COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Banken Compliance deutsches Deutschland Revision interne Instituts Anforderungen Bedeutung Analyse PS 980 Unternehmen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 12 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Whistleblowing in der öffentlichen Verwaltung

    Eine Klarstellung durch das schweizerische Bundesgericht
    RA Dr. Matthias Heiniger
    …aufzeigen, dass das schweizerische Bundesgericht im Entscheid 6B_305/2011 seiner langjährigen Praxis zum Thema der Amtsgeheimnisverletzung respektive deren… …und Erfahrungen in der Praxis zu berichten. […] Dass und weshalb es den Beschwerdeführerinnen objektiv nicht möglich oder subjektiv nicht zumutbar…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …betrieblichen Praxis setzen bereits einschlägiges Basiswissen in Unternehmungsführung voraus. Den systematischen Einstieg in die Materie bietet Fred G. Becker in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Sicherheitsstrukturen auszubauen. Da die kriminalistische Methodik nicht einfach aus einer polizeilichen Praxis übernommen werden kann, plädieren die Experten für… …ergänzt werden. Da künftig Praxis wie Forschung immer stärker in trans- und interdisziplinären Arbeitsstrukturen erfolgen werden, müssen… …Betriebswirtschafts-Module flankiert, um neben der Wissensvermittlung eine interdisziplinäre Problemlösungsfähigkeit zu fördern. Das praxis- und anwendungsorientierte… …Managementliteratur genießen kann. Prof. Dr. Stefan Behringer, EBC Hochschule Campus Hamburg Beste Revisionspraxis – neue Perspektiven Auch als Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote jetzt mit verstärktem EU-Rückenwind

    …Frauenanteile ging (s.u. www.deutscher-aufsichtsratstag.de). Hinweis: Wer weniger an Zukunftserwartungen interessiert ist und mehr die aktuelle Praxis im Blick…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Editorial

    Milena Piel
    …und anschaulichen Beispielen aus der Praxis die prozessualen Fragestellungen des Insolvenzstrafverfahrens. Gerade der im Strafrecht beheimatete Leser…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Pflichten von Geschäftsleitungs- und Überwachungsorganen bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten im Unternehmen

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …, NZG 2010, 1087 (jeweils in Bezug auf etwaige Ansprüche gegen Aufsichtsratsmitglieder). 31 In der Praxis wird freilich regelmäßig der Nachweis eines… …Verpflichtung jeweils trifft, unten IV. 35 Zu Ausnahmen sogleich unten 3. 36 Minoggio, in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2011, Kapitel 15 Rn. 23… …. 48 Sehr bestimmt Minoggio, in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2011, Kapitel 15, Rn. 23 ff. mit - am Rande - zutreffendem Hinweis darauf… …, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2011, Kapitel 15 Rn. 31; Dann, AnwBl 2009, 84, 86; Knierim, StV 2009, 324, 328. 50 Vgl. etwa Knauer, ZWH 2012, 41, 47. 51 Wagner, CCZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    „Exportkontrolle ist Chefsache“ – Zu Risiken und Nebenwirkungen der Übernahme der Ausfuhrverantwortlichkeit nach deutschem Außenwirtschaftsrecht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …zuweilen auch auf die justizielle Praxis zu, wie Klaus Bieneck auf einer NStZ- Jahrestagung einmal bemerkte. Insgesamt herrsche eine geringe Normenkenntnis… …http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:waffenlieferungen-nach-mexiko-razzia-bei-hecklerkoch/60127571.html. 2 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Praxis der Exportkontrolle, 2. Auflage, 2011, S. 110. 3 Grundsätze der Bundesregierung und… …eine Exkulpation durch Verweisung auf die Person des Vertreters aus. 4 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Praxis der Exportkontrolle, S. 109… …Ausfuhrverantwortlichen benannten Geschäftsleiter oder Vorstand realisiert sich damit unter Umständen das "unbekannte Existenzrisiko". In der Praxis wird es den Betroffenen… …, Praxis der Exportkontrolle, S. 110; dazu auch Mayer, Die strafrechtliche Erfassung des illegalen Technologietransfers, 2006, S. 92. 8 Ausführlich dazu… …Pottmeyer, Der Ausfuhrverantwortliche, S. 69 - 101; Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Praxis der Exportkontrolle, S. 110 ff. WiJ Ausgabe 3.2012… …Handeln erhebt. Der so genannte Fördertatbestand ist in der Praxis jedoch wenig bedeutsam. Der Strafrahmen beträgt Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Internal Investigations, Status Quo – Pflicht zur Strafanzeige?

    Dr. Markus Rübenstahl, Mag. iur./Dr. Christoph Skoupil
    …Compliance Officers vorzunehmen. 13 Insoweit ist zu beachten, dass dieser in der Praxis regelmäßig gerade nicht mit Entscheidungs- und Weisungsrechten… …Ermittlungsbehörden zu verhindern wäre, ließe sich eine Verpflichtung hierzu denken. Dieses Szenario wird aber in der Praxis aufgrund der weitreichenden Entscheidungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Grundzüge des Insolvenzstrafrechts III - Prozessuales

    Rechtsanwalt Norman Lenger, Rechtsanwalt Dr. Henner Apfel
    …Ss 45/10) In der Praxis kommt es nicht selten vor, dass statt einem vorläufigen Insolvenzverwalter zunächst ein Gutachter bestellt wird. Ein… …., 2010, § 97 Rn. 12; Bader, NZI 2009, 416, 417; Uhlenbruck, NZI 2002, 401, 403, 405. WiJ Ausgabe 3.2012 Einführung und Schulung 200 In der Praxis ist eine… …ist, ist in der Praxis weniger bedeutsam als das Wissen darum, wie die Problematik im jeweiligen Gerichtsbezirk gesehen wird. Muss danach auch die… …ergibt, ist unklar. 42 Betrachtet man die Praxis zu § 30 Abs. 4 Nr. 5 AO (Durchbrechung des Steuergeheimnisses wegen zwingenden öffentlichen Interesses)… …, so liegt eine Offenbarungsverpflichtung in der Praxis nahe. Im BMF-Schreiben vom 30.07.2009 43 heißt es u.a.: "Liegen den Finanzbehörden Erkenntnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    WisteV-Standards

    Fortsetzung des Artikels aus WiJ 2/2012 Seite 142- 48: Themenblöcke 4-6 und aus WiJ 1/2012 S. 62-80: Themenblöcke 1-3.
    Folker Bittmann
    …. Wistra-WisteV-Jahrestagung gehaltenen Referats zum Thema "Theorie und Praxis der Strafzumessung im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht". Nähere Informationen zu der Tagung… …spielt. In der rechtswissenschaftlichen Literatur wird überwiegend angenommen, vermutet oder zumindest argwöhnt, dass die gerichtliche Praxis bei sog…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück