COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4967)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2795)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (458)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (158)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung deutsches Arbeitskreis internen Deutschland Management Controlling Anforderungen Ifrs Banken Governance Rechnungslegung Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5071 Treffer, Seite 24 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Sonstige Nebentätigkeiten von Ärztinnen und Ärzten

    Begrenzung von Risiken durch Einbeziehung in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision
    Arbeitsgruppe „Nebentätigkeiten“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“
    …früheren Beiträgen behandelten Themen Privatliquidation (siehe ZIR 4/14, „Checkliste zur Prüfung der Privatliquidationen im Krankenhaus“) und… …Gutachtertätigkeiten (siehe ZIR 5/15, „Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeit im Krankenhaus“), werden in diesem Beitrag die sonstigen Nebentätigkeiten… …Artikel sind die speziellen Aspekte, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die häufigsten Sachverhalte dargestellt, die im Rahmen einer Prüfung beleuchtet… …arbeitsrechtliche Konsequenzen zur Folge haben. 7. Dokumentations- und Kontrollverfahren Bei einer Prüfung des Antrags auf Nebentätigkeit, sind die Angaben durch den… …umfassenden Prüfung sonstiger Nebentätigkeiten sollten daher die oben beschriebenen Aspekte beachtet werden. Literaturverzeichnis Kodex Medizinprodukte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Datenschutzdesign (Governance- Set-up), die Implementierung und schließlich die Wirksamkeit der Maßnahmen zum Datenschutz die Hauptpunkte der Prüfung sein. Die… …abzielen (Tz. 6). Aus diesem Grund bietet sich IDW PS 980 für die Prüfung eines DSMS an, da ja das DSMS auf die Einhaltung der Regeln zum Datenschutz abzielt… …. Gegenstand einer Prüfung nach IDW PS 980 sind die Angemessenheit, Implementierung und Wirksamkeit des unternehmenseigenen CMS in Übereinstimmung mit den… …angewandten CMS- Grundsätzen (zum Beispiel allgemein anerkannte Rahmenkonzepte, selbst entwickelte Grundsätze oder Gesetze). Ziel der Prüfung des IDW PS 980 ist… …Angemessenheit und Implementierung sowie Wirksamkeit das Ziel der Prüfung. Eine Konzeptionsprüfung ist nicht vorgesehen (Abschnitt 2). Der in Anlage 1 enthaltene… …, Verschlüsselung oder Protokollierung (Abschnitt 6). Selbstverständlich sollte es sein, dass der Interne Revisor bei Verwendung der ISO 27701 zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …indirekt das Prüfungsrisiko beeinflussen, in dem sich die Interne Revision in jeder Prüfung befindet. Unter dem Prüfungsrisiko (auch als Fehler zweiter Art… …insbesondere das Remote Auditing und die Arbeitsform des Homeoffice. Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality Assessments… …2020-Handbook-Volume-1.pdf (Stand: 06.03.2023). Wir verbinden. Füreinander Komm zu uns als IT-Revisor (m/w/d) Bei uns bist du verantwortlich für die Prüfung von IT-Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …BEST PRACTICE Cyber Resilience DIIR-ARBEITSKREIS „IT-REVISION“ Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision Robuste IT-Infrastruktur zur… …. Ereignisse bestehen in der Prüfung aktueller Vorgehensweisen, beispielsweise im Rahmen von Angriffssimulationen durch Red Teams, sowie in der detaillierten… …eigene Organisation ist auch im Hinblick auf eine universelle Handlungsfähigkeit bei noch unbekannten Szenarien zu überprüfen. 3. Prüfung der eigenen… …elektronischen Rechnungen (DMS). 4. Prüfung der Prozesse und Abläufe in Bezug auf die Krisenbewältigung Reaktionszeiten Um gegen Cyberbedrohungen gewappnet zu sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht, die Mitwirkungspflicht bei steuerlichen Außenprüfungen und der Datenschutz

    Victoria Socha
    …durch Neutralisierung, de facto durch Schwärzung, der zur Prüfung erforderlich erscheinenden Unterlagen lösbar sei. 100 Der Schwärzungs – und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …richtigen Fische“ für eine Prüfung? 2. Ein konsequent risikoorientierter Ansatz als Lösung Bereits 2020 hat sich die EFK Gedanken gemacht, welche Grundhaltung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1) Überblick… …zusammenschmilzt. 5 Da die Interne Revision bereits ex ante in die Prüfung der wesentlichen Projekte in einigen Instituten eingebunden ist, entstehen bereits erste… …IKT-Risikomanagement Rahmenwerk inklusive Über prüfung • Art. 16 (3) Kapitel I: Vereinfachter IKT-Risiko-Management-Rahmen • Art. 17 bis 23 Verpflichtung… …im Rahmen ihrer Projektbegleitung von der Umsetzung der Themen überzeugen. 11. Ausblick Dieses ist Teil 1 zur Reihe „Die Prüfung der DORA-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …Sicht der Internen Revision beinhalten Systemprüfungen die Prüfung der organisatorischen Regelungen, d. h. den Soll-Zustand des Verfahrens hinsichtlich… …Ablauforganisation). Wesentliche Ziele der Internen Revision bestehen in der Prüfung der Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit, Ordnungsmäßigkeit und Angemessenheit des… …abgestellt werden – das Verfahren wird damit in der Zukunft sicherer. ◆ Prüfsicherheit Die Prüfung komplexer Prozesse, Verfahren und Abläufe in ihrer… …Kriterium der Wirtschaftlichkeit hat zwei Komponenten. Zum einen ermöglicht die Systemprüfung einen optimalen Einsatz der Prüfungsressourcen. Die Prüfung und… …Ziele von Systemprüfungen ist die Prüfung und Beurteilung des IKS innerhalb des geprüften Prüfungsobjektes. Die nachfolgenden Ausführungen gehen daher auf… …Wirksamkeit des IKS überwacht. Nach Meinung des Verfassers ist davon auszugehen, dass die Interne Revision immer stärker zur Prüfung der Wirksamkeit des IKS… …sind dabei umfangreiche Kontrollmaßnah- Die Interne Revision unterstützt den men auf allen Hierarchieebenen. Wirtschaftsprüfer durch die Prüfung Von… …Geschäftsbereiche durch die Interne Revision. Die effektive und umfassende Prüfung des IKS ist durch unabhängige und ausreichend qualifizierte Mitarbeiter der… …Prüfung des Risikomanagements ist für den Abschlussprüfer ein weiterer wesentlicher Teilbereich des IKS. Denn er hat nach § 317 Abs. 4 HGB bei… …(Risikofrüherkennung) und geeignete Gegenmaßnahmen (risikobegrenzende Maßnahmen) einleiten zu können. Die Prüfung der Risikofrüherkennungsverfahren geht über die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …: Aufbauend auf der Darlegung der Bedeutung der revisionsseitigen Prüfung des Umgangs mit Marktdaten werden Probleme bei der Prüfungsdurchführung diskutiert… …Dritten genutzt. Die revisionsseitige Prüfung der einzelnen Prozesse bleibt somit so lange ein Muster ohne Wert, wie nicht sichergestellt ist, dass die… …im Umgang mit Marktdaten werden häufig erst ex post, das heißt nach Eintritt eines Schadens, aufgedeckt. Während die Prüfung insoweit zur… …Praktiken im Umgang mit Marktdaten etabliert. Auch angesichts dieser Komplexität sollte sich die Prüfung durch die Revision auf Schwerpunkte konzentrieren… …beschäftigen. Teilweise arbeiten Kredit institute auch an Datawarehouse-Projekten. Die Prüfung kann insoweit auch hierauf abstellen. Ein nächster Prüfungsaspekt… …Fehlerfreiheit der Daten sichergestellt? ◆ Welche IT-Systeme sind betroffen? Die Prüfung kann sich hier unter anderem darauf richten, dass die Dokumentation… …Vorgehensweise führt. Mögliche Vorgehensweise im Rahmen der Prüfung Die Vorgehensweise sollte sich an den Gegebenheiten des einzelnen Unternehmens orientieren und… …Beitrag für eine intensive Prüfung der Marktdaten. Führt ein Kreditinstitut eine eigenständige Marktdaten-Prüfung durch, so kann es hierauf im Zuge anderer… …korrigieren (zum Beispiel als Reaktion auf Änderungswünsche von Nutzern). 12 Die Prüfung von Rechenalgorithmen beziehungsweise Modellen droht überdies den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Neue Entwicklungen bei Sarbanes Oxley – Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …. Themenkreis Eliminierung von unnötigen Abläufen mit den Unterpunkten: a) Klarstellen, dass eine Prüfung des IKS auf die Effektivität der Kontrollprozesse… …wesentlichen Einfluss auf die Erstellung des Jahresabschlusses haben auch entsprechend bei der Prüfung ausgeschlossen werden; d) Prüfer zu veranlassen zu… …des IKS und des Jahresabschlusses um die Prüfung des IKS und des Jahresabschlusses besser miteinander zu verzahnen. Ergebnis der öffentlichen Anhörung… …Revision) sowohl für die Prüfung des Internen Kontrollsystems als auch für die Prüfung des Jahresabschlusses zu nutzen mit dem Ziel, Hemmnisse innerhalb der… …Prüfung zu überwinden. 2. Der externe Prüfer wird explizit aufgefordert, die Prüfungsarbeit dieser anderen Stellen, einschließlich der Prüfungen der… …Prüfung des Jahresabschlusses geht. Der neue Standard wird hier nur eine klare Verbindung zur Erstellung des Jahresabschlusses mit der Beurteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück