COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (21)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Compliance deutschen Unternehmen Controlling Praxis Bedeutung Revision interne Risikomanagements internen deutsches Anforderungen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • The Future of Compliance 2018

    …Untersucht wurde in der Studie u.a., an welchem Rahmenwerk Unternehmen ihr Compliance Management System (CMS) ausrichten. Dazu gaben 53 Prozent der Unternehmen… …An der Studie „The Future of Compliance 2018”, die von Deloitte in Kooperation mit dem Compliance Manager Magazin und der Quadriga Hochschule Berlin… …von fünf Befragten gaben an, dass sie in die Digitalisierungsinitiativen eingebunden sind. Die Compliance könne die Neuausrichtung des Unternehmens… …einerseits unterstützen, und sei andererseits auch selbst von der Digitalisierung von Prozessen betroffen. Auf die Frage, wie genau die Compliance eingebunden… …der Compliance-Kultur (82 Prozent), die wirksame Compliance-Kommunikation und das erfolgreiche Change Management nehmen die vorderen Plätze ein. Die… …größten zukünftigen Herausforderungen stellen die Digitalisierung und Big Data dar.Die gesamte Studie können Sie hier anfordern. Compliance… …kompakt Alle wichtigen Compliance-Themen auf einen Blick Compliance ist heute ein „Muss” in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen… ….: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour Compliance Accounting Compliance Tax Compliance IT-Compliance Neu: Kartellrechtliche Compliance Neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Gesundheit und Compliance 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Ausbildung und… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …, Friedrich-­Alex­an­der-Universität Erlangen-­Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …Rothe / Dina Schlombs Law Report Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 282 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Legal Compliance im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …Facharbeit insbesondere im Arbeitskreis „MaRisk“ engagiert. Daneben ist er Mitglied im Beirat der Risk Management Association (RMA) e. V. Um den Mehrwert der… …gegenüberstehenden Management, ist eine kritische Grundhaltung besonders wichtig. Das Einnehmen einer kritischen Grundhaltung bedeutet auch, dass festgestellte… …Rechnungswesen und umfassende Compliance sowie insbesondere die Effektivität des Zusammenwirkens der unterschiedlichen Corporate-Governance-Funktionen. Andere… …Siehe auch AKEIÜ-SG, S. 72. ZfbF Sonderheft (2017), S. 321 ff. Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality Assessments…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Dr… …Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …Gesundheit und Compliance Prof. Dr. Stefan Behringer .......................... 6/241 Management Andere Länder, andere Sitten Thomas Schneider… …............ 4/186 Compliance bewegt … Stephan Maruschke / Dr. Doreen Müller .............. 5/235 School GRC Stipendien für Compliance- und Kriminalistik-Interessierte… …2018 www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention… …. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) ZRFC II Jahresinhaltsverzeichnis 2018 Prävention und Aufdeckung durch… …Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA… …of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr… …ZRFC IV Jahresinhaltsverzeichnis 2018 Verzeichnis der Fachartikel 2018 (Geordnet nach Rubriken) Editorial Heft / Seite The American Way of Compliance… …. Dr. Stefan Behringer ......................... 4/145 Wie man Compliance richtig schult … Prof. Dr. Stefan Behringer .......................... 5/193…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, Compliance- und Risikomanagementbeauftragte und nicht zuletzt auch Revisionsleiter zur Entdeckung und Abwehr von Betrug im Unternehmen einsetzen können und auch… …Entdeckungsquellen 1. Tip (40 %) 2. Management Review (15 %) 3. IR (14 %) 1. Tip (42 %) 2. Management Review (16 %) 3. IR (14 %) 1. Tip (40 %) 2. IR (15 %) 3… …. Management Review (13 %) Anti-Fraud-Kontrollen 1. Externe Finanzprüfung (76 %) 2. Code of Conduct (70 %) 3. IR (68 %) 1. Externe Finanzprüfung (81 %) 2… …1–5 Jahre (41 %) 1–5 Jahre (44 %) 2. Unternehmensbereich Executive/oberes Management (14 %, 829.000 USD Schaden/Fall) Executive/oberes Management (12 %… …, 680.000 USD Schaden/Fall) Executive/oberes Management (11 %, 729.000 USD Schaden/Fall) 3. Geschlecht männlich (67 %) männlich (67 %) männlich (69 %) 4… …interner Kontrollen (19 Prozent), fehlendes Management Review (18 Prozent), schwacher Tone at the Top (zehn Prozent) und Fehlen von kompetentem… …Prüfung 73 % 15 % Management Review permanente Überwachung durch operatives Management 66 % 13 % Entdeckungsquelle Kontrolleffizienz Externe Finanzprüfung… …. Auch eine stärkere Verzahnung von Daten aus dem Compliance und Risikomanagement sollte einbezogen werden, ebenso eine kritischere Verwertung… …interdisziplinären Fachgruppen des BCM [Berufsverband (deutscher) Compliance Manager] oder des ISACA (Information Systems Audit and Control Association), kann zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Bachelorarbeit im Bereich der Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Andrea Boßler ZRFC 6/18 248 Management Compliance… …über eine Stunde. Innerhalb der Analyse der Angebotssituation der Compliance-Ausbildungen und Compliance- Weiterbildungen wurden des Weiteren auch die… …Rechtsanford., Standards und Normen, Zertifizierung Compliance-Delikte Haftung, Absicherung gegen Fehlverhalten Durchführung von Compliance- Schulungen… …von Compliance- IT- Spezialgebiete der C Fallbeispiele und Auswi Digi Präsenzschulungen WBT 100,00% 80,00% 60,00% 40,00% 20,00% 0,00% Compliance Officer… …relevante Themen in den Compliance-Ausbildungen und Compliance- Weiterbildungen aufgegriffen. Es werden Themen wie die Selbstregulierung und Cross Border… …Bankiervereinigung, 2017. Social Media ­Compliance ist ein spezielles Thema in Österreich. ZRFC 6/18 254 Management In der Schweiz ist die Finanzbranche für Compliance… …Adressaten, welche teilweise direkt in Verbindung mit einer Tätigkeit in der Finanzbranche gebracht werden. Die Analyse der Angebotssituation der Compliance-… …Compliance-Management-Systems (CMS). Der psychologische Faktor spielt zunehmend eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang. Compliance zielt auf das Verhalten der Mitarbeiter ab… …unerlässlich, allgemein und auch speziell im Hinblick auf die Compliance eine entsprechende Motivation bei den Mitarbeitern zu erreichen. 3 Analyse der… …2.000 €[ 19,19% [1.000 € - 1.500 €[ 20,20% [500 € - 1.000 €[ 36,36% ZRFC 6/18 250 < 500 € 6,06% Management 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Relative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …Deutschland, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Berlin 2015, S. 381. Prof. Dr. Heiko Burchert Maria Kannenberg ZRFC 6/18 256 Management Die Güte des… …Therapieselbstmanagements bestimmt die Compliance des ­Diabetikers; die gesetzlichen Krankenversicherungen ­unterstützen das Therapieselbstmanagement. ersten Erkrankungen… …, dann kann von einer hohen Compliance 6 des Diabetikers ausgegangen werden. Das Messen des Blutzuckerwertes kann auf zwei Wegen erfolgen: 1) die blutige… …., Compliance, in: Burchert, H. (Hrsg.): Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements, 2. Auflage, Herne 2018, S. 63–64. 7 GKV-Spitzenverband… …offenbaren ­unterschiedliche Verkäufertypen. ZRFC 6/18 258 Management Diabetiker sind die größte Gruppe der Verkäufer von Blutzuckerteststreifen und Sensoren… …werden? ZRFC 6/18 260 Management Warum interessieren sich die gesetzlichen Krankenversicherungen nicht für dieses Thema? ger stechen zu müssen. Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …nach massiv handlungsbeschränkenden Regulationen. Wie aber lassen sich Compliance- und Reputations-relevante Themen erfassen? Dieser Frage widmet sich… …­reputationsrelevanter Themen Prof. Dr. Mark Eisenegger / Daniel Vogler* Das Thema Compliance hat in der Öffentlichkeit in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist… …Mediendaten zu extrahieren. 1 Einleitung: Compliance als ­Reputationstreiber Unter Compliance werden Unternehmensstrategien zum ordnungsgemäßen Verhalten im… …, privatwirtschaftlicher Selbstregulation. Compliance darf somit nicht auf die Einhaltung von kodifiziertem Recht reduziert werden. Was aber treibt das Compliance-Regelwerk… …. Roth, M., Compliance – Konzept und Umsetzung. Eine Standortbestimmung, in: ZRFC, 1/2009, S. 5–10. Prof. Dr. Mark Eisenegger Daniel Vogler ZRFC 6/18 262… …man zum Schluss kommen, dass die Bedeutung des Diskurses über Compliance in den Medien zwar rasant ansteigt, in den letzten Jahren aber eher stagniert… …werden. Die Vorteile dieses Verfahrens werden hier am Beispiel der Berichterstattung zu Compliance gezeigt. Basis für das Topic Model sind sämtliche… …Compliance enthielten (N = 3.061). Das Mediensample beinhaltet die Abonnementszeitungen Neue Zürcher Zeitung und Tages-Anzeiger und den Boulevardtitel Blick… …Banking, Kunde, Bank, Privat, Vermögen, ­Berater, Vermögensverwalter, Geschäftsmodell, Privatbank, Geschäft tätig, Office, Chief, Management, ­Verantwortung… …, Bereich, CEO, Funktion, Management, international digital, Cloud, Daten, Anbieter, Software, System, Technologie, Service, Internet, Plattform Tabelle 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Meckl (2018) erklären, wie ein effizientes Compliance- Management-System im M&A-Prozess ausgestaltet sein sollte, damit der Erfolg einer Transaktion durch… …beschäftigt und dabei Risiken von hohem Ausmaß und hoher Eintrittswahrscheinlichkeit fokussiert.] Blaufus, K./Trenn, I.: Tax Compliance Management – Ergebnisse… …Umsetzung von Tax Compliance Management Maßnahmen im deutschen Mittelstand. Sie zeigen, dass die Anforderungen in den mittelständischen Unternehmen derzeit… …diverse Prüfungsobjekte Baumann, C./Meckl, R.: Effiziente Gestaltung von Compliance im M&A- Prozess, Corporate Finance 5-6/2018, S. 183–188. [Baumann und… …Auswahl von Stichproben zur Erlangung von Prüfungsnachweisen.] Bento, R. F./Mertins, L./White, L. F.: Risk Management and Internal Control: A Study of… …Management Accounting Practice, Advances in Management Accounting 1/2018, S. 1–25. [Bento, Mertins und White (2018) untersuchen Management-Praktiken in Bezug… …erbringen, eine andere Einheit beraten oder keinerlei Beratungsleistungen anbieten.] Kyburz, A.: Karriereturbo Internes Audit? Eine Diskussion des Management… …- Training-Ground-Konzepts, Expert Focus 4/2018, S. 266–271. [Kyburz (2018) diskutiert Chancen und Risiken der Nutzung einer Internen Revision als Management- Training-Ground… ….: International compliance with new Basel Accord principles for risk governance, Accounting and Finance 1/2018, S. 279– 311. [Wright, Sheedy und Magee (2018)… …Überwachung, Der Betrieb 22/2018, S. 1292– 1295. [Stein, Wiedmann und Zielinski (2018) beschäftigen sich mit dem Management von Unternehmensrisiken und stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Fraud & Compliance ➞ Grundstufe Aufdeckung und Vermeidung von Manipulationen und Betrügereien im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Aufdeckung und… …Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention ➚ Aufbaustufe 07.–08.02.2019 Ansgar Reimering 07.–08.11.2019 Ansgar Reimering Compliance… …Assessment Auffrischungskurs Quality Assessment Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Certification in Risk… …Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1-2 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1-2 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 3 CIA-Examen… …erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem… …Management Association e.V. (RMA) und dem Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück