COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Kreditinstituten Arbeitskreis deutschen Institut Grundlagen Anforderungen Ifrs interne Praxis Management Bedeutung Analyse Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …kleinen Gruppen vermittelt und anhand vieler Übungen vertieft. Am 3. und 4. März 2014 findet das Seminar „Anti-Fraud Management & Compliance“ statt. Das… …Compliance. Dr. Markfort ist Gründungsmitglied sowie stellvertretender Sprecher des Vorstandes von DICO – Deutsches Institut für Compliance e. V. und seit… …engagieren. Ich möchte dazu beitragen, dass in der einzigen deutschsprachigen Fachzeitschrift zu Anti-Fraud-Management, Risk-Management und Compliance die… …Informationen: Die ZRFC berichtete darüber in Heft 4/2013 im Artikel Repression und Prävention. Hamburger Compliance Initiativen. http://www.shlandtag.de… …Einbindung der Erkenntnisse sollte dann dringend im Rahmen der Insolvency Compliance erfolgen. Auch mit der neunten Auflage bleiben die Autoren ihrem Vorsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue EU-Richtlinie trennt bei geschlossenen Fonds Spreu vom Weizen

    …Asset Management koordiniert, erwarten, dass auf das geänderte Marktumfeld vor allem bei geschlossenen Fonds eine Professionalisierung und Konsolidierung… …auf Anbieterseite folgen wird. Weitere Informationen: BDO; Hartmut Renz, Prof. Dr. Lars Jäger, Gero Maas: Compliance für geschlossene Fonds…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …ermahnt, dass sich insbesondere Mitarbeiter im Finanzbereich an Wertpapiergesetze, interne Compliance- Richtlinien und Ethikkodes halten müssen und auf gar… …in München und Leiter der deutschen Compliance- Gruppe. „So haben allein in Europa und den BRIC-Staaten 41 Prozent der Länder ihre… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/13 31 IDW lehnt die Vorschläge des IASB für einen neuen Leasingstandard ab… …die Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/13 32 Attacken verantwortlich, 14 Prozent vermuten Wettbewerber hinter den… …Juni 2012 Vorstand für Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom AG ff Dr.-Ing. Michael Mertin, seit Juli 2007 Vorstandsvorsitzender… …Belohnung i. H. v. 125.000 USD Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 3/13 33 ausgezeichnet, die ihr und dem U.S… …, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com) Der Compliance Officer – Polizist oder Kulturbotschafter? Nachricht vom 13.09.2013 Diese… …Frage beschäftigte die Teilnehmer und Referenten der 8. Handelsblatt Jahrestagung Compliance, die am 10./11.09.2013 in Düsseldorf stattfand. Die… …eingeschätzt. Um Compliance im Unternehmen nachhaltig zu verankern, wurde mehrfach auf die Einbindung in die Corporate Governance und Unternehmenskultur sowie… …Schlüsselfaktor für den Erfolg und die Akzeptanz von Compliance im Unternehmen ist. Für die Form der Schulungen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die jeweils…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …194 • ZCG 5/13 • Inhalt Editorial ZCG Management Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten? 193 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Internationalität im… …zugeschrieben, die meist mit der spezifischen Corporate Governance dieser Unternehmen erklärt wird (Personalunion aus Management und Eigentümern). Aber größere… …kommt dem Aspekt einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance eine hohe Bedeutung zu. ZCG-Nachrichten 228 +++ WP-Haftung +++ Prüfung einer… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance eine hohe Bedeutung zu. Die Analyse und Überwachung einzelner Prozesse und Abläufe ist dabei… …von (Public) Corporate Governance und Compliance geworden ist. Die meisten Regelungen betreffend die Tätigkeiten einer Internen Revision sind nicht… …Financial Auditing, Operational Auditing, Management Auditing sowie Internal Consulting 4 . Eine klare Abgrenzung der einzelnen Bereiche voneinander ist… …für eine gute Unternehmensführung und Unternehmensüberwachung verstanden. Compliance steht für die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, aber auch… …Revision nach der Zielsetzung Financial Auditing Operational Auditing Management Auditing Internal Consulting Abb. 2: Differenzierung der Internen Revision… …Funktionsfähigkeit der Systeme sicherzustellen. Unter dem Management Auditing sind Prüfungen der Managementleistungen, d. h. die Beurteilung der Tätigkeit der… …ZCG 5/13 • Prüfung Interne Revision und Aufsichtsrat c Im Sinne einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance ist die stetige… …vorhergesagt werden. Im Sinne einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance ist die stetige Weiterentwicklung von Regelungen unter Berücksichtigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmen bereit. Ein wesentlicher Teil der Maßnahmen ist aber die Compliance- Kommunikation. Deswegen haben die Autoren des IDW Prüfungsstandards 980 der… …Compliance-Kommunikation eingebunden. Weitere Themen in der ZRFC 04/13 sind: CCGeschäftspartner-Due-Diligence – Strategisches Compliance- & Risikomanagement (Jennifer… …196 • ZCG 5/13 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Change Management im Praxistest Change-Prozesse laufen sowohl auf der… …sachlichen wie auch auf der psychologischen Ebene ab. Für alle Beteiligten ist Veränderung verbunden mit Unsicherheit, Zweifel, Ärger und Angst. Das Management… …gesteckt und die Maßnahmen definiert, steht eine Compliance-Organisation für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im… …Compliance-Kommunikation ein eigenes Element gewidmet. Der Beitrag von RA Dr. Christian Schefold in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/13 S. 150 – 153) zeigt… …, Compliance-Informationen aus dem Unternehmen in besonderer Weise zu berücksichtigen: Compliance geht alle etwas an – daher sind auch alle im Unternehmen in eine… …Hanley-Giersch, S. 160 – 165); CCWhistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance (Dr. Patrick Ulrich und Alexandra Hofmann, S. 166 – 169)… …Beisheim School of Management) CCTransaction Accounting – IFRS (Ralf Geisler, Ernst & Young GmbH) CCDas SAP-Lösungsportfolio für das Konzernberichtswesen (Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Krines (Union Asset Management Holding AG). 1 CRD IV-Umsetzungsgesetz. 2 Vgl. Luz/Neus/Schaber/Scharpf/Schneider/Weber: Kredit wesengesetz (KWG) Kommentar… …Themen – wie z. B. Konzernliquiditätsmanagement, Konzernsteuern (Organschaft), Notfallplanungen, Compliance oder Datenqualität – möglich. Alle gruppenweit… …Der berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb… …Rollen der Internen Revision der Muttergesellschaft und deren Auswirkung auf die Berichterstattung GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION »… …INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING GOVERNANCE, RISK & COMPLIANCE INTERNE REVISION INFORMATIONSTECHNOLOGIE Anerkannte Standards und Methoden aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsobjekte Almeida, Nádia Valls de; Trigo, Antonio: Internal Audit Open-Source Management Information System Proposal for operational Audits. In: Internal… …management systems als Prüfungshilfsmittel; Vorteile für den Prüfer) Becker, Axel: Interne Revision und Früherkennung. In: Frühwarnindikatoren und… …; Prüfung ausgelagerter Dienstleistungen; Prüfung des Internen Kontrollsystems; IDW PS 951; Prüfungsablauf; Verwertung der Prüfungsergebnisse) Compliance für… …den Mittelstand, hrsg. von Peter Fissenewert, München 2013 (ISBN 978-3-406-63961-6). (Internes Kontrollsystem; Bedeutung von Compliance im Mittelstand… …; typische Fallgestaltungen; Compliance und Geschäftsführung; branchenspezifische Anforderungen; Implementierung eines Compliance-Systems; Compliance im… …Zeitreihenvergleich) Groß, Nadja Fee Viola: Chief Compliance Officer: Compliance-Funktionsträger im Spannungsverhältnis zwischen wirksamer Compliance und… …Compliance; Aufgaben des Compliance Officers; Persönlichkeits- und Qualifikationsanforderungsprofil; Konfliktfelder bei der Wahrnehmung wirksamer… …PS 980: Wie werden definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen umgesetzt? In: Zeitschrift für Risk, Fraud and Compliance (ZRFC) 2013, S. 12–16… …. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 107–114. (Management der Internen Revisionsabteilung; Leistungsmessung; Einflussfaktoren für die… …Vergleich zwischen der Förderperiode 2007–2013 und der Förderperiode 2014–2020. In: Verwaltung & Management 2013, S. 150–163. (Prüfungen in der öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …nachhaltig vermeiden 18.11.– 19.11.2013 Q _PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Grundelemente eines Compliance- Management-Systems… …. Remberg 09. 10. 2013 A. Möbus 05. 12. 2013 RA Dr. T. Münzenberg Revision des Treasury 18. 11.– 19. 11. 2013 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management…
  • Studenten stellen sich vor

    …Konzipierung, Implementierung und systematischen Weiterentwicklung von internen Kontroll-, Compliance  und Anti Fraud Management Systemen. Im Rahmen der zweiten… …Säule des Fellow Modells absolviert sie berufsbegleitend den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der… …ganzheitlichen, branchenübergreifenden Kompetenz im Bereich Corporate Governance, Risiko , Compliance , Anti-Fraud  und Integrity Management weiterzuentwickeln… …dezidiert praxisbezogen an das querschnittartige, sehr dynamische Arbeitsfeld Compliance und Anti Fraud Management heranzuführen und nachhaltig zu Experten… …ist die optimale Möglichkeit, mein bereits bestehendes Fachwissen zu Risk Management und Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft zu einer… …auszubilden und auf diesem Weg den notwendigen Austausch zwischen Theorie und Praxis zu intensivieren.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück