COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Anforderungen Berichterstattung Management deutschen internen Instituts Grundlagen Deutschland Prüfung Risikomanagements Unternehmen Bedeutung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Financial Covenant Management, Controlling und Compliance BB-Report zu den Änderungen des DCGK im Jahr 2012 Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats nach dem DCGK… …Unternehmen sicher durch Krisenzeiten zu dirigieren, stellt wohl die größte Herausforderung für das Management dar, wie der Beitrag von Prof. Dr. Birgit Felden… …Bedarfsprüfung und ein sukzessives Vorgehen bei der Risiko­analyse, wie der Beitrag von RA Dr. Christian Schefold in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC… …diskutierten Compliance Manage­ment-Thematik. Darüber hinaus beschreibt er die für ein Krisenmanagement we­sentlichen Bestandteile und setzt Schwerpunkte bei der… …, aktuellen Nachrichten, Rechtsprechung und sonstigen Informationen zu allen wesentlichen Themen der Compliance und unmittelbar angrenzenden Fachgebieten wie… …Risk Management, Fraud, Corporate Governance. Mit der neu hinzugekommenen Fachzeitschrift WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V… …mit § 84 Abs. 1 Satz 3 AktG Effectuation – Unternehmerische Impulse für das Change Management Internationale Konzepte für die Aufsicht über Großbanken… …Six Sigma in IT Management Enhancing Quality and Productivity By Dr. Markus H. Dahm and Csaba Mohos 2013, 172 pages, with numerous figures, € (D) 29,95… …Leipzig Graduate School of Management die vom Center for Corporate Governance organisierte Konferenz Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets… …richtige Vorsorge und Haftungsprävention: Deckungsinhalte und Einschränkungen der D&O Versicherung Anfragen und Anmeldungen unter: Management Forum Starnberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012

    …Bereiche Vertrieb und Lager/Logistik (jeweils 44 Prozent). Gut die Hälfte der Täter kommt aus dem Management. Dazu erklärt Frank Hülsberg: "Der ,typische'… …: Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den Mittelstand, 2012; Dirk Ehlscheid/Brigitte Pfeiffer: Handbuch Geldwäscheprävention. Verschleierungstechniken –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Umsetzung von Compliance beschäftigt sich der Beitrag von Schefold. Seinem Petitum, dass Compliance- Ziele handhabbar und bis auf die Arbeitsebene… …Editorial ZRFC 6/12 241 Compliance – ­Handlungsbedarf im Mittelstand! Liebe Leserinnen und Leser, mit Korruption lassen sich keine guten Geschäfte… …konsequenter bekämpft wird. Nicht zuletzt die Folgen für das beteiligte Management haben allen Managern vor Augen geführt, dass Korruption kein Mittel der… …Sachen Compliance bei KMU aus. Ein Überstülpen von Konzepten, die für Großunternehmen konzipiert worden sind, ist dabei im Mittelstand kaum zielführend… …runtergebrochen sein müssen, kann jeder Compliance Verantwortliche zustimmen. Damit leistet der Aufsatz einen wichtigen Beitrag zur adäquaten Umsetzung des IDW PS… …Compliance, diesmal mit dem Schwerpunkt Familienunternehmen und Mittelstand von Becker und Holzmann. Im GRC Report befassen sich Unterberger und Christof mit… …Aufsichtsräten aus Rechtsanwaltskanzleien. Bewusstsein für Compliance ist überall vorhanden. Die Erwartung, dass Unternehmen sich regelkonform verhalten, ist durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 6/12 242 Editorial Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Literatur im Überblick –… …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance… …zum Thema Corporate Compliance haben verdeutlicht, dass nur eine geringe Zahl der Beiträge die verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen der… …Compliance gegeben. Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen 250 Interview mit Peter von Blomberg Im Gespräch mit Peter von Blomberg, dem… …erfüllen möchte. Inhalt / Impressum ZRFC 6/12 243 Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance 276 Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann Anhand des… …Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 244): Neuer Studiengang „Interne Revision“ / Compliance Day 2012 /… …: Jennifer Christof / Markus Unterberger +++ Literatur (S. 288): Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand+++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Management, Hochschule Luzern RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2012 (7. Jahrgang)… …. Stefan Behringer. ......................... 4/145 Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-­ Management Prof. Dr. Stefan Behringer… …. ......................... 5/193 Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 6/241 Management Compliance im Profifußball Prof… …IT-Compliance Prof. Dr. Georg Disterer / Michael Wittek .............. 2/74 Separates Compliance Risiko Management RA Kathrin Reichert… …US-Anti-Geldwäschegesetze / ­Deloitte-Studie: Compliance Management in der Bauund Immobilienwirtschaft. ....................... 5/197 Zugriff auf Unterlagen aus internen… …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern… …2012 www.ZRFCdigital.de 05 ZRFC Risk, Fraud & Compliance Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Institute… …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule Berlin Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil… …, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …ZRFC 6/12 246 Keywords: Compliance Compliance-­ Management Mittelstand KMU Familienunternehmen Compliance-Literatur im Überblick Schwerpunkte, Lücken… …. Dobler, T. / Lambert, A.: Compliance Management in mittelständischen Unternehmen, in: KSI 5 / 2010. 9 Vgl. Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand –… …für die weitere Forschung gegeben werden. Im Zuge des Themengebiets der Compliance- Forschung im Mittelstand fällt auf, dass zwar das Themengebiet des… …Veröffentlichungen zum Thema Corporate Compliance konnte verdeutlicht ­werden, dass nur eine geringe Zahl der Beiträge die verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen der… …Überblick über bisher gesammelte ­Erkenntnisse zum Thema Mittelstand / KMU / Familienunternehmen und Compliance gegeben werden. Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker… …Familienunternehmen deshalb als eigenständiger Forschungsgegenstand betrachtet, weil sie sich durch Überlappung der drei Kreise Familie, Unternehmen und Management… …247 Eine steigende Auseinandersetzung mit Thema Compliance und Mittelstand ist zu vermuten. auch Aspekte wie z. B. flache Hierarchien, Personennähe… …Compliance im Mittelstand bzw. in Familienunternehmen in eine allgemeine Diskussion einordnen. So diskutieren Bereszewski / Brendel (2007) die Anwendung… …Compliance sich im Querschnitt von Rechts- und Steuerberatung sowie BWL befindet. 8 Ferner widmen sich im Jahr 2011 zwei Ausgaben der ZRFC mit einigen… …Beiträgen der allgemeinen Diskussion um Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen. Zunächst analysiert Passarge (2011) dabei das Spannungsfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …und sein Compliance Management System (CMS)? RA Dr. Christian Schefold* Man sollte man mit der Planung eines Compliance Management Systems (CMS)… …pliance-Themen im Sinne des Unternehmens möglich. Unternehmensressourcen können entsprechend sparsam aber effizient für den Aufbau eines Compliance Management… …Systems eingesetzt werden, indem Compliance-Ziele nach ihrer Priorität umgesetzt werden. Die Ausrichtung eines Compliance Management Systems bestimmt sich… …Compliance Management Systems in einem Unternehmen. Gibt es hierzu keine Vorlagen, so sind eine gründliche Evaluation und auch weitere Überlegungen… …wirksamen Compliance Management Systems einfach fallen: Der Markenartikelhersteller kann sich seine eigene Markenstrategie als Kultur und Zielsetzung für ein… …Compliance Management System zunutze machen. Er weiß genau – im Gegensatz zu den meisten Wirtschaftsunternehmen – welchen Eindruck er in der Öffentlichkeit… …Unternehmens und darauf lässt sich auch ein Compliance Management System aufbauen. Erfahrungen aus der Unternehmens- und Branchengeschichte sind oft schon… …kol- * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance Management Systeme nach deutschem… …Standard, in: ZRFC 5 / 11, S. 221ff.; siehe auch Schefold, C.: Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980, in: ZRFC 5 / 12, S. 209ff. Compliance- Ziele müssen zur… …werden. Genauso wie sich Risiken nur vor dem Hintergrund des Unternehmenszwecks bewerten lassen, sind Ziele für ein Compliance- Programm individuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management oder Kriminalistik - praxisnah, flexibel, berufsbegleitend - mehr als 60 Experten als Dozenten in weit… …Nachwuchsführungskraft • berufbegleitendes Studium in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management oder Criminal Investigation Informieren Sie sich auf unseren… …, Filialprozesse, Organisation / IT und Management) orientiert. Es wurde bewusst diese Struktur gewählt und nicht eine Unterteilung in Kern- und Supportprozesse oder… …. aktualisieren der Angaben im Risikomanagement • Umfeldrisiken MBA in Compliance & Fraud und Master in Kriminalistik Das passende Studium für Sie Die passende… …Lösung für Sie: • Fellows als Nachwuchsführungskräfte • Fach-Know-how im Bereich Compliance & Fraud oder Kriminalistik durch nebenberufliches Studium •… …Webseiten und bewerben Sie sich jetzt bei der School GRC! Steinbeis-Hochschule Berlin School of Governance, Risk & Compliance Chausseestraße 13 10115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Wiederhergestelltes Gleichgewicht

    Der FCPA und die Änderungsvorschläge durch das Institute of Legal Reform
    Andreas Pyrcek, Aljona Schwan
    …Compliance Management. Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, Berlin 2010, S. 201ff. 15 Trade and Competitiveness… …ausländischen Amtsträger oder einer Partei weiterleitet, fällt in diese Kategorie. Diesem Punkt gilt besondere Aufmerksamkeit in der Ausgestaltung von Compliance-… …thematisiert, bis die New York Times davon berichtete. Da Wal-Mart Inc. bis dato ein implementiertes Compliance- und Ethik-Program vorweisen konnte, wird hier… …deutlich, dass die alleinige Implementierung eines Compliance- Programs nicht vor Korruption im Unternehmen schützen kann. Im Fall der Compliance Defense… …„Moral Hazard“ führen. Trotz eines bestehenden Compliance- und Ethik-Systems sollte Unternehmen nicht die Verantwortung genommen werden, auch weiterhin… …(Integrity & Compliance). Aljona Schwan ist Consultant der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Düsseldorf im gleichen Bereich. Der Artikel… …. 10 § 78ff(c). 11 15 U.S.C. § 78m. 12 § 78ff(c). Abbildung 1: Die zehn höchsten FCPA-­ Settlements bis 2011. Die Compliance Defense des FCPA und… …durch DOJ und SEC und fordert eine Anpassung des bestehenden Rechts in fünf Punkten: 16 ff1. Compliance Defense ff2. Successor Liability ff3. Willfullness… …vorgeschlagenen Überarbeitungs-Elemente eingegangen. 4.1 Compliance Defense Die Grundidee ist, den Unternehmen eine „Compliance-Abwehr“ an die Hand zu geben, die… …Top-Level Management eines Unternehmens kommuniziert werden („Tone from the top“ /„Tone at the top“). ff3. Due Diligence Alle wesentlichen Geschäftspartner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance

    Kritische Aspekte von Nonfood- Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz
    Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann
    …. Das Management ist schuld – nicht das Produkt In der breiten Öffentlichkeit und sogar bei Unternehmern und Managern wird der Begriff Compliance… …von finanziellen Einbußen und Reputationsschäden durch fehlerhafte Produkte muss die Compliance- Abteilung der Hersteller und Vermarkter für eine… …konzerneigene Compliance- Abteilung verfügbar ist? Compliance für KMU Praxisleitfaden für den Mittelstand Auch als Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer… …die Compliance Kritische Aspekte von Nonfood-­ Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz RA Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann* Ein Blick… …Compliance ZRFC 6/12 277 Fehlerbeweise / Verschuldensindizien für Haftung. Für die Begründung von Ansprüchen aus der verschuldensunabhängigen… …Nachweispflichten Mit der sicheren Beschaffenheit und gesetzeskonformen Darbietung der Produkte ist es noch nicht getan. Die Compliance muss ihr Augenmerk auch auf… …. Das Vollzugsorgan kann solche Maßnahmen gegenüber diesen Wirtschaftsakteuren verfü- Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance ZRFC 6/12… …feststellen oder Grund zur Annahme haben, dass von ihrem Produkt eine Gefahr ausgeht. Diese Treffsicheres Wissen für die Compliance COMPLIANCEdigital Alles für… …ComplianceManagement: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und eBooks zu zentralen Compliance-Themen. Checklisten und Muster… …die Compliance eingehend mit dem PrSG und anderen einschlägigen Erlassen befassen muss. 7 Diese Liste ist lediglich als Anregung gedacht und erhebt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück