COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2705)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1776)
  • eBook-Kapitel (648)
  • News (274)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (139)
  • 2024 (100)
  • 2023 (121)
  • 2022 (118)
  • 2021 (148)
  • 2020 (131)
  • 2019 (151)
  • 2018 (166)
  • 2017 (149)
  • 2016 (153)
  • 2015 (194)
  • 2014 (171)
  • 2013 (158)
  • 2012 (159)
  • 2011 (136)
  • 2010 (189)
  • 2009 (149)
  • 2008 (64)
  • 2007 (61)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Banken Ifrs deutschen Kreditinstituten Risikomanagements Bedeutung Risikomanagement Instituts Rechnungslegung Berichterstattung Management Praxis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2705 Treffer, Seite 2 von 271, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …und Compliance- Anforderungen Unternehmen unterliegen immer komplexeren regulatorischen Anforderungen, die auch die Arbeit der Internen Revision… …Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision Dr. Tobias Schnier ist Wirtschaftsmathematiker und hat einen Doktor in… …, Compliance und Risikominimierung sorgt. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung in der Internen Revision und den stetig wachsenden regulatorischen… …maßgeblich beeinflussen. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist nicht nur eine Frage der Compliance, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil eines… …Dienstleistungsprozesse (25 Prozent), für die Organisation von Unternehmensverwaltungsprozessen oder das Management (24 Prozent) sowie für Buchhaltung, Controlling oder… …. • Höhere Genauigkeit: KI-gestützte Anomalieerkennung hilft, Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen. • Verbesserte Compliance: Eine lückenlose… …Prüfprozessen, verbesserter Compliance und besseren Entscheidungsgrundlagen profitieren. Trotz aller technologischen Fortschritte bleibt die menschliche Expertise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …Personalwesen - Risikoorientierte Prüfung ausgewählter Personalprozesse IKS – Die Grundlage Ihrer Audits? Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance-… …Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung IPPF… …Online Dr. Matthias Bauer, Christian Knake Berthold Weghaus Berthold Weghaus Seminare zu Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Prüfungspraxis im Bereich… …Finanzsektor Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Holger Pauco-Dirscherl, Marcus Volk Holger Pauco-Dirscherl, Marcus Volk Ernst Sybon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung

    …Compliance Management System (CMS) speziell auf die Risiken des jeweiligen Unternehmens abzustimmen.Die konkrete Ausgestaltung des CMS liege im… …vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung… …, Rechtsgrundlagen und Rechtsdurchsetzung Aufbau von Compliance Management Systemen (CMS): Risiken und Regeln, Organisation und Überwachung, Kommunikation und… …Grüninger Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Compliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen… …: Dabei geht es sowohl um die grundsätzliche Rolle von Compliance und einer ethischen Führungskultur in Organisationen, als auch um praktische Lösungen für… …Managemententscheidungen, national und international. Management- und Rechtsgrundlagen: Wertschöpfungs- und Werteorientierung, ESG- und Digital-Compliance… …Training, Compliance-Kultur Business Conduct Compliance, u. a. zu Anti-Korruption, Kartellrecht, Geldwäsche, Cybersecurity, Exportkontrolle und Umwelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance

    Andreas Suchanek
    …entscheidend, dass diese Gewinninteressen nicht 49 Im Prinzip können auch Compliance- bzw. Integrity-Abteilungen eines Unterneh- mens diese Funktion übernehmen… …15 1 Unternehmensverantwortung in der Spannung von Unternehmenszielen und Compliance Andreas Suchanek 1.1 Einleitung In den letzten vier… …Jahrzehnten1 hat sich Compliance zu einem immer wichtiger werdenden Aspekt unternehmerischer Aktivitäten entwickelt. Dies ist maßgeb- lich darauf zurückzuführen… …mal weiß, dass man sie befolgen soll, führt dazu, dass es heute kaum mehr Unternehmen geben dürfte, die sich nicht systematisch mit Compliance befassen… …. Allerdings entwickelte sich damit auch eine neue Problemstellung. Denn: „Ein Unternehmen, das die Compliance verabsolutiert, kann mit einer Fußball- mannschaft… …hin zum Marktaustritt. Daraus folgt: Es kann zu einer Spannung von Compliance und Unternehmenszielen kommen. Wie aber lässt sich beides in Einklang… …betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte (den „business case“) thematisiert noch nur aus juristischer Perspektive den Fokus weitestgehend auf die Regulatorik und Compliance… …richtet, sondern zu klären versucht, wie – unter dem Grundbegriff der (Unternehmens-)Verantwortung – 2 Vgl. Schneider, T.: Wirkungsvolle Compliance: Mit… …„Friedman-Doktrin“7 darauf nicht eingeht. Dies hat u. a. zur Folge, dass die hier diskutierte Fragestellung, die Spannung von Gewinn und Compliance, gar nicht (adäquat)… …immer weniger, wie die intensiven Diskussionen um CSR, ESG oder eben auch Compliance zeigen. Und dies führt zu besagter Spannung: Wenn „Spieler“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …55 3 Vom schönen Schein – Entkopplung, Regel- abweichung und Folgen für das Compliance- Management Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus… …, R./Grünin- ger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance Management, Teil II Compliance- Management-System, 3. Auflage, Berlin 2020. Schulz, M. R… …Arbeitswelt zu verfolgen.9 Doch nimmt man die Prinzipien des Compliance- Managements ernst, so könnte man sich auf den Standpunkt stellen: Auch 9 Vgl. in… …Compliance Management, Teil II Compliance-Manage- ment-System, 3. Auflage, Berlin 2020. 60 3 Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für Compliance… …Folgen für Compliance chende Erwartungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten faire Löhne, gute Arbeitszeiten und die Möglichkeit, entsprechend… …wir uns der Frage, wie organisato- rische Entkopplung speziell im Bereich der Compliance eine Rolle spielt. Die dabei maßgeblich interessierende Form… …, S. 66; Kühl, S.: Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2. Auflage, Wiesbaden 2020, S. 132 f. 5 Siehe nur Kette, S./Barnutz, S.: Compliance… …deutschen Recht ist klargestellt: Compliance, das heißt die Sorge um unternehmerische Rechtskonformität, ist eine zentrale Vorstandspflicht.7… …, vgl. Jüttner, M.: Die Kunst erfolgreicher Compliance, Frankfurt/M. 2023, S. 12 sowie S. 168 ff. m. w. N. 7 Siehe nur Holle, P. M.: Legalitätskontrolle… …Vorstandshandelns. 58 3 Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für Compliance Kleinvieh macht Mist. Denn lauert da nicht aller Laster Anfang?10 Bekannter- maßen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …systematischer Verfahren zur Risikoerkennung und -bericht- erstattung 11 Withus, K.-H./Kunz, J.: Auswirkungen des neuen ISO 19600:2014 zu Compliance-… …980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, Corporate… …Vorhandensein von Compliance- Strukturen ein Zertifikat vergeben wurde. Als Nachfolger des zurückgezogenen ISO Standard 19600 wurde im April 2021 der ISO Standard… …. 4.3.3 Inhaltliche Anforderungen an mittelständische Compliance- Management-Systeme nach dem Hamburger Compliance Standard Das Hamburger Compliance… …von versuchten Compliance- Verstößen durch Dritte, z. B. Schmiergeldangebote, versuchte Kartellabspra- chen – Funktionstrennung bei besonders… …Compliance- Management-Systemen (IDW EPS 980), Corporate Compliance Zeitschrift, 3. Jg. (2010), S. 201–207. Starystach, S./Hauck, L./Jüttner, M./Pohlmann, M… …allgemeinen rechtlichen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, Corporate Compliance Zeitschrift… …, 5. Jg. (2012), S. 41–48. 80 4 Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance-Zertifikat Wiedmann, M./Greubel, M.: Compliance Management… …65 4 Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen Malte Passarge… …Für kleine und mittelständische Unternehmen wird neben der Einhaltung von Compliance deren Außendarstellung immer wichtiger. Hierbei hilft – wie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …wirtschaftskrimineller Handlungen 5 Vgl. Kreipl, C.: Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate Governance, Compliance Management und Corporate Social… …Governance, Compliance Management und Corporate Social Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 131. 82 5 KI, Machine Learning und Data Analytics in der… …Compliance- Funktion.58 Mit Hilfe einer Clusteranalyse können verschiedene Arten von Ano- malien detektiert werden (vgl. Abbildung 2). Punktuelle Anomalien sind… …81 5 Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung Gabriele… …Responsibility, Wiesbaden 2020, S. 141. 4 Vgl. Behringer, S.: Compliance für KMU, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den… …Mittelstand, 2. Auflage, Berlin 2016, S. 21. 3 Vgl. Vetter, E.: Compliance in der Unternehmerpraxis, in: Wecker, G./van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der… …Unternehmerpraxis, Grundlagen, Organisation, Umset- zung, 2. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 35. 2 Vgl. Behringer, S.: Compliance für KMU, in: Behringer, S. (Hrsg.)… …: Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den Mittelstand, 2. Auflage, Berlin 2016, S. 21. 1 Vgl. Kreipl, C.: Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Corporate… …Compliance in Deutschland 2.679 Mrd. EUR.6 Den unternehmensspezifischen monetären Gesamtschaden in 2022 bzw. auch in 2023 kann jedes vierte befragte Unter-… …um Compliance herzustellen. 5.2 Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Data Analytics Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …ersten und zweiten Verteidigungslinie zu überprüfen und zu verbessern. Hierzu führen sie Audits und Prüfungen der Compliance- Prozesse durch, berichten… …Wirksamkeit der internen Kontrollen und Compliance- Programme beurteilt. Die Struktur der vier Verteidigungslinien soll sicherstellen, dass Compliance… …multikulturellen Umfeld, das Missverständnisse und Unsicherheiten insbesondere bei der Kommunikation von Compliance- Richtlinien begünstigt. Zudem erschweren… …Compliance- Richtlinien in unterschiedlichste Rechtskreise hinein und das Fehlen wirksa- mer eigener – verbandlicher – Sanktionsinstrumente erschweren es den… …127 7 Compliance in Sportorganisationen1 Frank Daumann, Lev Esipovich Gegenwärtig sehen sich Sportorganisationen einer Vielzahl äußerer Einflüsse… …Ethikstandards und auch spezifische Compliance-Programme zu implementieren. Insofern haben die Bedeutung der Compliance und die Einrich- tung funktionsfähiger… …Sportorganisationen erläutert und die Gründe für das Nichteinhal- ten der Compliance identifiziert. Zum anderen werden die Compliance begüns- tigenden Faktoren und die… …Bedeutung des Risikomanagements im Sport thema- tisiert. 7.1 Grundlagen der Compliance im Sport Der Begriff Compliance (aus dem Englischen to comply =… …entsprechen oder befolgen) bedeutet Regeltreue und bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien sowie freiwilligen Kodexen.2 Compliance kann in Form von… …Legal Compliance, Policy Compliance und Ethical Compliance auftreten. Diese For- men sollen im Folgenden bezogen auf Sportorganisationen erläutert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …150 • ZCG 4/25 • Inhalt Editorial Ohne Mehrwert bleibt nur Bürokratie 149 Wolf hart Fabarius Management Wirksamkeit von ESG-Maßnahmen 153 Dr. Felix… …Check für strategische Analyse | Compliance Funktion weiterentwickeln ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Henning Herzog, QIRM… …Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vertrauen als Corporate-Governance-Prinzip

    Der Schritt zu Systematik und aktiver Gestaltung
    Dr. Moritz Kappler
    …extern positiv vertreten – Marken-, Recruiting- und Compliance- Botschafter 3.3 Systematik und Skalierbarkeit von Vertrauen Ruiter und Dunbar zeigen, dass… …Vertrauen Management • ZCG 4/25 • 157 Vertrauen als Corporate- Governance-Prinzip Der Schritt zu Systematik und aktiver ­Gestaltung Dr. Moritz… …Centre of Excellence in Antwerpen, Kontakt: kappler@kapgov.de 158 • ZCG 4/25 • Management Vertrauen c Die Entscheidung, ob man ­kooperiert oder nicht, wird… …, Normen und regelhaftem Verhalten unter den Akteuren ausgehandelt wird. b Vertrauen Management • ZCG 4/25 • 159 Handlungsoption – Mit hohem Vertrauen wird …… …. 640. 22 North 1992; Aoki 2010. 160 • ZCG 4/25 • Management Vertrauen c Nur wenn Mitarbeitende sich dauerhaft auf die Spielregeln im Unternehmen… …. c Das Ziel ist ein Netzwerk, das dicht genug ist, um Vertrauen herzustellen, aber offen genug, um externe Signale wahrzunehmen. b Vertrauen Management… …Walk‑the‑Talk & Sense‑Making Zynismus Tabelle 2: Perspektive, Legitimität und Risiko 162 • ZCG 4/25 • Management Vertrauen c Unternehmenserfolg erfordert… ….; Murphy, K. J. (2002): Relational Contracts and the Theory of the Firm. Quarterly Journal of Economics 117 (1), 39–84. Vertrauen Management • ZCG 4/25 • 163… …Breuer, J. (2020): Trust and Corporate Performance – A Meta‑Analysis. European Management Review 17 (4), 867–885. Breuer, C.; Hertel, G. (2016): Does Trust… …, 12–21. Fulmer, A. C.; Gelfand, M. J. (2012): At What Level—and in Whom—We Trust. Journal of Management 38 (4), 1167–1230. Fukuyama, F. (1995): Trust: The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück