COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (208)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (101)
  • eJournal-Artikel (77)
  • News (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Governance Institut Fraud Bedeutung Risikomanagement PS 980 Grundlagen interne Rahmen Controlling Analyse Deutschland deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 13 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …, die Qualität in den Mittelpunkt stellt und durch Zufriedenheit der Kunden auf langfristigen Geschäftserfolg sowie Nutzen für die Mitglieder der Or-… …, ständige Verbesserung, sachbe- zogener Ansatz zur Entscheidungsfindung und Lieferantenbeziehung mit gegensei- tigem Nutzen. 293… …hervorgehoben, dass das Qualitätsmanagement kein statisches Konzept ist, sondern ständig weiterentwi- ckelt werden muss. Der Nutzen der Umsetzung der ISO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Untersuchte Bewertungsanlässe

    Dr. Jochen Cassel
    …widerlegbar übergegangen sein, wenn qualifi- zierte Mitarbeiter die Inputfaktoren nutzen oder die Gruppe von Vermögenswerten und Tätigkeiten einen Ge- schäfts-… …Unternehmensführung Entscheidungsspielräume fest, ist ihm die Beherrschung gleichwohl nur dann zuzusprechen, wenn ihm die Leitung darüber hinaus Nutzen verspricht (so… …eines vergangenen Ereignisses in der Verfügungsmacht des Unternehmens steht und von der künftiger wirtschaftlicher Nutzen erwartet wird (vgl. IAS 38.8)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenanalyse und Datenschutz – Leitlinien für die interne Revision

    Prof. Dr. Norbert Nolte
    …personenbezogene Daten eines Arbeitnehmers für einen ande- ren Zweck als das Beschäftigungsverhältnis nutzen will. Damit sind auch alle unternehmensinternen… …. Wirtschaftsprüfer sind hierbei nach § 320 Abs. 2 HGB privilegiert und können alle Daten nutzen, die für eine sorgfältige Prüfung notwendig sind, was bei der… …. Verzichtet der Arbeitnehmer auf die Möglichkeit, die unternehmenseigenen E-Mail-Systeme auch (in gewissem Umfang) für private Zwecke zu nutzen, entfällt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch?

    Prof. Dr. Andreas Falke
    …Post-Kyoto-Phase (2012-2020) zu nutzen, so dass die Konstruktionsfehler der ersten Phase, die erheblichen Industrieeinfluss ermöglicht haben, beseitigt wer- den… …ren, deren Einhaltung erst die Vergabe von Emissionsrechten rechtfertigen würde. Mögliche wäre auch eine Negativliste für Projekte, deren Nutzen auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Die International Financial Reporting Standards (IFRS) im Überblick

    Prof. Dr. Manfred Bolin
    …, dass der wirtschaftliche Nutzen des Geschäftsvorfalls dem bilanzierenden Un- ternehmen zukommt und der Nutzen zuverlässig geschätzt werden kann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …entgegengesetzt sind. Die Tatsache, dass Organisationen versuchen, dieses Potenzial ihrer Beschäftigten zu nutzen, zeigt, dass Whistleblowing durchaus auch aus… …Voraussetzungen nutzen müssen, bevor er sich an externe Stellen wendet. In diesem Zusammenhang stellt sich dann auch die Frage inwiefern ein Arbeitnehmer zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Nutzen von Revisionsmanagementsystemen leitet sich direkt aus den Kernaufgaben der Internen Revision ab. Tabelle 5: Aufgabe der Internen Revision30 Die… …revisionsinterne Management von Nutzen sind: • Risikoorientierte Prüfungsplanung • Detailliertes Prüfungsmanagement • Zeitmanagement des Prüfers/des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
    …. Eine Besonderheit bildet hierbei der Menüpunkt „System“. Er beinhaltet eine Sammlung von Aufgaben, die in jeder SAP®-Sitzung von Nutzen sein können… …wickler mit entsprechenden Bemerkungen („Achtung“; „Vorsicht“, Kennzeichnung mittels Ausrufezeichen „!“) verbunden sind. Deren Nutzen und Absicherung gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Datenzugriff mit IDEA

    Karl-Jakob Schmitz
    …Datenverarbeitungssystem zur Prüfung der Unterlagen zu nutzen (Z1: unmittelbarer Datenzugriff, d.h. Leseberechtigung und Auswertung mit Datenverarbeitungssystem des… …Nur-Lesezugriff auf Daten einschließlich der Stammdaten und Verknüpfun- gen nutzen. Der Einsatz von verwaltungseigenen Auswertungsprogrammen oder das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Unfall- und Gefährdungsverhütung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …der Bestimmungen des Arbeitsschutzes mitwirken und insbesondere die Arbeits- mittel ergonomisch nutzen. Nicht nur für ihre eigene sondern auch für die… …2.4.7 Einweisung / Unterweisung Um den Arbeitsplatz richtig und effi zient nutzen zu können, müssen die Beschäftigten über den richtigen Umgang mit den…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück