COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (21)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate Controlling Instituts Banken internen Ifrs Governance PS 980 Risikomanagements Rahmen deutschen Management Bedeutung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    School GRC

    …Compliance-Abteilung in Ihrem Unternehmen an? Sie sind bereits Compliance Officer und sollen das Compliance- Management-System strategisch weiterentwickeln? Ihr… …Arbeitgeber möchte, dass Sie die Compliance- Risiken in Ihrem Betrieb bewerten und Maßnahmen erarbeiten? An der School GRC erhalten Sie hierfür das nötige… …Bereich Compliance- Organisation. Im zweiten Seminar erfahren Sie, wo in der Organisation der Compliance-Officer am besten aufgehoben ist, welche Prozesse… …in Ihrem Unternehmen Compliance-relevant sind und welche neu geschaffen werden müssen. Diese und andere Punkte werden im Seminar „Compliance Management… …ZRFC 6/18 244 Service School GRC 14. Jahrgang des MBA in der Vertiefung Wirtschaftskriminalität & ­Compliance gestartet Quelle: Matthew Sleeper on… …Jahren erfüllen wir die Spezialgebiete Compliance und Wirtschaftskriminalität mit Leben und begeistern Menschen für diese Themen. Aber nicht nur sie sind… …hungrig nach Wissen, auch unsere Zertifikatsteilnehmer in den Programmen zum Certified Compliance Expert (CCE) und Certified Investigation Expert (CIE)… …besprechen. Quelle: Klaus Spiessberger Absolventen stellen sich vor Klaus Spiessberger, Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations der… …Ethik beschäftigte er sich mit wirtschaftsethischen Fragestellungen. „Der MBA in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität & Compliance war für mich… …als 2.400 Unternehmen. „Als Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations kann ich fast alle im Rahmen des MBA-Studiums erlernten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Literatur

    …Compliance-Kultur im ­Unternehmen Nomos Verlag, Baden-Baden 2018, Schriften zu Compliance, Band 11, 455 Seiten, 122 Euro, ISBN 978-3-8487-4562-3 Die Arbeit von… …Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes der Compliance Manager (BCM) gewonnen. Leitfrage der Arbeit ist die in Theorie und Praxis heftig geführte Diskussion, ob eher… …, gehören sollte, dass wohl verstandene Compliance sich auch auf Wachstum und Gewinn positiv auswirkt. Insgesamt hat die Arbeit aber einen sehr interessanten… …der Wirtschaft, Elmshorn und Hamburg ZRFC 6/18 288 Service Risk Management Association e.V. / Internationaler Controller Verein e.V. (Hrsg.) Vernetzung… …Rechtsvorschriften enthält. In Anlehnung an ähnliche Modelle beschreibt Vanini einen fünfstufigen Reifegrad der Integration von Risk Management und Controlling (Risk… …Management Integration Maturity Model). Dass Risikomanagement ganz wesentlich für die Un­ter­nehmens­ent­wick­lung ist, beschreiben Findeis und Maron. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Management Congress: Leitplanken für die Zukunft

    …Burger-Scheidlin von der ICC Austria. Mit seiner zentralen These, nach der Compliance- und Korruptionssysteme bei der Umsetzung in schwierigen Ländern oft Lücken… …, zukunftsorientierte Methoden im Risikomanagement und den Menschen als Schlüssel eines modernen Chancen- und Risikomanagements. Der diesjährige Risk Management Congress… …der Risk Management Association e.V. bot hierzu wieder klare Leitplanken für das Risikomanagement in unserer digitalen und eng vernetzten Welt… …Zeiten des digitalen Wandels. Der Risk Management Experte beschrieb drei fokussierte Risikomanagementbereiche im eigenen Unternehmen. Hierzu zählen ein… …Dieper zum Thema finden Sie auch hier.) Im Herbst 2019 können sich alle Risikomanagement-Interessierten auf die 14. Auflage des Risk Management Congress…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Das Anwaltsprivileg im englischen und US-amerikanischen Recht (Teil I)

    Dr. Daniel M. Gajek, Dr. Carolin Raspé, Dr. Julia Schlösser-Rost
    …Anwaltsprivileg in Deutschland vgl. auch Spoerr/Priewer, Risk & Compliance, Jul.-Sept. 2018, S. 207, 208f. Zum europäischen Anwaltsprivileg, vgl. van der Hout/Seitz… …Special Committee would not have the benefit of the attorney-client privilege inherent in that relationship or that the Board of Directors or management…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …2018 PinG www.PinGdigital.de Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Herausgeber: Prof. Niko Härting 6. Jahrgang Jahresinhaltsverzeichnis… …(Compliance) Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail… …the light of the GDPR 04 178 Brancher, Paulo Attorney professional secrecy in the digital age and compliance with the GDPR in Brazil 04 182 Brecht… …Koketu Attorney professional secrecy in the digital age and compliance with the GDPR in Brazil 04 182 Dochow, Carsten Notwendigkeit der… …, Oliver, Dr. Löschen: Mission Impossible? 02 93 Taliberti, Camila Attorney professional secrecy in the digital age and compliance with the GDPR in Brazil 04… …........................................................ 212 Compliance .................................................. 257, 259 Comprehensive Economic and Trade Agreement… …Privacy-by-Design ........................................ 31, 124 Privacy Information Management Systems (PIMS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Rahmenbetriebsvereinbarungen – ein Instrument bei Internal Investigations

    Vereinfachung und Beschleunigung von Internal Investigations durch vorausschauend abgeschlossene Betriebsvereinbarungen
    Dr. Sebastian Naber, Tim Ahrens
    …Rahmenbetriebsvereinbarungen Naber / Ahrens PinG 06.18 257 PRIVACY COMPLIANCE Rahmenbetriebsvereinbarungen – ein Instrument bei Internal… …Besitzverhältnisse, Management, Tätigkeit, Branche und Firmenstruktur. 16 Als Informationsquellen dienen hier meist öffentlich zugängliche Quellen, sog. Open Source…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Einfluss auf das Risiko- management eines Unternehmens . Maßnahmen müssen getroffen werden, um • die Attraktivität der Unternehmen am Kapitalmarkt zu… …Unternehmen relevanten Fragen der Strategie, der Planung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance . In Abschnitt… …Risikomanagements und der Compliance beraten soll . Die Forderung »soll« des DCGK ist im Sinne von »müssen wenn können« zu sehen und im Zusammenhang mit dem Grund-… …Risiko- management sind unabdingbar, um die Wirksamkeit eines RMS zu beurteilen . Die Beurteilung der Wirksamkeit des RMS wird vom DCGK gefordert… …das IKS ein Teil des RMS ist • Compliance ist ein Ziel des RMS und IKS • Interne Revision / IRS überwacht das RMS und damit das IKS •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Risikomanagement systems (RMS) Gesetzgeber aus, dass der Vorstand für ein angemessenes Risiko- management und eine angemessene Interne Revision zu sorgen hat… …Planung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance (DCGK 3.4) . • Der Aufsichtsratsvorsitzende soll mit dem… …sich insbesondere mit Fragen der Rech- nungslegung, des Risikomanagements und der Compliance … befasst (DCGK 5.3.2) . Die aktuelle Fassung von »§ 161…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Management (ERM) von COSO8 bewusst weit gefasst: »Enterprise risk management is a process, effected by an entity’s board of directors, management and other… …das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Frame- work . September 2004… …Ereignisidentifikation Zielfestlegung Internes Umfeld Abb. 2: Enterprise Risk Management (ERM) Framework9 Jedes Unternehmensmitglied trägt eine gewisse… …: Enterprise Risk Management Framework 2014, S . 13 – 15 . EDG_Band7#7.indd 41 21.09.18 11:05 42 Rahmenwerk für ein Risiko managementsystem (RMS)… …COSO mit dem Na- men »Enterprise Risk Management – Integrating With Strategy and Performance«10 bietet dem Aufsichtsrat und der Unterneh- mensleitung… …Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrating with Strategy and Performance . Juni 2017 sowie dem dazu gehörigen Entwurf »Enter-… …prise Risk Management Framework – Aligning Risk with Strategy and Performance . Juni 2016 . EDG_Band7#7.indd 42 21.09.18 11:05 43 Hintergrund… …Organisationsverhalten beeinflusst wird . 11 in Anlehnung an das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management –… …Organizations of the Treadway Com- mission (COSO): Enterprise Risk Management – Aligning Risk with Strategy and Performance . June 2016, S . 21… …Management (insbesondere bei geogra- phisch auseinanderliegenden Geschäftsaktivitäten) . • Einstellung zu und Aktionen der Berichterstattung einschließ- lich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …dem IKS und dem Compliance Management System (CMS) sowie der Internen Revision betrachtet sowie mit der Überwachungstätig- keit des Aufsichtsrats auf… …Richtlinien beziehen (Compliance Management System – CMS), was z . B . in Ziffer 5 .3 .2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) verankert ist… …. • IT-Umfeld und Organisation: Strategie, Management, Richt- linien und Strukturen der Informationstechnologie im Unter- nehmen . •… …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report . Mehr als ein Jahrzehnt später hat COSO im Juli 2003 eine neue Studie zum »Enterprise Risk Management… …»Regeleinhaltung«, d . h . die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften . Die Übersetzung kommt aus dem angloame- rikanischen und wird im Original als »Compliance… …« bezeichnet . Die Bedeutung des Begriffs »Compliance« hat in letzter Zeit aus verschiedenen Gründen stark an Bedeutung gewonnen . In Folge zunehmender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück