COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (25)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut Arbeitskreis Compliance Banken Deutschland Revision Anforderungen Ifrs Risikomanagement Instituts Praxis Kreditinstituten Rechnungslegung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Ressourcen

    Stefan Tönnissen
    …Ausrichtung PO5 IT-Investitionsmanagement PO8 Managen der Qualität PO9 Risikomanagement PO10 Projektmanagement AI1 Identifizierung automatisierter Lösungen… …der technischen Ausrichtung PO6 Kommunizieren der Management Ziele und Strategien PO8 Managen der Qualität PO9 Risikomanagement AI1 Identifizierung… …Personal PO1 Definieren eines strategischen IT-Plans PO5 IT-Investitionsmanagement PO8 Managen der Qualität PO9 Risikomanagement PO10 Projektmanagement… …IT-Personalführungsmanagement PO8 Managen der Qualität PO9 Risikomanagement PO10 Projektmanagement AI4 Befähigung des Betriebes AI5 Zurverfügungstellung von IT-Ressourcen… …PO9 Risikomanagement Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO9.1a Abstimmung des Risikomanagements der IT und des Unternehmens Wird eine… …regelmäßige Abstimmung zwischen dem Risikomanagement der IT und des Unternehmens vorgenommen? PO9.1b Abstimmung des Risikomanagements der IT und des… …Unternehmens Wurde das Risikomanagement der IT in das Unternehmensrisikomanagement integriert? PO9.2a Festlegung des Risikokontexts Sind interne und… …Lieferanten-Risikomanagement Wurde eine Risiko-Inventur durchgeführt? Ist diese aktuell? DS2.3b Lieferanten-Risikomanagement Gibt es ein aktives Risikomanagement? DS2.4a… …unternehmensweites Regelwerk für das Risikomanagement und IT-Controls? PO6.2b Unternehmensweites Framework für IT-Risiken und Internal Controls Wird mit… …Kontinuierliche Verbesserung Gibt es ein Controlling und Reporting über Verbesserungen? 2.6 PO9 Risikomanagement Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO9.1a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in Finanzinstituten: Studie bestätigt Fortschritte

  • EU-Kommission will Rahmen für Corporate Governance in Unternehmen verbessern

    …geschlechterspezifische Diversität), Verfügbarkeit und zeitliches Engagement der Verwaltungsratsmitglieder, Risikomanagement, Vergütung der Mitglieder *2. Steigerung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …(GroMiKV). Darüber hinaus hat die BaFin am 15. Dezember 2010 eine Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Institute (MaRisk)… …erforderlich, die ebenfalls Gegenstand von Revisionsprüfungen sein sollten. Die neuen Anforderungen an das Risikomanagement durch die MaRisk-Novelle vom 15… …Strategieprozess und an die gemeinsame Ertrags- und Risikosteuerung im Sinne eines gruppenweit konsistenten Risikomanagement- und -controllingprozesses. Daneben… …Risikomanagement – MaRisk (abrufbar unter www.bafin.de und www.bundesbank.de). Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, Basel III-Regelwerk, veröffentlicht am 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …Kontrollen Abb. 5: Elemente des Internen Kontrollsystems (IKS) 15 Funktion im Unternehmen Controlling Risikomanagement Interne Revision Sonstige… …herausgehobenen Bedeutung des Prüffeldes „Risikomanagement“ mit Schwerpunkten auf den folgenden Prüfbereichen gerecht wird 16 : Prüfung der Konzeption und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …auch direkt im Tätigkeitsbereich der Revision im Risikomanagement und der Compliance wiederfindet. Der Großteil der Revisoren scheint somit von einer… …Bereichen interne Prüfung, Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance. Es sind vermehrt junge Mitarbeiter in der Praxis tätig, was auch den… …zukünftigen Entwicklung deutet auf eine Zunahme aktueller Bereiche wie Corporate Governance, Risikomanagement, strategischer Ansätze und Compliance-Reviews hin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …maßgeblichen, von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht veröffentlichten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), die die… …Risikomanagement angesprochen. Neben diesen gesellschaftsrechtlichen und ggf. regulatorischen Anforderungen können auch strategische, mitunter… …„Risikomanagement für Leasinggesellschaften“ sowie „Rating im Leasinggeschäft“. Christoph Dieter Horn, Bachelor of Arts, ist Leiter der ­Stabstelle Internal Audit in… …gekennzeichnet, die Umstellung hat Auswirkungen auf das Risikomanagement sowie das IKS, das Projekt hat eine hohe Relevanz für die Rechnungslegung oder gesetzliche… …Risikomanagement (MaRisk). Diese enthalten auch grundlegende Anforderungen an die Organisation und Durchführung der Internen Revision. Dies umfasst auch die… …. IFRS-Kenntnisse sind daher bei der Internen Revision verstärkt auch aufgrund ihrer Tätigkeiten in den Bereichen Risikomanagement und Risikocontrolling erforderlich… …auch von anderen Bereichen (z. B. Risikocontrolling und Risikomanagement) zur Verfügung gestellt werden müssen. In diesen Fällen ist – auch im Hinblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …umfassendste Modell zum Risikomanagement. Damit wurde ein Standard geschaffen, welcher das IKS mit dem Risikomanagement verbindet (siehe hierzu auch Abb. 2.)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …erfolgreich umsetzen Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Versicherungen Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 259 Seiten, mit Tipps zur Organisation… …das Risikomanagement für Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) ein. Es werden Hinweise zur Entwicklung einer Risikostrategie sowie die Grundlagen zum… …Risikomanagement. In Kapitel 1.12. des Leitfadens wird auf die inhaltliche Einbindung der MaRisk in Solvency II eingegangen. Die zukünftigen verstärkten… …mit der Aufsichtsbehörde ausgesprochen. Da in der Literatur zum Risikomanagement nicht immer die gleichen Begriffe verwendet bzw. die Begriffe… …zielorientierte Arbeitsweise Reisebereitschaft Die Position ist dem Leiter Interne Revision und Risikomanagement unterstellt. Die HERRENKNECHT AG bietet einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Bedeutung der Unternehmenskultur und Unternehmensethik; Ursachen der Finanzmarktkrise; Unterstützungsfunktion der Internen Revision für den… …Risikomanagement; Risikofaktoren) DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“: Revision der Beschaffung: Prüfungsfragen für die Praxis, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück