COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Praxis Bedeutung Deutschland deutschen PS 980 Governance Controlling Analyse interne Risikomanagement Rahmen Corporate Banken Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern RA… …/ 250, 6 / 262 Compliance Management System 6 / 246, 6 / 254 Compliance Risiko 6 / 254 Compliance 1 / 8, 1 / 12, 1 / 17, 1 / 24, 1 / 29, 2 / 54, 2 /… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr… …2013 www.ZRFCdigital.de 05 ZRFC Risk, Fraud & Compliance Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Institute… …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule Berlin Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil… …Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Jahresinhaltsverzeichnis 2013 (8… …und Compliance Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 1 / 1 Der Compliance-Manager – das unbekannte Wesen Prof. Dr. Stefan Behringer… …. ......................... 2 / 49 Vielfältige Erwartungen an Unternehmen Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 3 / 97 Schwierig, aber essentiell: Compliance für… …die Compliance Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 4 / 145 Compliance und das Risiko für Entscheidungen Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Vertrieb … Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Compliance- Regelungen Mitarbeitererwartungen Management von Reputationsrisiken im Unternehmen formalisiert und… …Management · ZIR 6/13 · 305 Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2 Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems… …die Definition des Reputationsrisikos siehe diesbezüglich auch KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Reputations risiko – Management und Controlling… …Reputationsrisikomanagements basiert auf einem prozessorientierten Ansatz. 306 · ZIR 6/13 · Management Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2 Stakeholder… …: Ausgewählte Komponenten („lose Enden“) für ein Reputationsrisikomanagementsystem (Quelle: Eigene Darstellung) Issues- Management Rechnungs wesen/ Controlling… …standardisiert ist. Es ist jedoch möglich, dass das Management von Reputationsrisiken im Unternehmen diesem Anspruch noch nicht genügt. Nichtsdestotrotz werden… …sicherlich bereits eine Vielzahl von Verfahren und Komponenten für das Management der Reputation in der Unternehmung vorhanden sein. Für die Konzeption der… …von Reputationsrisiken – Teil 2 Management · ZIR 6/13 · 307 Besonders wichtig ist das Vorliegen definierter Rollen und Verantwortlichkei ten für das… …Reputationsrisiken geschenkt werden. Dies schließt auch die Integration des Issues Management und andere kommunikationsrelevante Tätigkeiten ein. Ergänzend sollte die… …Risikoinventur sollten die für die jeweiligen Prozesse bestimmenden Reputationstreiber identifiziert werden. 308 · ZIR 6/13 · Management Prüfung des Managements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

    Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
    RA Dr. Christian Schefold
    …http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55073/unternehmenskultur-v7.html (Stand 25. 10. 2013). Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980 ZRFC 6/13 251 Compliance- Kommunikation prägt Unternehmenskultur und -­reputation. Der… …Unternehmen ein nicht zu unterschätzendes Change-Management-Projekt bedeutet. Deutlich wird das bei Unternehmen, die aufgrund eines Compliance- Unfalls… …Compliance auf das Thema Rechtsrisiken. Ist damit das Thema Compliance- Kultur und im Weiteren die Unternehmenskultur mit der daraus resultierenden… …. Hier allerdings hilft Einstellung, hilft Kultur. Ein Prüfervermerk über ein System ist eben kein Beweis für eine optimale Compliance- Kultur. Ist da… …ZRFC 6/13 250 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Unternehmenskultur Reputation Kommunikation Haftung Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980… …Compliance als Bestandteil der ­Unternehmenskultur RA Dr. Christian Schefold* Das Compliance-Management-System (CMS) ist aufgebaut: Risiken wurden analysiert… …Compliance-Organisation steht für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Was aber sind die Auswirkungen? Wurde die… …„Kultur“ im Unternehmen nachhaltig verändert oder beschränkt sich Compliance auf die Erfüllung eher lästiger Pflichten? 1. Einleitung Am 11. März 2011 hat… …Überwachung. 1 Nach einer Risikoanalyse war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Maßnahmen zur… …„Abnutzung“ des Begriffs Compliance – vorgeschlagen, den Begriff der Compliance-Kultur durch einen der Integritätskultur zu ersetzen. Die Begriffe werden dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …hohen Bekanntheits- und Verbreitungsgrad haben die risiko- und branchenübergreifenden Studien zu Wirtschaftskriminalität und Compliance- Management der… …Compliance- Studien und deren Beschäftigung mit dem Thema Risiko wird im Folgenden ein Risikoanalyseplan erarbeitet. 1. Rolle im Compliance-Management-System… …Evaluationsstandards. Vgl. IDW PS 980: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen, 2011; vgl. TÜV Rheinland: Standard für Compliance… …Deutschland 2012, abrufbar unter www.kpmg. com. (Stand 25. 10. 2013); KPMG AG: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen… …: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen in deutschen Unternehmen, 2013, S. 4-5. Unzureichende… …: Wirtschaftskriminalität 2011, 2011, S. 51; vgl. KPMG AG: Wirtschaftskriminalität 2012, S. 22. 10 Vgl. Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management System, in… …Compliance Management Systemen in deutschen Unternehmen, 2013, S. 4-5; vgl. Alvarez & Marsal: Compliance Studie zur Strategie und Organisation, 2011, S. 20… …ausschließlich seine persönliche Meinung wider. 1 Vgl. Münzenberg, T. / Hülsberg, F.: Gibt es Rechtspflichten zur Einrichtung eine Compliance Management-Systems im… …Unternehmen?, in: Audit Committee Quarterly, 2 / 2012, S. 16-19, S. 16; vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute… …Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 31-52, S. 39; vgl. Fissenewert, P.: Legal Compliance und Haftung, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …im Unterneh- * Prof. Dr. Marc Eulerich: Juniorprofessur für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management, Universität… …, Österreich und der Schweiz. Abschlussprüfer Risikomanagement Controlling Compliance externe Berater Qualitätsmanagement Regulatoren (Aufsichtsbehörden)… …: Stakeholder der Internen Revision Controlling Compliance externe Berater Öffentliche Prüfinstitutionen Regulatoren Die Stakeholder können nach ihrer… …Compliance Verbesserung der eigenen Arbeit, jedoch auch Beibehaltung der eigenen Position Informationsweitergabe Abschlussprüfer Vereinfachung der eigenen… …werden. Jedes dritte der Fortune 500 Unternehmen vertraut auf TeamMate, dem weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um… …unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 # Organisationen, die TeamMate nutzen 2000 # Länder, in denen TeamMate… …, Österreich und der Schweiz 2011. Freeman, R. E. (1984): Strategic Management. A Stakeholder Approach. Pitman. Hinterhuber, H. H. (2004): Strategische… …: The Stakeholder View. In: California Management Review 45 (1): S. 6–26. Scholz, C. (1987): Strategisches Management – ein integrativer Ansatz. Berlin… …: deGruyter Verlag. Welge, M. K. / Al-Laham, A. (2012): Strategisches Management. 6. Auflage, Wiesbaden: Gabler Verlag.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Ethical Due Diligence und Aufsichtsrat

    Der Aufsichtsrat als Garant für eine nachhaltige Unternehmensführung
    Rudolf X. Ruter
    …Aufsichtsrat und der kontrollierende Beirat oberste Wächter der Werte des Unternehmens. Sie müssen sicherstellen, dass das Compliance- und Risikomanagementsystem… …. (Hrsg.): Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung. Erfolg durch verantwortungsvolles Management, Berlin 2012, S. 38. Führung muss zukunftsfähig und… …Meinung der Hamburger Stiftung die Themen „Compliance, Unternehmenskultur und Fachkräftemangel“ in der Diskussion in Deutschland weiter an Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980?

    Eine haftungsrechtliche Analyse von Compliance-Verstößen vor Gericht
    Dr. Philipp Schinz, Dr. Lucas Hager
    …Pflichten sind ebenfalls unternehmensinterne Vorschriften und Richtlinien zu beachten. Bei Compliance- Verstößen droht dem Unternehmen nicht nur ein… …Rule). * Dr. Philipp Schinz ist Management Consultant und Competence Leiter Compliance & Risk Management bei der Detecon (Schweiz) AG. Dr. Lucas Hager ist… …Consultant im Bereich Compliance & Risk Management bei der Detecon (Schweiz) AG. Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980? ZRFC 6/13 263 Indirekte… …zu erreichen. Die Reaktion ist keinesfalls nur Angelegenheit der Compliance- und HR-Abteilung. Vielmehr sollte ein Vorfall dazu genutzt werden, die… …ZRFC 6/13 262 Keywords: IDW PS 980 Compliance CMS Haftung Gericht Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980? Eine haftungsrechtliche… …Anerkennung vor Gericht zu erfahren. 2. Haftungsrechtliche Grundlagen für eine Beachtung vor Gericht 2.1 Rechtliche Grundlagen 2.1.1 Allgemeines zu Compliance… …Nicht erst seit den großen Skandalen – wie dem Fall Siemens oder MAN – hat sich im deutschsprachigen Raum das Thema „Compliance“ zu einem in Unternehmen… …beachteten Thema entwickelt. Compliance stellt keine neue Materie dar, sondern ist lediglich eine Bezeichnung für Prozesse, Systeme oder Einheiten, die… …Compliance im Rahmen eines Compliance-Management-Systems (CMS) unumgänglich. Wie die folgende Analyse zeigt, gibt es im deutschen Recht allerdings keine… …Compliance im Unternehmen bietet der PS 980. Ein uneingeschränktes positives Prüfungsurteil des Prüfungstyps 3 kann den entsprechenden Nachweis vor Gericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten) Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240 Seiten) Fraud Management und Compliance in… …Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hg.) Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung Typische Praktiken und deren… …ihnen herausgegebenen branchenübergreifenden Basiswerk „Fraud Management – Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität“ nunmehr ein… …noch viel zu optimieren. Wer sich also aus welchem beruflichen Umfeld immer (Interne Revision, Compliance, Legal, Aufsicht oder Justiz) mit dem Thema… …Fraud Management in Banken auseinander zu setzen hat, wird an dieser Standards setzenden Neuerscheinung nicht vorbei kommen. Die Struktur und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling… …: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffel der, hrsg. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012, S. 297–321. (Risikomonitoring… …, Katharina: Tax Compliance. In: Betriebs-Berater 2013, S. 791–803. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; rechtliche… …Grundlage von Experteninterviews. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012… …, S. 249–276. (Management der Internen Revisionsabteilung; Forschungsstand Qualität der Internen Revision; Qualitätssicherung in Deutschland… …der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg… …. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012, S. 323–348. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ziele und Nutzen von… …Programmplanung im Volkswagen Konzern. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling, Ulrich Bantleon, Berlin, 2012, S… …. 277–296. (Management der Internen Revisionsabteilung; Erstellung der Jahresplanung; Prüfungslandschaft; Definition von Prüfungsthemen; Prüfungsablauf… …, rollierende Risikobewertung) Marks, Norman: Technology for Internal Auditors. In: Internal Auditor, Aug. 2013, S. 31–34. (Management der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …zeigt die aktuelle Studie eine Ambivalenz auf. Einerseits bekräftigten befragte Compliance- Verantwortliche die Bedeutung dieses Zusammenspiels… …Compliance-Management-Systems durchgeführt. Compliance- Verantwortliche von über 70 Unternehmen nahmen an der Studie teil. Wahlweise wurden die Antworten mittels eines… …. 2011, IDW Fachnachrichten 4 / 2011, S. 203 – 231. 50 5,9 ZRFC 6/13 284 dung 2 Compliance‐ Kultur Compliance‐ Kommunikation Compliance‐ Management Abb. 2… …überraschend, dass Compliance- Verantwortlichkeiten innerhalb eines Unternehmens überwiegend durch Juristen ausgeführt und auch entsprechend in der… …Platzgründen hier nicht weiter eingegangen. 2.1 Präventive Funktion einer wirksamen Compliance- Kommunikation Es gibt eine Vielzahl an Kommunikationsmaßnahmen… …eine Compliance- und Unternehmenskultur definieren sollen, und der tatsächlich gelebten Kultur. Hintergrund dieser Überlegungen ist vor allem auch die… …Jahr 2011 1 zeigte, dass Compliance von Unternehmen vornehmlich als „Legal Compliance“ wahrgenommen wird. Während zum damaligen Zeitpunkt nur 17 % der… …befragten Unternehmen angaben, dass der Begriff „Compliance“ auch eine ethische Dimension mit Bezug zu Werten und Moral beinhaltet (ethische Compliance… …Compliance-Management-Systeme. Kontakt: astessl@kpmg.com. 1 Compliance – Modeerscheinung oder Chefsache? Wie sich deutsche Großkonzerne der Herausforderung stellen. 2011, KPMG AG… …Handlungsempfehlungen gegeben. Information Kenntnis der Compliance‐ Vorgaben und ‐Erwartungen Verstehen Nachvollziehen der Notwendigkeit der Compliance‐ Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück