COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (335)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (111)
  • News (62)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Kreditinstituten Unternehmen Risikomanagement interne Instituts Bedeutung deutsches Compliance Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Fraud PS 980 Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

336 Treffer, Seite 18 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Global Fraud Survey 2012

    …. Und nur knapp jeder Vierte meint, dass es nötig sei, dieses Thema zur Chefsache zu erklären. Zugeständnisse machen die deutschen Führungsspitzen… …Agenten. Allerdings haben beachtliche 92 Prozent der deutschen (und 86 Prozent der globalen) Manager zu Protokoll gegeben, dass sie ihren Mitarbeitern ihr… …Anti-Korruptions-Engagement mit Nachdruck vermittelt haben. 90 Prozent der deutschen Unternehmen haben eine definierte Anti-Korruptions-Strategie und einen entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wichtige Zukunftskompetenzen für Compliance-Beauftragte

    …Kompetenzmanagement“ der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW). Interdisziplinär und immer up-to-date: Auch für Laien ist die wachsende Bedeutung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gegen Bilanzverstöße zu wirken. Hilfestellungen und Erwartungen, der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung, dem privaten deutschen Organ des… …Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem in deutschen Unternehmen dar, mit dem Ergebnis sehr unterschiedlicher Qualität bei den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …. Dr. Edgar Ernst Hilfestellungen und Erwartungen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung, dem privaten deutschen Organ des Enforcements, zeigt ihr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Vertrauen in die Rechnungslegung durch Enforcement

    Der Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung im Interview
    Prof. Dr. Edgar Ernst
    …ZRFC 3/12 108 Keywords: Enforcement Abschlussprüfung DPR IFRS Vertrauen in die ­Rechnungslegung durch Enforcement Der Präsident der Deutschen… …Finanzvorstand bei der Deutschen Post AG und verantwortete u.a. den Börsengang im Jahr 2000. Seit 2006 ist er Honorarprofessor an der WHU Koblenz. ­Mit Prof. Dr… …. Die DPR ist eine wichtige Organisation innerhalb des deutschen Regulierungssystems. Sie ist zwar eine kleine Organisationseinheit, dennoch ist sie… …Wirtschaftsprüfer und letztlich auch schlecht für den deutschen Kapitalmarkt ist. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, versuche ich in verschiedensten Gesprächen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Separates Compliance Risiko Management

    Ein Mehrwert für das Unternehmen? – Perspektiven aus der Touristik
    RA Kathrin Reichert
    …Erkenntnis durch die immer weiter gestiegenen Anforderungen, die durch den Deutschen Corporate Governance Kodex, zu deren Einhaltung die in Deutschland… …zahlreichen Abbildungen und Risikomatrizen, fester Einband, € (D) 79,95 ISBN 978-3-503-13672-8 Auch als Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umsatzsteuerbetrug durch Karussellgeschäfte

    Grundmuster, Risiken und Präventionsansätze
    Prof. Dr. Alexander M. Dühnfort
    …, 224 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen,€ (D) 29,95 ISBN 978-3-503-12063-5 Auch als Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …Compliance-Programme in deutschen Unternehmen, z. B. in Kartellverfahren, zumindest offiziell nicht strafmildernd berücksichtigt. 8 Ohne Veranlassung durch behördliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Compliance Update – USA

    Entwicklungen im Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act und bei den Iransanktionen
    Anna Rode
    …Whistleblowing-Systeme innerhalb des Unternehmens in regelmäßigen Abständen zu erinnern. Wieweit die Meldebestimmungen aus dem Dodd-Frank mit deutschen oder europäischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Mack Schwedhelm) und Wolfgang Lübke (Finanzamt für Fahndung und Strafsachen, Berlin). Im deutschen Abgaben- und Steuerrecht finden sich nach Ansicht der… …Korruptionsrisiken im deutschen Gesundheits- und Pflegewesen, zeigen effektive Reaktions- und Präventionsinstrumente auf und diskutieren mit dem Plenum notwendige… …School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) am 25. April 2012 in Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück