COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Corporate Praxis Anforderungen Arbeitskreis Compliance Fraud Kreditinstituten Banken Grundlagen Revision internen deutschen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 2 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …Vgl. BGH v. 11.2.2009 – 2 StR 339 / 08, Wistra 9 / 2009, S. 347. COMPLIANCE & FRAUD MANAGEMENT Nebenberufliche Ausbildungen an der School GRC In zwei… …Ausbil- dung ist der Master in der Spezialisierung Fraud Management & Compliance für junge Berufstätige mit Bachelor-Studium. Informieren Sie sich auf der… …Internetseite www.school-grc.de. MBA in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management Master of Science in Fraud Management & Compliance Certified Compliance… …nur 12 Monaten an 35 Tagen sammeln Sie Fach-Know-how in den Themen Compliance und Fraud Management. Sie studieren nebenberuflich mit hohem Praxisbezug… …können. Individuell zugeschnittene Seminarkonzepte zu Compliance und Fraud- Management können Sie in ein- und zwei-Tages-Kursen buchen. Für diese Seminare… …ZRFC 6/10 275 Keywords: Korruption Exit-Strategie Interne Untersuchungen Compliance Haftungsrisiken Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein… …hat nicht nur im Hinblick auf die Summe, Systematik und das professionelle Management der Schmiergeldzahlungen Maßstäbe gesetzt, sondern auch einen… …Compliance im Mittelstand e.V. Kontakt: pragal@strafverteidigerhamburg.com. 1 Vgl. Lambsdorff, J.: Korruption als mühseliges Geschäft – eine… …Korruptionsprävention, München 2007, S. 240, 286. 8 Vgl. Klindt, T. / Pelz, C. / Theusinger, I.: Compliance im Spiegel der Rechtsprechung, in: NJW 33 / 2010, S. 2385… …Jahren werden Sie nebenberuflich im staatlich anerkannten MBA-Programm zum Governance, Risk, Compliance & Fraud Manager ausgebildet. Mehr als 60 Experten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …und weitere Länder umfassende Region eines internationalen IT-Dienstleisters ist ein Compliance- Management aufzubauen. Dies umfasst sowohl die… …dargestellt und im Folgenden wird dann die Organisation einer speziellen Compliance- Management-Einheit und ihre Aufgaben dargestellt. 2. Ausgangssituation Das… …Prozesse überwachen und damit auch das lokale Management unterstützen. Die hier dargestellte Organisationsform für Compliance ist durch einen (kleinen)… …Compliance- Core-Team unterstützt die Geschäftsleitung bei der Wahr nehmung der Compliance-Verantwortung. Die Entscheidungsbefugnis insbesondere bei der… …Report ZRFC 6/10 285 c GRC-Report Organisation des Compliance – Managements für einen IT-Dienstleister Rudolf Landwehr* 1. Motiv Für die Deutschland… …noch für das Management überschaubar; die Gefahr von Fehlern durch Unwissenheit wächst. Es fehlen zentrale Richtlinien/Prinzipien, aus denen die… …der Klasse 2009 im Studiengang MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Kontakt: landwehr@computer.org 1 Vgl. International Standard ISO/IEC… …27001: Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements. First edition 2005-10-15; Reference number… …, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, S. 21 ff. ZRFC 6/10 286 Abb. 2: Aufbau zentraler Compliance-Management-Bereich. f Schaffen des… …; QM: Quality Management, CSR: Corporate Social Responsibility, umfasst auch den Umweltschutz, Revision: ist einerseits regionaler Ansprechpartner der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …des 4. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Die Bedeutung der Ausbil- dung und die… …zweitägige Seminar „Anti-Fraud Management / Compliance“ juristisches Wissen zur Verantwortung und Haftung von Managern und Unternehmen sowie forensische Prüf-… …, Prof. Dr. Britta Bannenberg (Hrsg.) Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche C.F. Müller Verlag, 1. Auflage, Heidelberg 2010, ISBN… …Geschonneck, Partner der KPMG AG „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ mit dem Plenum unter der Moderation der Direktorin der School GRC… …Reinhard Laska Themen Compli- Quelle: School GRC ance & Fraud Management konfrontiert. Laska über seine Arbeit: „Ich verfolge dabei die Debatte in… …Wohlfahrtsverbandes Berlin. Aus- und Weiterbildung: Vom 9. bis 11. Dezember 2010 findet das Seminarmodul zum Thema „Compliance & Corporate Governance“ statt. Es… …vermittelt wichtige Grundlagen in Sachen Compliance in Unternehmen. Der Kurs kann im Paket oder tageweise gebucht werden. Am 7. und 8. März 2011 vermittelt das… …Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE) in Berlin. Informationen und Anmeldung zum Erwerb des Hochschulzertifikats finden Sie unter der Rubrik Aus-… …nagement-Reihe fortgesetzt. Die Titel lauten im Dezember „Forensic Management – Ermittlungen unter Datenschutz?“ und im Februar „Wertemanagement – Kann man Werte… …November 2010 wird Eric Soong bei der Schweizer Bank UBS in Deutschland Chief Compliance Officer (CCO). Derzeit ist der 43-Jährige in Düsseldorf noch bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich… …258 • ZCG 6/10 • Inhalt Editorial ZCG Management Governance Kodex in Familienunternehmen 257 Prof. Dr. Peter May / Dr. Alexander Koeberle-Schmid… …, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU - Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …............................ 04/170 Unternehmensüberwachung im Wandel: ­Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG Interpretation von § 107… …of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche… …, Prüfung, Unterschiede, Publizität, Inhalte 05/230 M MaComp, Compliance 04/177 Management Letter, Fraud-Risiken 02/92 Management, Aufsichtsrat, Compliance… …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management, Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance… …, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wert­papierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock… …Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU - Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut… …, WHU - Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von Rosen, Geschäftsführendes… …Koeberle-Schmid....... 06/257 Management Rechte und Pflichten einer verantwortungsvollen ­Beiratstätigkeit Mögliche Ausgestaltungsformen und Handlungsempfehlungen… ….................................................... 03/123 Stärkung der Compliance-Funktion durch die BaFin-Mindestanforderungen an Compliance ­(MaComp) Ein praxisorientierter Überblick Christof Sturm, Dorit… …neuen ­Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung Christoph Balk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Compliance machen und die Interne Revision ex post die Funktionsfähigkeit von Risiko- und Compliance- Management prüft und beurteilt, übernimmt das Controlling… …Compliance wird vom Controlling durch die Kontroll- und Berichtsfunktion im operativen Bereich unterstützt (z. B. Berichterstattung an das Management über… …(Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 1 ff. 17 Vgl. Bassen et al., Compliancestudy.com, 2006, S. 5; Wieland, Compliance Management als… …CG-konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, S. 18, in: Wieland et al. (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 15 ff. 18 Vgl. Blankenburg… …Management • ZCG 6/10 • 261 Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­… …herangezogen werden 10 , sondern die jeweilige Stellung der Hauptadressaten des CG-Mechanismus. Interne Mechanismen haben das Management als Hauptadressaten, da… …Management Corporate Governance und Controlling c Die Hauptfunktionen des Controlling sind die Informationsversorgung und die Koordination der Aktivitäten im… …wie vor bedeutende Definition lässt ähnlich wie bei Compliance offen, welche Tätigkeiten durch welche Funktion konkret übernommen werden. Die zentralen… …prozessbegleitenden Controllingfunktion abgrenzen lässt. Die Interne Revision stellt zugleich auch einen potenziellen Träger der Compliance und des Risikomanagements… …dar. In der betrieblichen Praxis erfolgt die Institutionalisierung nicht einheitlich. So werden teils Aufgaben, die eher zur Compliance oder zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …Informationssicherheit Berichtswesen Berichtswesen Compliance Berichtswesen Risk Management Risikoinformationen Abteilungsleiter Risiken Regelkontrolle Prozesse… …Risikomanagement, Compliance, interne Kontrollsysteme (IKS) und interne Revision werden heutzutage aufgrund diverser Gesetze 1 auf Managementebene diskutiert oder… …wurden bereits als wichtige Unternehmensziele umgesetzt. Die geläufigen Begriffe hierzu sind Corporate Governance bzw. Governance, Risk & Compliance (GRC)… …­Informationssicherheit 2.1 Begriff der Informationssicherheit Aspekte wie Informationssicherheit und -management spielen in Unternehmen inzwischen eine zentrale Rolle… …Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements. 4 Vgl. Eckert, IT-Sicherheit, 2004, S. 4/5. 5 Im KonTraG… …insbesondere an das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Bildung von Bewertungseinheiten oder ggf. erforderliche Risikoeinschätzungen, beispielsweise… …hierbei nicht immer mit verständlichen Informationen versorgt, da diese häufig nicht für das Management oder Fachfremde formuliert sind. Aufgrund mangelnder… …Berichte von Wirtschaftsprüfern und Sicherheitsaudits 9 . Die variierende Qualität und der Hintergrund der Prüfungen bleiben dem Management und Aufsichtsrat… …Maßnahmenerfolg allein Schwachstellen Kosten Wirtschaftsprüfer Betrieb Security Controlling Berichtswesen Berichtswesen IT Wirtschaftsprüfer Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?

    Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …, des Enforcement, der Compliance und des Whistleblowing) Probleme (Hidden Information, Hidden Action und Hidden Intention) auftreten 7 Vgl. Huwer, Der… …Vgl. Tirole, Journal of Law, Economics & Organizations 1986 S. 181-214. 12 Vgl. Donaldson/Davis, Australian Journal of ­Management 1991 S. 49-62. 298 •… …Compliance, der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des Prüfungsauftrags, Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten und Honorarvereinbarung… …Tätigkeitsgebiet der Prüfungsausschüsse wiedergeben, spricht sich Strunk als einziger dafür aus, die Beurteilung der Compliance in Abgrenzung zum DCGK nicht dem… …Kontroll-, Risikomanagement- und Revisionssystems Compliance Prüfung der Vorstandsberichte Einsichts- und Prüfungsrecht Prüfung des Vorstandseinflusses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …der rechtlichen Compliance- Beratung (vgl. dazu auch im Rechtsprechungsreport dieses ZCG-Hefts den Beitrag auf S. 285). Insbesondere die Voraussetzungen… …, CCKommunikationsmanagement bei Restrukturierungen und Compliance- Verstößen, CCOrganisation der Krisenstabsarbeit und Krisenpsychologie. Der Lehrgang zum… …rutschen, weil das Management die gesellschaftliche Dimension seines unternehmerischen Handelns unterschätzt hat (Hinweis: vgl. in diesem Zusammenhang auch… …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/10 S. 226-231) untersucht aus normativer und empirischer Sicht, inwiefern Prüfungsausschüsse die… …Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen (Prof. Dr. Markus Häfele und Jan Helge Schmeisky, S. 233-238); CCERCM – Compliance als… …Fragen aus den Bereichen Arbeitsrecht, Personalwesen und Datenschutz. Das Buch ist damit eine wertvolle Arbeitshilfe für alle, die sich mit Compliance aus… …Prüfung in der Praxis. Compliance von A-Z Herausgegeben von Dr. Thomas Grützner und Dr. Alexander Jakob, Verlag C.H. Beck, München 2010, 160 S., 28 €… …Compliance. Dieses noch recht junge Rechtsgebiet deckt eine große Spannweite vom Arbeitsrecht bis hin zum Wirtschaftsstrafrecht ab. Mit dieser Neuerscheinung… …werden alle wichtigen Begriffe aus dem Bereich Compliance kurz, präzise und verständlich erläutert (insbesondere auch für Nicht-Juristen verständlich)… …Unternehmen. Workbook Change Management Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Vahs und Prof. Dr. Achim Weiand, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2010, 415 S., 49,95 €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …„Revisionsmarketing“ betrieben werden. Management Best Practice Arbeitshilfen Preismodelle, Sonderkondi tionen und Rabatte 287 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“… …wir deshalb aus der Praxis dar, wie Interne Revisoren, Compliance Officer, Rechts anwälte und weitere unternehmensinterne und -externe Personen ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück