COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (41)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 26 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Abschluss zum Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Andreas Schwenteck ist einer dieser… …Compliance- Management in das Unternehmen zu holen und gleichzeitig vielversprechende junge Talente zu finden und ihr Interesse an einer Karriere bei uns zu… …Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ der School GRC statt. Es diskutierten mit freundlicher Unterstützung der KPMG AG und unter der Moderation von… …. Die Teilnehmer erlangen mit dem berufsbegleitenden Studium Expertenwissen in den Service ZRFC 1/11 5 Bereichen Compliance und Fraud Management und… …können ihr Netzwerk erweitern. Am 7. und 8. März 2011 können Sie an dem Seminar „Anti-Fraud Management“ teilnehmen. Nähere Informationen zur Veranstaltung… …Koch für das Social Compliance Management der Gruppe verantwortlich. Sie berichtet direkt an den Vorstand. Der Lehrstuhl für BWL und Governance, Risk und… …weitere Rahmenwerke ergänzen hierbei COBIT: Val IT erweitert COBIT um ein Prozessmodell zum Management von geschäftlichen Investitionen und Risk IT vertieft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managementpflichten im Umbruch

    …Die im Management zu erfüllenden Berichtspflichten nehmen eine zunehmend wichtigere und auch zeitintensivere Rolle ein. Dies geht insbesondere auf… …genauer verfolgen und ihr Top Management über die ökonomischen Entwicklungen auf dem Laufenden halten müssen – und das möglichst lückenlos. Da Manager… …entsprechend stark als Führungskraft, Projektkoordinator und Bindeglied zum Top Management eingebunden sind, fehlt offenbar auch die Zeit für Weiterbildung: Denn… …Nachwuchskräften ebenso eine Herausforderung für das Management wie in dem Umgang mit einer länger arbeitenden, älteren Generation (46 Prozent). Dr. Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/11 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance auf einem guten Weg? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Non-Compliance in Organisationen 5… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker… …Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Non-Compliance in Organisationen

    Wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden?
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 1/11 • 5 Non-Compliance in Organisationen Wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden? Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker /… …organisatorisch verankertes Compliance- Management notwendig 7 . Die Sicherstellung von Compliance gilt letztlich als ein 1. Einführung Im Folgenden wird der These… …Management Review 2008 S. 685–709; Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in: Wiland/­Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance… …Management, 2010, S. 39–70. 4 Vgl. Vetter, Compliance in der Unternehmenspraxis, in: Wecker/van Laak (Hrsg.), Compliance in der Unternehmerpraxis, 2008, S. 29… …. 5 Vgl. Küting/Busch, Zum Wirrwarr des Überwachungsbegriffs, DB 2009 S. 1361 ff. 6 Vgl. Wieland, Compliance Management als Corporate Governance, in… …: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 18 ff. 7 Vgl. Küsters, Zur Governance zentraler Governance-Funktionen, Der Aufsichtsrat… …2007 S. 137. 6 • ZCG 1/11 • Management Vermeidung von Non-Compliance c Primäres Unterscheidungsmerkmal nicht-regelkonformen Verhaltens ist die… …Millionenhöhe belegt 21 . Siemens – als am amerikanischen 8 Vgl. Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger… …(Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 42; O’Gara, Corporate Fraud, 2004, S. 18. 9 Vgl. O’Gara, Corporate Fraud, 2004, S. 1; Samson/­ Langrock… …, DB 2007 S. 1684; Pinto/Leanda/Pil, Academy of Management Review 2008 S. 686; Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …12 • ZCG 1/11 • Management Vermeidung von Non-Compliance ZCG-Nachrichten Operational Excellence Infolge der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise sank… …operative Performance stets zu verbessern. 18 • ZCG 1/11 • Management CG familiengeführter Privatbanken ZCG-Nachrichten Frauen in Führungspositionen Der… …Management • ZCG 1/11 • 19 ZCG-Nachrichten Neuer Mittelstandsmonitor zu EU-Vorhaben Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen sich frühzeitig über relevante… …erfolgreiche CEOs mehr Er- 20 • ZCG 1/11 • Management ZCG-Nachrichten Abb. 3: Die wichtigs­ten ­Stoßrichtungen in den kommenden fünf Jahren Engere… …Oekonomic & Management) und Dr. Matthias Quaisser, beide tätig bei IBM Inhouse Consulting Steigende Anforderungen an Compliance-Management Aufgrund strengerer… …den Bereichen Marketing, Vertrieb / Kunden, Risikomanagement, Treasury und IT. Für den Großteil der Befragten sei Compliance- Management inzwischen ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Spezifische Corporate-Governance-Strukturen in familiengeführten Privatbanken

    Vorteile gegenüber Banken als Publikumsgesellschaften?
    Henrik Schalkowski, Stefan Wendt
    …Management • ZCG 1/11 • 13 Spezifische Corporate- Governance-Strukturen in familiengeführten Privatbanken Vorteile gegenüber Banken als… …Alternative darstellt. Vielmehr erfolgt eine Betrachtung aus der Perspektive der Corporate-Governance-Theorie, wobei sowohl die Gesellschafter, das Management… …Nichtbanken fallen, werden im Folgenden vernachlässigt. 14 • ZCG 1/11 • Management CG familiengeführter Privatbanken c Die Trennung von Eigentum und Kontrolle… …ist kein zu überwindendes Problem, sondern vielmehr eine Situation, welche ein effektives Management erst ermöglicht. und etablierten Maßnahmen 2… …für die Gestaltung der Corporate Governance, dass Gesellschafter dem Management vertrauen, weit reichende unternehmerische Freiheiten gewähren und auf… …vielmehr eine Situation, welche ein effektives Management erst ermöglicht 8 . Aufsichtsgremien werden nicht als unabhängige Instanzen zur Überwachung und… …, Academy of Management Review 1990 S. 421–458; Berghe et al., Corporate Governance in a Globalising World, 2002, S. 8. 7 Vgl. Doucouliagos, A note on the… …evolution of Homo Oeconomicus, Journal of Economic Issues 1994 S. 877 ff.; Davis/Schoormann/ Donaldso­n, Toward a Stewardship Theory of Management, Academy of… …Management Review 1997 S. 20; Donaldson/Davis, Stewardship Theory or Agency Theory, Australian Journal of Management 1991 S. 49–64. 8 Vgl. Learmount… …, Theorizing Corporate Governance: New Organizational Alternatives, 2002. 9 Vgl. Hillman/Dalziel, Boards of Directors and Firm Performance, Academy of Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …sich mehrere Politiker kritisch zu den Entwicklungen und dem Management der Beklagten. Auch vom Vorsitzenden des Konsortiums der deutschen Kredit- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG

    Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie
    Andreas Wermelt, Bernd Saitz
    …hin­gegen vielfach von der internen Revision oder dem Compliance Management übernommen. In jedem dritten Unternehmen, in denen die Verantwortung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Auditing Operational Auditing Management Auditing Internal Consulting Abb. 1: Entwicklungslinie der Tätigkeitsfelder der Internen Revision 15 Die… …CCdes Inhalts (Financial, Operational und Management Auditing), CCder Vorgehensweise (Einzelfall- bzw. Systemprüfung), CCdes Prüfungsziels… …Auditing zum Operational und Management Auditing ging auch eine Weiterentwicklung der Ziele der Prüftätigkeit einher. Die Prüfungen beschränkten sich nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Corporate Governance im Gesundheitswesen

    Grundsätze ordnungsgemäßer Qualitätsberichterstattung von Krankenhäusern
    Mathias Carl, Prof. Dr. Peter Lorson, Christina Wigger
    …Neu_Qualitätsbericht_171006_Trag_Gründe_676.pdf (Stand 6. 1. 2011). 17 Quelle: Ziesche, Patientenzufriedenheit im Krankenhaus, in: Kramer et al. (Hrsg.), Wismarer Schriften zu Management und Recht…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück