COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (20)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Ifrs Anforderungen interne Compliance Governance Instituts internen Berichterstattung Deutschland Kreditinstituten Risikomanagement deutsches PS 980 Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

228 Treffer, Seite 1 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Reformierung der Abschlussprüfung

    …Zündstoff auf. Kernstück ist zunächst der Vorschlag für eine VO zur Prüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse (sog. Public Interest Entities…
  • BaFin: Verbesserungsbedarf bei Produktinformationsblättern in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    …Mängel aufweisen, kurzfristig auf die erforderlichen Änderungen hinwirken. Bei der jährlichen Prüfung nach § 36 Wertpapierhandelsgesetz wird die Aufsicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Großbritannien rüstet zur Korruptionsbekämpfung auf

    Die Auswirkungen des neuen UK Bribery Act
    RA Dr. Karl-Heinz Belser
    …sogenannte „nahestehende“ Personen haften, wird die Überprüfung auch Zulieferer, Händler und Berater umfassen müssen. Und es wird keine einmalige Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Verwertbarkeit privatdeliktisch erlangter Bankdaten

    Mit Blick auf die Liechtensteiner und Schweizer Steueraffäre
    Yvonne Limbach
    …nähere Begründung. 25 Für die weitere Prüfung hat das LG Bochum jedoch einen Völkerrechtsverstoß unterstellt. Deshalb musste das BVerfG im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen

    Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement
    Christian Thurow
    …Zielwerte für die einzelnen Unternehmensebenen definiert wurden, ist das Ergebnis den Aufsichtsorganen zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen. Bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    E-Discovery

    Kosten, Risiken und Datenschutz im Griff – Ein Praxisbericht
    Renato Fazzone
    …oder Datenträger zu sichern, können Synergieeffekte durch Parallelisieren erzielt werden. Am Beginn der eigentlichen Akquise steht die Prüfung, ob… …ist die Prüfung der Relevanz bereitgestellter Daten und ob diese tatsächlich der Anforderung entsprechen. Erfahrungsgemäß kommt es immer wieder vor… …-ähnlichkeit fälschlicherweise zur Akquise ausliefert. Wieder ist eine akribische Prüfung und Dokumentation der erhaltenen Daten unumgänglich sowie der Abgleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …mögliche Geldwäsche gefordert – dies im Übrigen ohne Rücksicht auf ein besonders hohes oder niedriges Geldwäscherisiko. Eine nur schematische Prüfung genügt…
  • Compliance- und Risikomanagement

    …in diesem Buch Lösungsansätze des Compliance- und Risikomanagements. Man erhält einen Einblick in zentrale Aspekte der Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Datenanalysen kann Effizienzpotenziale in der Prüfung heben und die klassische Revision sukzessive zu einer „Revisionsfabrik“ weiterentwickeln. Einem… …6/11 · Inhalt/Impressum tionen. Gestiegene Anforderungen an die risikoorientierte Planung und Prüfung werden ein zentraler Eckpunkt der Re…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Stellen überwachen und eine Prüfung des Internen Kontrollsystems in seinem Auftrag vornehmen. Zudem hat der Aufsichtsrat die Interne Revision als Teilmenge… …171 Abs. 2 Satz 2 dAktG und § 96 Abs. 2 öAktG enthalten, wonach „Art und Umfang“ der Prüfung der Geschäftsführung durch den Aufsichts-/Verwaltungsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück