COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Compliance deutsches Deutschland Revision interne Instituts Anforderungen Bedeutung Analyse PS 980 Unternehmen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 11 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …der Gesellschafter und Vertragspartner, die Einhaltung von Vorgaben der Zentrale durch Konzerneinheiten. In Theorie und Praxis werden häufig weitere… …Organisationsangehörigen schließen kann. Dabei ist die Durchführung von Workshops 11 in der Praxis erprobt, die abt eilungsübergreifend mit Mitarbeitern und… …crisis communication, Chichester, 2010. Ditges, F./Höbel, P./Hofmann, T.: Krisenkommunikation. Praxis PR, Konstanz, 2008. Evertz, D./Krystek, U. (Hrsg.)… …: Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen – Grundlagen, Fallstudien und Instrumente für die Praxis, Stuttgart, 2010. Hülsberg, F., Feller, S., Parsow, C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Prüfungsplanung der Internen Revision zu schlagen. 3 Vgl. zur Subjektivität von Expertenurteilen COSO (2012), v. a. S. 4 ff. 4 In der Praxis können laufende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …Modell graphisch über Linienzüge abgebildet werden (s. „Anwendbarkeit in der Praxis“). 3. Das Modell In der Praxis wird der Anwender ein Sollprofil… …Praxis Zur systematischen und einfachen Anwendung in der Praxis hat das DIIR zusätzlich auf Excel-Basis ein einfaches Tool entwickelt, in dem für sämtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Abschnitt fünf geht auf den Blick von Außen aus Sicht der Dienstleister ein. Verschiedene Beispiele aus der Praxis runden die Ausführungen ab. Das 357-seitige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Praxis der Int ernen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012 (ISBN 978-3-503-13686-5)… …Prüfungsobjekte; Entwicklungstendenzen) Prüfung des öffentlichen Sektors: Professionalität und Praxis Interner Revisionen, hrsg. v on Karin Gastinger und Hannes… …Risikobeurteilungen) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Amling, Thomas; Bantleon, Ulric h: Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder. In: Praxis… …Nutzung eines Qualifikationsmodells. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Ber… …Revision. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 20 12, S. 549–573… …und Praxis Interner Revisionen, hrsg. von Karin Gastinger und Hannes Sc huh, Wien 2011, S. 139–168. (Aufgaben der Int ernen Revision; Prüfung des… …Organisationen; Checklisten) Herold, Marcus: Statistische Verfahren. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling… …Technologien. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 419–442… …Stolpersteine in der Praxis. In: Der Schweizer Treuhänder 2011, S. 928– 933. (Prüfungstechnik; Prüfungsrisikomodell und aussagebezogene Prüfungshandlungen… …: Haftungsrisiken für Interne Revisoren. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil II: Compliance-Literatur und Verhalten

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …Praxis 12 Vgl. Palan, S. / Königsgruber, R.: Teilnahme an Rechnungslegungsregulierung, in: Zeitschrift für internationale Rechnungslegung, 2011… …Compliance-Management aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Sicht Mit wertvollen Hilfestellungen und Anleitungen für die Praxis. Harz u. a. Mit Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems, der Effizienz der Aufbau- und Ablauforganisation und der Wirksamkeit des Risikomanagements. 7 Die Praxis zeigt, dass… …und liefert so eine Blaupause für nachhaltige Banksteuerung. Während „Risk“ in der Praxis der Institute – aufgrund verschiedener bereits greifender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980

    Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System (CMS)
    RA Dr. Christian Schefold
    …mit einer Risikoanalyse die Konzeption eines CMS zu beginnen. In der Praxis beobachtet man hier gewisse Widerstände. Jede Geschäftsleitung möchte das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Geldwäschebekämpfung

    Anwendungsbereich des neuen Geldwäschegesetzes für Corporates
    Frank M. Wittenberg, Robert Wilkens
    …auf die anwaltliche Praxis, in: NJW 10/2012, S. 641. 7 Vgl. Entwurf eines Gesetzes zur Optimierung der Geldwäscheprävention, BTDS 17/6804, S. 1… …; Klugmann M.: Das Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention und seine Auswirkungen auf die anwaltliche Praxis, in: NJW 10/2012, S. 641. 8 Hier liegt… …, in: GWR 07/2012, S. 148; Klugmann, M.: Das Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention und seine Auswirkungen auf die anwaltliche Praxis, in: NJW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Skepsis bei Überarbeitung der Marktmissbrauchsregeln

    Maximalharmonisierung, Erweiterung des Anwendungsbereichs und materielle Änderungen wecken Zweifel an Praktikabilität und Angemessenheit
    Jan Bremer, Claudia Royé, Gerrit Fey
    …Rechtsverstöße geplant. Seitens der Praxis werden damit verbundene Rechtsunsicherheiten befürchtet. Einige Mitgliedsstaaten sehen zudem den Subsidiaritätsgrundsatz… …geübte Praxis in Frage zu stellen. Es wundert daher wenig, dass die Frage, ob es eine entsprechende Ergänzung um die „Insiderinformation light“ geben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück