COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (25)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Analyse Risikomanagements Governance deutschen PS 980 Management Compliance deutsches Rahmen Ifrs Praxis Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …wirksamen Risikomanagement im Vordergrund. Das Ziel ist, die betrieblichen Anforderungen an die IT so‑ wie deren strategische Bedeutung zu verstehen und… …die proaktive Vermeidung von Regelverstößen durch das Risikomanagement. ZRFC 2/11 82 geordnete Kriterium, mit dem dies im Unternehmen gesteuert wird… …cherheit werden als Grundlage und Voraussetzung für eine ord‑ nungsgemäße Geschäftsorganisation mit einem angemessenen und wirksamen Risikomanagement… …Unternehmens mit einzubeziehen. Dabei spielen beispielsweise die Abteilungen In‑ terne-Revision, Risikomanagement sowie Recht und Compliance eine besondere Rolle… …müssen. Vorstand Strategieentwurf / Gesamtverantwortlichkeit Interne Revision Legal Affairs Konzernsicherheit Risikomanagement Anti-Fraud ... Compliance ►… …Risikomanagement vor‑ gegeben werden. COBIT wurde von der 4 Vgl. www.bafin.de. 5 Vgl. www.diir.de /fileadmin /downloads /allge‑ mein /Revisionsstandard_Nr._2.pdf… …. B. ordnungsgemäße Geschäftsorganisation mit einem angemessenen und wirksamen Risikomanagement). Für die konkrete Ausgestaltung werden zunächst… …Standardisierungen ffME4.5: Risikomanagement ffME4.6: Messung der Performance und Berichterstattung ffME4.7: Unabhängige Bestätigung 6 Vgl. Gaulke, M.: Praxiswissen… …für ein angemessenes und wirksames Risikomanagement und Compliance-Funktionen zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen in der IT und für die IT zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 2/11 52 Service c School GRC Risikomanagement in der ­Immobilienwirtschaft Jedes Jahr bringt die BBA Akademie der Immobilienwirtschaft – der… …Ausbildungscampus der Branche – die Experten zusammen. Daher trafen sich am 26. Januar in Berlin unter dem Titel „Risikomanagement und Compliance“ Aufsichtsräte…
  • Online-Bezahlsysteme und Risikomanagement

  • Risikomanagement im Mittelstand – RMA sieht Handlungsbedarf

    …zu überwinden. Sie warnt vor einer fehlenden Effektivität im Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Vor allem bei der Darstellung vermeintlich… …aktiv um wirksame Abwehrmechanismen im Risikomanagement bemühen. Um den Austausch mittelständischer Unternehmen mit Spezialisten im Risikomanagement zu… …fördern, soll im April erstmals der Arbeitskreis „Risikomanagement im Mittelstand“ des Verbandes zusammentreffen. Er soll künftig über aktuelle… …Entwicklungen im Risikomanagement informieren und mittelstandserprobte Lösungswege für seine Mitglieder bereitstellen. Der Arbeitskreis trifft sich erstmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 23. Die Aufgabenstellung einer Internen… …Interne Revision e.V. (DIIR): DIIR- Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision. 7 Vgl. Buderath, Huberthus M. und… …sprochen. Die Überwachung des internen Risikomanagement- und des Revisions- systems ist umfassend angelegt. Dies lässt sich auch dem Wortlaut der Absätze 2… …Sei- te unterschieden. Nach Maßgabe der Abschlussprüferrichtlinie ist das interne Risikomanagementsystem somit als allgemeines Risikomanagement zu… …Defizite im internen Risikomanagement zu minimieren und somit eigene Sorgfaltspflichtverletzungen auszuschließen. Die vorstehenden Überlegungen gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Wirtschaftsprü- ferpraxis durchgeführte Qualitätssicherung und Risikomanagement eng mitein- ander verknüpft sind: „Die Qualitätssicherung stellt damit die… …: Risikomanagement und Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis. In: Die Wirtschaftsprüfung 2006, S. 265. Bewertung Wirtschaftsprüfung 40 Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation. – Einhalten einschlägiger Gesetze, Verordnungen sowie staatlicher oder… …Führung und Über- wachung, Risikomanagement, Rechnungslegung, Interner Kontrolle und ähn- lichen Bereichen. – Unterstützung der Internen Revision. Die… …Spezia- listen für Risikomanagement, IT-Prüfung, statistische Stichprobenverfahren, betriebliche Überwachungssysteme oder Experten für Control Self Assess-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Gestaltungsempfehlungen für den zunehmenden Einsatz eines integrierten Systems für Qualitäts- und Risikomanagement Bei der Entwicklung von praktikablen… …deshalb im Mittel- punkt eines integrierten Systems für Qualitäts- und Risikomanagement (Abb. 8): ___________________ 226 Vgl… …litäts- und Risikomanagement in der Internen Revision Quality Control und Peer Review stehen am Beginn einer im Sinne eines umfassen- den Denk-… …Zukunft auf.“241 Ein weiterer Kritikpunkt besteht in dem Modell des integrierten Systems für Qua- litäts- und Risikomanagement in der Internen Revision… …Problematik nur theoretisch möglich sein. Ggf. ist die Zeit heute noch nicht reif für ein integriertes Qualitäts- und Risikomanagement (in) der Inter- nen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Corporate Governance – Entwicklung eines integrierten Systems für Qualitäts- und Risikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Typische Schwächen und Potenziale der Selbstgefährdung von Familienunternehmen

    Rudolf Wimmer
    …Unternehmens überfordert haben. Ein die Familie mit 54 Rudolf Wimmer einbeziehendes Risikomanagement wird für all diese Eventualitäten rechtzeitig…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück