. This led to a chain reaction: Florian Haffa, Thomas… …; this forced Thomas Haffa’s resignation in July 2001. Several months later, in November 2001, the Munich district attorney filed a complaint against the… …with invoices that were backdated. Thomas Haffa denied all the allegations directed at him and his brother. He insisted that their statements were… …trying to deceive shareholders and the public.” However, the pair’s greatest defender was defence witness Leo Kirch. (Thomas Haffa, once a protégé…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Informationsbeschaffung und -nutzung durch die Mitglieder von Aufsichtsräten deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften

    Thomas M. Fischer, Stefanie Beckmann
    …Thomas M. Fischer und Stefanie Beckmann Anhand einer großzahligen empirischen Untersuchung wird geprüft, wie die Infor- mationsversorgung von… …. Gaenslen (2007), S. 128; Henze (2007), S. 81; Probst/Theisen (2007), S. 66; Theisen (2007), S. 1. Thomas M. Fischer und Stefanie Beckmann 88 stehen… …Indifferenztabelle abweichen. Vgl. hierzu Schnell/Hill/Esser (2005), S. 450. 11 Vgl. Potthoff/Trescher (2003), S. 170 (im Original z.T. fett gedruckt). Thomas… …jedoch für die positiv zu bewertende Tendenz, dass diese Themen in Zukunft häufiger zum Inhalt der Berichterstattung werden sollten. Thomas M… …: Regelberichte zu den funktionalen Teilplänen der Unternehmen Thomas M. Fischer und Stefanie Beckmann 94 Die in den Unternehmen gegenwärtig etablierte… …regelmäßig erhobene Kennzahlen zur Erfolgsermittlung und Risikoevaluation Thomas M. Fischer und Stefanie Beckmann 96 Explizit erwähnt wird in § 90… …101TatsächlichGewünschtTatsächlichGewünschtTatsächlichTatsächlichTatsächlichTatsächlich Abbildung 19: Regelberichte zum Geschäftsjahresende Thomas M. Fischer und Stefanie Beckmann 98 Wie Abbildung 4 verdeutlicht, erhielten… …steht „s“ für Standardabweichung, „ x~ “ für Median und „ x “ für arithmetisches Mittel. Thomas M. Fischer und Stefanie Beckmann 100 besseres… …bestätigt. Die größte Zustimmung erhielt dabei die Aussage, dass die Informationen der Vorbereitung Thomas M. Fischer und Stefanie Beckmann 102 von… …. 29. Thomas M. Fischer und Stefanie Beckmann 104 eine umfassende unterjährige Überwachung und vor allem Beratung mithilfe nur jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Geschäfte und Fallstricke in China

    Compliance-Anforderungen an ausländische Investoren im Reich der Mitte
    RA Thomas Weidlich, RA Caroline Tang
    …Compliance-Anforderungen an ausländische Investoren im Reich der Mitte RA Thomas Weidlich/ RAin Caroline Tang* China ist ohne Zweifel eines der wichtigsten… …Thomas Weidlich (gefördert) enthält. Investitionsvorhaben, die in keine dieser drei vorgenannten Kategorien fallen, sind grundsätzlich zulässig und gehören… …bisher generell für ausländische Investoren verbotenen Betätigungsfeldern gehören (nicht überraschend) unter an- * Thomas Weidlich ist verantwortlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück