COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (228)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (30)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Bedeutung Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement Governance internen Instituts Rahmen Risikomanagements Revision Ifrs Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 23 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 25 Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“* Der „IAS 39… …vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Prüfung der sachgerechten Anwendung des IAS 39 bzw. zukünftig des IFRS 9 durch die Interne Revision. Hierbei wird… …insbesondere auf das Vorgehen im Rahmen der Prüfungsdurchführung eingegangen. Diesbezüglich werden zunächst die Ziele der Prüfung des IAS 39 erläutert und… …Prüfung einer den IAS 39 betreffenden Transaktion – beispielhaft anhand des Kaufs einer Anleihe – dargestellt. Auf die Darstellung der theoretischen… …Prüfungsdurchführung 2.1 Ziel der Prüfung des IAS 39 Ziel der Prüfung des IAS 39 ist die Aufdeckung einer fehlerhaften Bilanzierung der zu prüfenden Finanzinstrumente… …Standard mit einer hohen Regelungsfülle. Die Vorschriften des IAS 39 im Rahmen einer einzigen Prüfung vollständig zu prüfen ist daher - zumindest in einem… …Kreditinstitut - nahezu unmöglich. Es gibt jedoch zwei Möglichkeiten, an die Prüfung heranzugehen: 1. Produktbezogener Prüfungsansatz Beim produktbezogenen… …Prüfungsansatz erfolgt die Prüfung in Form einer Front-to-End Betrachtung, jeweils für die verschiedenen Produkte bzw. für gleichartige Gruppen von Produkten. Die… …Buchung sowie der steuerlichen Behandlung betrachtet. Dabei spielt auch das Front Office für die Prüfung des IAS 39 häufig bereits eine entscheidende Rolle… …Darstellung des Prüfungsvorgehens wird an entsprechender Stelle auf die für die Prüfung notwendigen theoreti schen Grundlagen erläuternd eingegangen. Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen

    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ zeigt im nachfolgenden Beitrag, wie bei einer Prüfung der Revision vorgegangen werden kann, um letztlich eine sachgerechte… …worden, hat die Finanzbehörde im Rah men einer Außenprüfung das Recht, Einsicht in die gespeicherten Daten zu nehmen und das DV-System zur Prüfung dieser… …ausreichend. In der Folge werden drei Zugriffsarten unterschieden, die in der Unterlage „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen… …, Kreditoren/Debitoren, etc. sein. Im Zuge einer zu erwartenden Ausweitung digitalisierter Außenprüfungen hin zu einer vollumfänglichen Prüfung dürften diese Vorsysteme… …zunehmend einbezogen werden. Eine zeitlich akzeptable Prüfung von Massendaten wird durch den Einsatz von Systemen wie ACL1 oder IDEA2 ermöglicht. Von den… …Prüfsoftware und Analysesoftware. Abb. 1: Vorgehensmodell zur Prüfung der Einhaltung der GDPdU-Anforderungen Für alle Konstellationen sind drei Zugriffsarten für… …. Zur Prüfung sind Tests vorzunehmen und z. B. Rückeinspielungen durchführen zu lassen. 3 Zweckmäßiger Weise werden die relevanten Daten und die einzelnen… …dokumentiert und für prüfende Instanzen vorgehalten. Erfüllung der GDPdU-Anforderungen Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 35 Für die Prüfung sind auch Vorsysteme, die… …Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen (GDPdU) – (BMF-Schreiben vom 16. Juli 2001) Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Recruiting im Vertriebsaußendienst

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …die Prüfung der Internen Kontrollsysteme, der Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit aufgeführt. Diese sind nicht als allumfassend und abschließend zu… …Unternehmensbereiche identifiziert, erfolgt eine Prüfung, ob sich die Abläufe und Ziele bezüglich der Personalbeschaffung decken bzw. ineinander greifen. Bei diesem… …so früh wie möglich von der Prüfung zu informieren. Recruiting im Vertriebsaussendienst Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 37 Aufbauend auf der… …ist für Annahme und Prüfung von Entry-Dokumenten zuständig? Welche Unternehmenseinheiten bzw. Personen haben Einstellungsvollmacht? Sind diese… …Firma dem Bewerber vertiefte Einsicht in die Geschäftsabläufe Die Prüfung von Recruitingprozessen ist auch dann besonders wichtig, wenn das Unternehmen… …von seiner Vertriebsmannschaft abhängig ist, desto weniger kann es sich eine Revision heute erlauben, nach einer Risikopriorisierung keine Prüfung mit… …Fokus auf den Vertrieb durchzuführen. Eine entsprechende Prüfung durch die Interne Revision unterliegt zusätzlichen branchenspezifischen Besonderheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …. Verschiedene anschauliche Grafiken ergänzen die Ausführungen. Das für die Interne Revision relevante Kapitel D erläutert die revisionsseitige Prüfung und… …konkrete Umsetzung/ Qualitätssicherung der neuen Anforderungen sowie deren Prüfung. Als Nutzer dieser Checklisten und Praxistipps kommen nicht nur interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Compliance in interne Kontrollund Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 242–248. (Aufgaben… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von zertifizierten Systemen; Qualitätsmanagement in der Internen Revision; Qualitätsmanagementsystem [ISO 9000 Reihe]… …46 · ZIR 1/11 · Literatur DIIR-Arbeitskreis „Projekt Management Re vision“: Leitfaden zur Prüfung von Projekten: Erläuterungen und Empfehlungen zum… …DIIR Standard Nr. 4, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12688-0). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Projekten; Projektmanagement versus… …Projektphasen) Heese, Klaus; Kreisel, Horst: Prüfung von Geschäftsprozessen. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S. 907–919. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung… …der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Veränderungen der Risikolandschaft; proaktive Maßnahmen) Kelly, Chris: Guarding the purse strings… …. In: Internal Auditing (UK), Sept. 2010, S. 20–25. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen; Kontrollumgebung; Prüfung… …Durchführung von Journal-Entry-Tests auf Basis von IDW PS 210. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S. 727–734. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von… …Buchführungsdaten; risikoorientierte Prüfungsplanung; Prüfung des IKS; Vorgehensmodell zur Identifikation von Unrichtigkeiten und Verstößen) Schneider, Thomas… …Revision; Prüfung des Beteiligungsmanagements; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Chancen und Risiken der Beteiligung) DV Prüfungen / DV-gestützte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Management-Systems Compliance Prüfung durch die Interne Revision Prüfung des Business Continuity Managements Qualitätsmanagement-Workshop für die Interne Revision Die… …aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Korruption und Mitarbeiterkriminalität Einführung in die forensische… …. Tanski Financial Reporting – IFRS/IAS 26. 09.– 28. 09. 2011 Prüfung von Liquiditätsrisiken 10. 03. 2011 09. 09. 2011 Prof. Dr. N.O. Angermüller Prüfung des… …IFRS- (IAS-)Abschlusses 29. 09.– 30. 09. 2011 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 17. 10.– 18. 10. 2011… …24. 11.– 25. 11. 2011 Aufbaustufe Prüfung der Finanzbuchhaltung 12. 05.– 13. 05. 2011 H.-W. Jackmuth in SAP® (FI) Risikoorientierte Prüfungsansätze… …29. 09.– 30. 09. 2011 D. Lochmann für das SAP® System Prüfung des SAP®-Berechtigungs- 07. 04.– 08. 04. 2011 H.-W. Jackmuth konzepts AIS in SAP® – der… …für Revisionsleiter – Prüfung neuer Informationstechniken Technisch/organisatorische forensische Untersuchungstechniken 05. 04. 2011 30. 11. 2011 N… …. 2011 Prof. Dr. M. Richter lichen Verwaltung – Teil II SAP-Prüfung in Kommunen und 03. 11.– 04. 11. 2011 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen Prüfung der… …oder im Nachgang einer Prüfung komplexe Datenanalysen und Marktpreisrecherchen an (keine mühsamen Datendownloads nötig, falls Sie Datenbankkopie liefern)… …. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcings in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Elektronische Betriebsprüfung

    Neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    978-3-503-12699-6
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Franz Hamann, Willi Härtl, Bernhard Kurz, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Digitale Betriebsprüfung im Jahr 2010 – Herausforderungen für Prüfer, Unternehmen und Steuerberater im Spannungsfeld von Risikomanagement und

    Willi Härtl
    …Rolle wird dabei dem Spannungsfeld von Risikomanagement und Compliance zukommen. Aktuell ist festzustellen, dass die digitale Prüfung der Fi-… …nanzbuchhaltung den Betriebsprüfern mittlerweile zur Routine geworden ist. Je- doch sind die Prüfungshorizonte für die digitale Prüfung hier absehbar. Datenana-… …Neuausrichtung des logistischen Ablaufs der Betriebsprüfung. Digitale Betriebsprüfung im Jahr 2010 13 Schlüsselwörter Digitale Prüfung, Datenzugriff… …Diskussion. Welchen Stand hat die Finanzverwaltung bei der digitalen Prüfung nun mittlerwei- le erreicht? Wie werden Unternehmen, Steuerberater und… …adäquate Prüfungsmöglichkeiten verfügen muss. Voraus- setzung war hierfür einerseits, die digitale Prüfung gesetzlich zu verankern. Ande- rerseits muss die… …Finanzverwaltung in der Lage sein, mit der gesetzlich normierten digitalen Prüfungsmöglichkeit effizient umzugehen. 2.1 Die digitale Prüfung, ein zeitlich… …Menge der Unterlagen sprichwörtlich er- schlagen worden wäre, geschweige denn zu einer umfassenden Prüfung in der Lage gewesen wäre5… …Außen- prüfung der Finanzverwaltung bei ihrer Prüfung die Daten dieser EDV-Systeme verwendet und Prüfsoftware einsetzt, da der Prüfungsstoff, nämlich die… …Prüfungsmöglichkeiten waren erheblich hinter den Realitätserfordernissen zurück geblieben. Daher ist es nach mittlerweile achtjähriger Existenz der digitalen Prüfung… …Intension hervortritt, gegen eine Prüfung von hunderten oder tausenden Seiten von Papier wäre nichts einzuwenden, sehr wohl aber gegen die Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Digitale Betriebsprüfung – Erfahrung und Strategie

    Franz Hamann
    …zur Prüfung betrieblicher Steuern 4 Fazit Kurztext Seit dem 1.1.2002 hat sich die Situation Steuerberater und Finanzverwaltung in der… …Außenprüfung – Prüfung betrieblicher Steuern – Umsatzsteuersonderprüfungen – Lohnsteueraußenprüfungen Über verschiedene Wege hatte ich ca. 600 Kollegen… …Aufwendungen Hamann 110 3 Ergebnis auf die Fragen zur Prüfung betrieblicher Steuern Abb. 3: Wissen Sie welche Analysen durchgeführt wurden? Die… …111 Abb. 4: „Hitliste der Analysen“� Da die Prüfung von Kassenminusbeständen die Führung innehat, muss davon aus- gegangen werden, dass in vielen… …Analyse gehen von einer bestimmten Vertei- lung von Ziffern in Listen aus und sollen Manipulation von Daten aufzeigen. Die Prüfung des Anlagevermögens… …. Interessant ist allerdings, dass in den bekannten Skripten der Analyseprogramme keine Fragestellungen zu finden sind, die auf eine Prüfung zugunsten des… …. deuten. Nur hier ist eine Prüfung der Voraussetzungen sinnvoll und würde zu einem Mehrergebnis führen. Doppelt geführte Arbeitnehmer implizieren die… …Möglichkeiten der Manipulation von elektronischen Kas- sen einstellt. Durch den Koordinator der Finanzverwaltungen der Länder für die Prüfung mittels…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Mehrwert durch digitale Datenanalyse – Praktische Beispiele zum Einsatz von DATEV ACL comfort in der Kanzlei des Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters

    StB Olaf Ludwig
    …praxisorientier- ter Mehrwert für den Mandanten erzeugt werden. Beispielhaft sind das insbesonde- re Liquiditätsanalysen und die Prüfung der Werthaltigkeit von… …Plausibilitätstests: – Prüfung auf logische Plausibilität, bspw.: – Zeitreihenvergleiche (Umsatz und Wareneinsatz) – Verteilungsanalyse (Tageseinnahmen Kasse) –… …hohe Gewinne, zahle einen Haufen Steuern aber es ist kein Geld auf dem Konto? – Ein Mandant hat/möchte Kredite. Bei der Prüfung des Jahresabschlusses… …oder deren Prüfung. Bei der Übernahme von Daten aus Fremdbuchhaltungen besteht ein erhebliches Rationalisierungspotential. Stellt der Mandant die… …. Im Rahmen des Dienstleistungsverhältnisses kann der Mandant er- Ludwig 126 warten, dass der Berufsstand ihn optimal auf eine Prüfung vorbereitet… …Innenrevision,spielt die Prüfung der Skontozie- hung eine Rolle. Skonto wird in Abhängigkeit von der Zahlung innerhalb einer be- stimmten Frist gewährt. Diese Frist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück