COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (285)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (126)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung deutsches Compliance Ifrs Analyse deutschen Rahmen Grundlagen Fraud Management Deutschland Praxis Prüfung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 3 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …, Michael Wolff.................................................................... 02/64 Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung… …Aufsichtsrat: Die BGH- Entscheidung vom 9.6.2011 und ihre Bedeutung für die Praxis Dr. Philipp Fölsing… …................................................................... 01/46 Zwecke und Adressatenorientierung der Rechnungslegung Empirische Analyse zur Bedeutung der mit dem Jahresabschluss verfolgten Ziele aus der Sicht… …Konzernlagebericht, DRS 5 und 15, Bedeutung, Vorschriften 02/81 Krankenhäuser, Qualitätsberichterstattung, ordnungsgemäße, Grundsätze 01/40 Kündigung, außerordentliche… …Public Corporate Governance, Bedeutung 06/258 Publikums-GbR, Sanierungsfälle, Treuepflichten, Gesellschafter 03/127 Publikums-KG, Auskunftsrecht, Anleger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Frauen in Top-Gremien öffentlicher Unternehmen

    Ergebnisse der ersten repräsentativen Längsschnittstudie
    Ulf Papenfuß, Matthias Schrader
    …gesellschaftspolitischen und betriebswirtschaftlichen Diskurse wird ein repräsentatives empirisches Fundament geliefert. 2. Bedeutung der Public Corporate Governance Ein… …Schuldenreport Deutschland, 2008, S. 94; ähnlich Richter, Die Bedeutung der kommunalen Wirtschaft, 2007, S. 11. 9 Vgl. Bardt/Fuest/Lichtblau, Kommunale Unternehmen… …betriebswirtschaftlich von Bedeutung ist. Die Präsenz von Frauen soll nach einigen vorliegenden Studien einen förderlichen Einfluss auf die Leistung des Unternehmens bzw… …(öffentliche Aufgabe) und Formalziel ist die Thematik „Diversity“ hier von besonderer Bedeutung. Zudem wird öffentlichen Unternehmen bzw. der öffentlichen Hand… …identifiziert. Diese – insbesondere die GmbH 21 – werden im Zuge von Ausgliederungen vorherrschend gewählt, weshalb sie von besonderer Bedeutung für die PCG sind… …Bedeutung ist weiterhin insbesondere, in wie vielen Geschäftsleitungen zumindest eine Frau vertreten ist. Diesen Sachverhalt stellt Tab. 6 heraus (S. 263)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …EU-Staatsschuldenkrise sind Ursachen dafür, dass das Thema der sog. guten Unternehmensführung weiter an Bedeutung gewinnt. Hierbei ist das Eigenkapital (EK) mit seiner… …Eigenkapitalperspektive eine immer größer werdende Bedeutung zukommt. Während bisher zumindest in Europa Gesamtkapitalrenditen der maßgebliche Faktor bei solchen… …Bedeutung von EPS gestiegen, weil sich Dividendenentscheidungen an dieser Größe orientieren. Ein organisches Wachstum werde aber eher behindert, denn der… …Bedeutung. Über eine Trennung von finanzieller und operativer Beteiligung wird hiermit ein vielfacher Kapitaleinsatz möglich, sodass mit einem gegebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland?

    Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …umzusetzen. Dabei ist dem Initiator durchaus bewusst, dass nicht alle Standards für alle institutionellen Investoren gleichermaßen von Bedeutung sind und… …weltweit an einer Vielzahl von Unternehmen beteiligt, wobei ihre Bedeutung als Aktionäre in Unternehmen beständig zunimmt. Daher ist es durchaus nahe liegend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Aufsichtsratshaftung in der Insolvenz

    Insolvenzverwalter contra Aufsichtsrat: Die BGH-Entscheidung vom 9. 6. 2011 und ihre Bedeutung für die Praxis
    Dr. Philipp Fölsing
    …Bedeutung für die Praxis Dr. Philipp Fölsing* In seinem Beschluss vom 9.6.2011 beschäftigte sich der BGH mit der Darlegungs- und Beweislast im… …der Insolvenzverwalter zu der vermeintlichen Kenntnis des Aufsichtsrats konkret vortragen. Nachfolgend soll untersucht werden, welche Bedeutung die… …Allgemeinheit überwacht. 4. Verteilung der Darlegungsund Beweislast 4.1 Bedeutung des § 93 Abs. 2 Satz 2 AktG gekommen ist, muss er sich gem. § 93 Abs. 2 Satz 2… …unter § 114 AktG, solange sie nicht von untergeordneter Bedeutung sind. Hat die Kanzlei mehrere Teilhaber, kommt es grundsätzlich nur auf den Gewinnanteil… …ca. 10 Tu. Dieser Betrag war im Verhältnis zu der Aufsichtsratsvergütung von eher untergeordneter Bedeutung. Für das Gericht war jedoch entscheidend… …Frankfurt zeigt, dass Interessenkonflikte durch § 114 AktG ausgeschlossen werden. 6. Ergebnis last im Aufsichtsratshaftungsprozess sig­nifikante Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Insolvenzverfahren über Unternehmen, deren Betrieb noch nicht eingestellt ist und die eine bestimmte Unternehmensgröße und damit eine gewisse wirtschaftliche Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …börsennotierten Unternehmen der Beachtung des DCGK eine besondere Bedeutung zu, wobei eine sog. „Selbstbindung“ der in Rede stehenden Unternehmen vorliegt. Eine… …entsprechende normative Ausdehnung der Prüfungspflicht nach § 317 Abs. 4 HGB nachhaltig befürwortet. Die Bedeutung der externen RMS-Prüfung für die… …. Hierdurch wird die Bedeutung der Kooperation beider Überwachungsträger im besonderen Maße verdeutlicht. Eine eigenständige Systemprüfung durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …Normen der IFRS Rechnung legen, erfährt die Bedeutung der US- GAAP bereits für das Berichtsjahr 2004 eine signifikante und anhaltende Abwertung 6 . Heute… …kapitalmarktorientierten Gesellschaften betrifft. Insofern bleibt die große Bedeutung des HGB insbesondere bei den kleineren und mittleren Gesellschaften unverändert. Einer… …Einzelabschlusses von kaum wahrnehmbarer Bedeutung in der Praxis ist 7 . Ebenso konnten sich die IFRS for SME bislang in Deutschland nicht durchsetzen; es ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Kommunikation mehr und mehr der öffentlichen Kontrolle. Deshalb gewinnt die Frage „Wie viel Transparenz ist erforderlich?“ immer mehr an Bedeutung. Sie stand…
  • Umfrage: Solvency II erhöht Stellenwert von Compliance in Versicherungen

    …momentan ganz oben auf der Agenda. Interessant sei, dass knapp 90 Prozent der Teilnehmer erwarten, dass die Bedeutung der Compliance-Funktion für den…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück