COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4966)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2795)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (457)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (157)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud PS 980 Berichterstattung Instituts Rechnungslegung interne Arbeitskreis internen Praxis deutschen Unternehmen Analyse Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5070 Treffer, Seite 26 von 507, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2)

    Birgit Döring, Jessica Fischer, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Kaspar Stubendorff
    …BEST PRACTICE Prüfung der Trennungsrechnung BIRGIT DÖRING · JESSICA FISCHER · DR. RER. NAT. GUNTER JESS · KASPAR STUBENDORFF Prüfung der… …Einrichtungen übertragen werden. 1 Prüfung der Trennungsrechnung 1.1 SOLL-Vorgabe Kaspar Stubendorff, Medizinische Hochschule Hannover, Leiter der Internen… …sie zumindest ihre Grenzkosten deckt.“ Prüfung der Trennungsrechnung BEST PRACTICE ting Procedures (SOPs), Prozessbeschreibungen, Dienstanweisungen… …keine funktionierende Trennungsrechnung. Daher müssen in einer Prüfung die hausintern definierten Vorgaben zumindest stichprobenweise auf ihre Einhaltung… …innerhalb der Einrichtung geschaffen sein. Diese Einhaltung ist ebenfalls stichprobenweise zu überprüfen. 1.3 IST-Analyse Prüfungsvorgehen Die Prüfung der… …, die im ersten Prüfungsschritt gewonnenen Erkenntnisse zur Funktionsweise des angewandten Verrechnungssystems durch Prüfung ausgewählter Aufwände zu… …Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus Was wird geprüft? Prüfung der Soll-Vorgaben 1. Liegt ein differenzierter Kontenplan vor? 2. Liegt eine homogene und… …PRACTICE Prüfung der Trennungsrechnung Was wird geprüft? 3. Werden indirekte Kosten auf die Kostenträger mit Hilfe geeigneter Umlageverfahren oder mit… …werden) 288 ZIR 06.16 Prüfung der Trennungsrechnung BEST PRACTICE Was wird geprüft? 3. Reparatur-, Instandhaltungskosten inklusive der Kosten für etwaige… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 06.16 ZIR 289 BEST PRACTICE Prüfung der Trennungsrechnung Was wird geprüft? Prüfansatz Prüfung der Gemeinkostenverrechung 1. Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Interne Revision sollte aber als interner Experte zur Prüfung und Beurteilung von Geschäftsabläufen Impulse für die Wirtschaftlichkeit aus ihrer Arbeit… …Systemprüfungen ARBEITSHILFEN Empfehlungen/Vorschläge zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Ertragssteigernde Wirkung Internetvertrieb Prüfung der… …Betriebsbereiche/Einlagen bei Zentralbanken Filialprüfungen/Kundenschließfächer Prüfung Sourcing (In-/Outsourcing) – Überprüfung des Dienstleistungsportfolios Prüfungen im… …eingeräumten Kontrahentenlimits Prüfung Kreditabwicklung – Inkassoquoten bei der Verwertung von Forderungen Kostensenkende Wirkung Prüfung Marketing/Sponsoring… …, Spenden, Zuwendungen Prüfung Sourcing (In-/Outsourcing) – Überprüfung des Dienstleistungsportfolios Prüfungen Vertrieb, Filialen, Organisation IT –… …entschieden, welches angemessene Quoten erzielt? Bei der Prüfung der Internen Revision sollte auch geprüft werden, wie hoch die Aufwendungen für Sponsoring… …, Spenden, Zuwendungen insgesamt sind. Ggf. können Handlungsvorschläge zur Senkung aus der Prüfung abgeleitet werden. • Wie hoch ist der Gesamtaufwand für… …ist es für die Interne Revision sinnvoll, das Prüfungsziel Wirtschaftlichkeit im Rahmen von Systemprüfungen zu prüfen. Denn bei der Prüfung und Wertung… …Information im Rahmen der Prüfung vorhanden ist): 1. Kurze Durchlaufzeiten • Bearbeitungszeit • Transportzeit • Liegezeit • Wartezeit • Rüstzeit 2. Niedrige… …: 27.05.2016). Becker, A.: Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten in: ZIR 1/2005. Becker, A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …BEST PRACTICE Kartellrechtliche Verstöße MARTIN DREHER · AARON LAMPP Kartellrechtliche Verstöße Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos… …aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision… …, wird dies zusätzlich durch Kartellindikatoren unterstützt oder liegt sogar ein konkreter Verdacht vor, dann kann auch eine investigative Prüfung in… …Folgenden die Möglichkeiten einer Prüfung im Einzelnen vorgestellt. Anschließend wird eine investigative Prüfung als Möglichkeit diskutiert sowie eine… …Integration des Risikos kartellrechtlicher Verstöße in den jährlichen Prüfungsplan der Internen Revision. 5.1 Prüfung präventiver Maßnahmen in Konzept und… …Implementierung Gegenstand der Prüfung ist die Beurteilung, ob das Compliance-Programm ausreichend das Risiko kartellrechtlicher Verstöße berücksichtigt. Dazu kann… …Prüfprogramm entworfen werden. 5.2 Investigative Prüfung von Kartellrechtsverstößen Ergibt sich aus einer Gefährdungsanalyse ein relevantes Risiko für ein… …, kann auch eine investigative Prüfung in Betracht gezogen werden. Eine investigative Prüfung sollte unbedingt mit der Unternehmensleitung und der… …eigene Investigation Departments innerhalb der Compliance- Organisation etabliert, die eine solche Prüfung durchführen können. Investigative Prüfungen sind… …, Sichtung der Dokumentation, Preiskalkulation, Interviews Prüfung der Arbeitsverträge und Verträge/Absprachen der Konkurrenten zu Abwerbungsverboten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …BEST PRACTICE Prüfung des Betriebsratsaufwands AK „REVISION PERSONALMANAGEMENT UND INTERNE DIENSTLEISTUNGEN“ Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen… …erfolgreiche Prüfung: praktischer Nutzen 1 Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Revisionen zum Thema Betriebsratsaufwand besteht darin, dass alle am Prozess… …bei der Entwicklung von detaillierten Prüfprogrammen oder Checklisten, eingebunden werden. Hierbei ist auf die Vorteile einer Prüfung auch für den… …Betriebsrat als Gre- 196 ZIR 04.17 Prüfung des Betriebsratsaufwands BEST PRACTICE mium beziehungsweise für das einzelne Mitglied im Betriebsratsgremium… …auch die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des BetrVG für die Betriebsräte selbst von großem Interesse sein. Durch diese Prüfung entsteht… …gebunden. Insoweit ist die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung des Betriebsrates ebenfalls Gegenstand einer Prüfung des Betriebsratsaufwandes. 3… …rechtlichen Rahmen überschreiten. 04.17 ZIR 197 BEST PRACTICE Prüfung des Betriebsratsaufwands Abb. 1: Puzzle der Vergütung Kritisch könnten spezielle… …Prüfung zu betrachten sind (vgl. Abb. 1). Die Prüfung der im Gesetz festgeschriebenen Vorgabe einer betriebsüblichen beruflichen Entwicklung, die bei der… …Schichtarbeiters beispielsweise Nachtdienst- und Wechseldienstzulagen). 198 ZIR 04.17 Prüfung des Betriebsratsaufwands BEST PRACTICE Kritisch könnten spezielle… …Firmenwagen Im Rahmen der Prüfung einer Benachteiligung oder Begünstigung steht hier eindeutig im Fokus, ob der Betriebsrat aufgrund seiner Funktion einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …und „classic“. Die Vorbereitung einer Prüfung aus dem Prüfungsplan hat Hinweise auf ein erhöhtes Risiko aufgrund der analysierten KAIs „Auffällige… …den Vertriebskosten und regionalen Marktanteilen Unterschiede im Vergleich zu anderen Ländern. Bei der Prüfung der Vertriebskosten stellt das… …Landeseinheiten) gebildet. Der Geschäftsbereich erläuterte während der Prüfung, dass die Qualitätskontrolle einer Quelle über einen Zeitraum von einigen Wochen nicht… …ermöglicht, kurzfristig auf die negative Anzeige des KAI zu reagieren und eine Prüfung durchzuführen sowie die Ursache für eine relevante Schwachstelle zu… …Erkenntnisse in einer geplanten Prüfung verwendet werden können oder Anlass zu einer Ad-hoc-Prüfung geben. In beiden Fällen führt eine… …sollte ein Hinweis – wie zum Beispiel: „Die Prüfung basierte auf den KAI 1 und KAI 2.“ – integriert werden. Je stärker die klassischen Prüfungshandlungen… …gegebenenfalls anzupassen. 4. Follow-up Auch für das Follow-up im Audit Lifecycle einer Prüfung bietet der Einsatz von CA einen Mehrwert für die Revision. Wird im… …Rahmen einer aus der Prüfungsplanung resultierenden Prüfung eine einmalige Datenanalyse als Prüfungshandlung herangezogen oder werden bereits für die… …Maßnahmen vereinbart werden. Nach Beendigung einer Prüfung Abb. 5: Der Mehrwert von CA für den Prüfungsbericht 6… …(vgl. auch Abbildung 6). Nach der Aufnahme einer neuen Kennzahl, welche sich aus dem Follow-up einer Prüfung ergibt, in ein bestehendes KAI-Set besteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Kann ich das auch schriftlich bekommen?

    Die Wirkung von Gesagtem und Geschriebenem in der Prüfungspraxis
    Dr. Petra Haferkorn, Eike Wahls
    …Prüfungshandlungen. Kann hieraus gefolgert werden, dass eine Prüfung grundsätzlich ohne die Aufnahme einer Beziehung zwischen Prüfer und Prüfungspartner und somit ohne… …Standardprüfungsdurchführung ausgegangen. 2 Insbesondere werden zahlreiche äußere Rahmenbedingungen wie Zeitpunkt und Dauer der Prüfung, Vorerfahrung des Prüfers oder räumliche… …. (1995), S. 1 ff. lich ist, das heißt, wenn keine Prüfung eines Istkonzepts gegen ein idealtypisches Sollkonzept erfolgen kann. Durch die… …, Universität Potsdam. Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality Assessments Benötigen Sie projektbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …bei einer Prüfung orientiert am neuen IDW PS 340 n. F. (2020) keine schwerwiegenden Mängel feststellt und der Bestätigungsvermerk im Jahresabschluss… …nicht eingeschränkt wird. 1 Viele Vorstände schließen aus einer bestandenen Prüfung nach IDW PS 340, dass damit die gesetzlichen Anforderungen an das… …nachfolgend näher erläutert wird. 1. Eine Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach IDW PS 340 ist kein (wissenschaftliches) Gutachten im Hinblick auf die… …. Der Abschlussprüfer hat eine Vielzahl von Spielräumen bei der Prüfung und kann wichtige Aspekte, zum Beispiel zur Methode der Risikoaggregation… …beweisen, dass gesetzliche Anforderungen nicht erfüllt werden. 4 Eine Prüfung nach IDW PS 981 hat gar keinen konkreten und fixen Bezug zu den gesetzten… …Risikobewältigungsmaßnahmen). 2. Eine Prüfung gemäß IDW PS 340 umfasst, wie der Standard auch klar formuliert, nur die Anforderung an das Risikofrüherkennungssystem gemäß § 91… …TU Dresden. 04.21 ZIR 173 STANDARDS StaRUG, IDW PS 340 und DIIR RS Nr. 2 Viele Vorstände schließen aus einer bestandenen Prüfung nach IDW PS 340, dass… …Interne Revision Die oben genannten Punkte zeigen, dass der Abschlussprüfer bei einer Prüfung nach IDW PS 340 bei Weitem nicht alle gesetzlichen… …Abschlussprüfung signifikante Prüfungslücken bestehen. 2. Die Abschlussprüfer sehen ihren Auftrag (momentan) offenbar nicht in einer umfassenden Prüfung 15 der… …mehr Spielräume für den Abschlussprüfer bietet). Ergänzend sollte der Interne Revisor bei der Prüfung auch die neuen Anforderungen aus dem StaRUG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …BEST PRACTICE CO 2 -Emissionsberichterstattung EMIL LAMPE ˙ THOMAS BERGER Prüfung der CO 2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision Ein… …und wasserdicht sind. War das auch die zentrale Prüfungsaussage, die im Vordergrund stand, und was haben Sie sich generell von der Prüfung erhofft?… …bundene Risiko abzudecken. Wir fanden es wichtig, die Prüfung gerade in einem frühen Stadium durchzuführen, damit potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten… …Prüfung zu diesem Thema war, ist zugegebenermaßen auch ein Erkenntnis- und Erfahrungsgewinn für uns als Konzernrevision ein wichtiges Ziel der Prüfung… …gewesen. Auf die Prüfung selbst bezogen: In erster Linie ging es um die Bewertung des Set-ups und der Prozesse, die für die Erhebung der gruppenweiten CO 2… …hinsichtlich der Prüfung verbindet, nämlich die Berichterstattung über CO 2 . Hier definiert die zweite Linie das Regelwerk und die erste Linie liefert die… …werden können. Für die Prüfung der CO 2 -Bilanz sind aus meiner Sicht kaufmännische Kenntnisse, zum Beispiel Kontrollsysteme, aber auch interne… …Prüfung der ersten Linie in den Werken meistern müssen, vor allem auch unter dem Aspekt der Remote-Prüfung in der Pandemie? Dr. Claudia I. Kappler: Die… …Prüfung hat aufgrund der Corona-Pandemie natürlich komplett remote stattgefunden. Der erwähnte bedeutsamste Leistungsindikator ist ein gruppenweiter CO 2… …überwiegend remote geprüft. Welche Unterschiede konnten Sie zwi­schen einer Vor-Ort-Prüfung und einer digitalen, remote durchgeführten Prüfung feststellen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …BEST PRACTICE Prüfung von ESG DR. CLAUDIA KAPPLER · MAX ANDREJ SCHERER Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit Ein komplett unbekanntes Terrain? Begriffe… …, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/ PDF/?uri=CELEX:52017XC0705(01) (Stand: 18.03.2022). 4 Berichterstattung zu Informationen aus 2017. Prüfung von ESG BEST PRACTICE troffenen… …umgesetzt. Der Nachhaltigkeitsbericht kann separat zum Lagebericht erfolgen (§ 289b Abs. 3 HGB). Eine externe Prüfung ist nicht zwingend vorgegeben, jedoch… …muss das Ergebnis ebenfalls veröffentlicht werden, sollte eine Prüfung erfolgen (§ 289b Abs. 4 HGB). Die nichtfinanziellen Angaben eines Unternehmens zu… …. 04.22 ZIR 171 BEST PRACTICE Prüfung von ESG • • • derungen im Sinne der Richtlinie ab 1. Januar 2026 einzuhalten. 8 Waren bisher circa 11.700 europäische… …Unternehmen betroffen, so erweitert die CSRD den Anwendungsbereich auf circa 49.000 Unternehmen. Unternehmen werden zur externen Prüfung der gemeldeten… …: 18.03.2022). 172 ZIR 04.22 Prüfung von ESG BEST PRACTICE Darstellung der in Artikel 8 der Verordnung (EU) 2020/852 verlangten Angaben zum An­teil der ökologisch… …der Effektivität des Kontrollsystems bis zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung. Um die ESG-Risiken strukturiert betrachten zu können, sind… …Verfügung stehen. Für die Prüfung der ESG-Berichterstattung gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Ansätze: Die Prüfung kann auf Unternehmensebene (Topdown)… …angebracht. Ergänzend hierzu können Prüfungen, die Bottom-up durchgeführt werden, wichtige Eindrücke 04.22 ZIR 173 BEST PRACTICE Prüfung von ESG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …MANAGEMENT Prüfung von CO 2-Emissionen ATHANASIOS DAKAS Prüfung von CO 2 -Emissionen und Reduktionen Implementierung einer wesentlichen… …Vgl. Deutsches Global Compact Netzwerk (2022). 224 ZIR 05.22 Prüfung von CO 2-Emissionen MANAGEMENT Abb. 1: Sustainable Development Goals der UN; Quelle… …(2022). Abb. 2: Kriterien des DNK; Quelle: www.deutschernachhaltigkeitskodex.de 4 Vgl. Europäische Kommission (2022). 05.22 ZIR 225 MANAGEMENT Prüfung von… …. 226 ZIR 05.22 Prüfung von CO 2-Emissionen MANAGEMENT National (2021) Global (2018) Kategorie Mio. t CO2 Kategorie Mio. t CO2 Energiewirtschaft 235,5… …die Erfassung nach einer bewährten Methode fördern und gegebenenfalls als Maßnahme aus einer entsprechenden Prüfung mit der geprüften Einheit… …Rah­men einer Prüfung ist zu überprüfen, ob die berich- 6 Vgl. Greenhouse Gas Protocol (2022). Scope 1 Scope 2 Gebäude des Unternehmens Firmenfahrzeuge… …Praxis der Internen Revision (2017). Tab. 3: Scope 1, 2 und 3 gemäß Greenhouse Gas Protocol 05.22 ZIR 227 MANAGEMENT Prüfung von CO 2-Emissionen… …gesetzlichen und gesellschaftlichen ESG- Anforderungen stellt eine Veränderung dar, die zwingend im Audit Universe abzubilden ist. nagement“ bei einer Prüfung im… …Universe. Tabelle 5 stellt mögliche weitere Prüfansätze dar, insbesondere für eine Prüfung mit Fokus auf CO 2 -Emissionen und -Reduktionen. Tab. 4: Mögliche… …Kriterien „Beteiligung von Anspruchsgruppen, Arbeitnehmerrechte und Chancengleichheit“ bei einer Prüfung im Bereich Human Resources und die Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück