COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (25)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Berichterstattung Governance Grundlagen deutschen internen Praxis Fraud deutsches Compliance Ifrs Management Unternehmen Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 14 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …Revision – dar. Nach Ansicht des Autors ist ein Risikomanagement, das aus (Risiko-) Controlling, Interner Revision und einer Rechtsabteilung besteht, für… …Revision und Risikomanagement beschrieben. Der Autor befürwortet eine Koordination der Überwachungshandlungen von Compliance mit den Kontrollhandlungen der…
  • Wertpapier-Compliance: MaComp werden überarbeitet

    …Änderungen: * • AT 3.1.: Aufnahme eines Verweises auf die nach Veröffentlichung der MaComp in Kraft getretenen Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Corporate Governance auf einem guten Weg?

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Maßnahmen zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem eingeleitet, allerdings mit einseitigem Fokus auf den rechnungs­le­gungsbezoge­nen Bereich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …den Bereichen Marketing, Vertrieb / Kunden, Risikomanagement, Treasury und IT. Für den Großteil der Befragten sei Compliance- Management inzwischen ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Spezifische Corporate-Governance-Strukturen in familiengeführten Privatbanken

    Vorteile gegenüber Banken als Publikumsgesellschaften?
    Henrik Schalkowski, Stefan Wendt
    …: Risikomanagement für Investmentfonds und Hedge Funds, 2007, S. 124 f. Grundsätzlich besteht das Problem der fehlenden einheitlichen Definition und somit einer… …. Oehler/Wendt, Governance-Struktur und -Mechanismen von Investmentfonds, in: Risikomanagement für Investmentfonds und Hedge Funds, 2007, S. 125; Witt, Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …deutliche Mängel im Risikomanagement sowie bei der Bestimmung des Liquiditätsbedarfs, CCauf Verstöße gegen das irische Aufsichtsrecht und schließlich CCauf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG

    Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie
    Andreas Wermelt, Bernd Saitz
    …bislang bei weitem mehr Maßnahmen zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem als zum internen Revisionssystem ergriffen. These 2: Die Unternehmen… …haben im Zusammenhang mit dem § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG überwiegend Maßnahmen zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem eingeleitet, allerdings mit… …zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem als zum internen Revisionssystem ergriffen haben. Eine mögliche Erklärung hierfür könnte sein, dass in… …Maßnahmen zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem einen einseitigen Fokus auf die Rechnungslegung aufweisen und damit die Bereiche der… …der Systeme findet hingegen vielfach noch nicht statt. Defizite sind auch hinsichtlich der Dokumentation des Risikomanagement- und internen… …Prozesses zu identifizieren. Defizite zeigten sich hingegen bei der Dokumentation der relevanten Elemente zum Risikomanagement- und internen Kontrollsystem. c… …Risikomanagement- und internen Kontrollsystems überprüft. Die Antworten lassen erkennen, dass die betrachteten Unternehmen unterschiedliche Möglichkeiten wählen und… …des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems beauftragt. Als zweithäufigstes Instrument zur Überprüfung der Wirksamkeit der internen Steuerungs-… …Wirksamkeit des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems prüft. Aufgrund des gesetzlichen Prüfungsauftrags dürften sich seine Prüfungshandlungen jedoch… …Prüfung des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems auch hinsichtlich der Bereiche der Compliance oder Geschäftstätigkeit zusätzlich beauftragt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Aufsichtsrats das gesamte Interne Kontrollsystem, das Risikomanagement und das Interne Revisionssystem umfasst. Entwicklungslinie Financial Auditing Compliance… …Interne Kontrollsystem, Risikomanagement und Interne Revisionssystem umfasst. Mit der Überwachung ist auch die Aufgabe verbunden, „zu eruieren, ob…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Transparenz in der Unternehmens­kommunikation ­unter Erfüllung von Corporate- Governance-Auflagen

    Nutzung elektronischer Datenräume im Rahmen des Document-Compliance-Managements – ein Praxisbericht
    Nicole Dietrich
    …in diesem Zusammenhang, dass alle Überwachungsverfahren und das gesamte Risikomanagement in einer Aktiengesellschaft (AG) 1 nachvollziehbar sein müssen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …: CCProaktives Risikomanagement im Mittelstand – Möglichkeiten und Grenzen der frühzeitigen Ableitung von Krisenund Insolvenzprognosen (Dipl.-Kfm. Martin Klein und…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück