COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis internen Compliance Analyse Governance Anforderungen Banken Management Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance und das Risiko von Entscheidungen

    Dr. Stefan Behringer
    …vielmehr in der Natur jeder wirtschaftlichen Tätigkeit. Vermischt man dies, leistet man dem Compliance-Gedanken einen Bärendienst. Echte Compliance- Probleme… …Editorial ZRFC 5/13 193 Compliance und das Risiko von ­Entscheidungen Liebe Leserinnen und Leser, Österreich ist im Korruptionswahrnehmungsindex von… …Management möglichst effektiv zu gestalten, ist es notwendig, die Strukturen schlank und ohne Doppelungen aufzubauen. Die Schnittstellen zwischen den einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 5/13 194 Editorial Compliance und das Risiko für Entscheidungen 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Verbesserung im Sinne IDW… …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …Autoren des IDW Prüfungsstandards 980 der Überwachung und Verbesserung als Optimierung von Compliance ebenfalls ein eigenes Element gewidmet. Prevention… …. Philipp Fölsing Mittelverwendungskontrolleur: Beihilfe zum Kapitalanlagebetrug Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance… …/ Bundeskartellamt: Neue Bußgeldrichtlinie veröffentlicht +++ Literatur (S. 240): Internal Investigations +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr… …Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Management und Risikomanagement

    Besonderheiten von Compliance-Risiken im Risikomanagementprozess
    Sergej Ozip-Philippsen
    …ZRFC 5/13 203 Keywords: Schnittstellen Compliance Risikomanagement Risikoanalyse Integration Betroffenheitsanalyse Compliance-­ Management und… …Risikomanagement Besonderheiten von Compliance- Risiken im Risikomanagementprozess Sergej Ozip-Philippsen* Vor der Herausforderung, ein Compliance-Management… …entstanden oft vom Risikomanagement isolierte Compliance-Abteilungen. Die getrennte Aufstellung des Compliance- und Risi- komanagements führt jedoch zu höheren… …Examen zum Certified Fraud Examiner (CFE) abgelegt. Er ist für das Compliance- und Risikomanagement für die Märkte Deutschland und Österreich der Diageo… …Germany GmbH zuständig. Kontakt: sergej@ozip.de. 1 Vgl. Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management System, in: Wieland, J. (Hrsg.): Handbuch… …Compliance-Management, Berlin 2010, S. 39 – 70. 2 Vgl. Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management System, in: Wieland, J. (Hrsg.): Handbuch… …Compliance- Risikoanalyse. ZRFC 5/13 206 Presserecht Multimediarecht Internetrecht Rundfunkrecht Abb. 2: Beispiel der deduktiven Methode Journalistische &… …identifizierten Risiken kann der Analysegegenstand bewertet und priorisiert werden. Das hilft einer strategischen Ausrichtung auf Risikofelder, die für Compliance-… …immer leicht quantifizierbar zu sein. Da es sich bei Compliance- Risiken um Verhaltensrisiken handelt, birgt die Bestimmung der… …überlastet werden. Internes Kontrollsystem Abb. 6: Integration des Compliance-Managements in Corporate-Governance-Instrumente Risikomanagement Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Haftungsfalle bei Managemententscheidungen

    Maßnahmenpaket zur Vermeidung und Abwehr einer persönlichen Haftung
    Dr. Rolf Cyrus, Dr. Werner Gleißner
    …„Entscheidungsunterstützungssystemen“ (wie Controlling, Risk Management und Investitionsplanung), ffvom Vorstand selbst zu treffende Entscheidungen, die zudem eine Zustimmung durch den… …Aufsichtsrat erfordern („zustimmungspflichtige Geschäfte“), ffdie delegierte Entscheidung, für die im Rahmen der Organisationsverantwortung und der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …unterstützt U diengang in der Spezialisierung Gover- und systematischen Weiterentwicklu nance, Risk, Compliance & Fraud Management… …, Implementierung und systematischen Weiterentwicklung von internen Kontroll-, Studenten Compliance‑ stellen und sich Anti‑Fraud‑Ma- vor nagement‑Systemen. Im Rahmen… …soll es Führungsnachwuchskräften Risk, Compliance & ermöglichen, Fraud Manage bestehendes systematische Wissen Verzahnung im Themengebiet von zu Pr… …de branchenübergreifend dium war und ist die optimale Mög- Risiko-, Compliance lichkeit, mein be- weiterzuentwickeln. reits bestehendes Di mir… …, Fachwissen theoretisches zu Risk‑­ Foto: Jiyan Cetin Cetin Wis Management und interdisziplinären Nachhaltigkeit in Klasse der und Immobilienwirtschaft ein… …ih Risiko‑, Compliance‑, Anti-Fraud‑ und Inte- überzeugt: grity‑Management weiterzuentwickeln. Die „Das berufsbegleitende Fellow-Modell ist… …querschnittartige, sehr dy- Service ZRFC 5/13 197 namische Arbeitsfeld Compliance‑ und Anti‑Fraud‑Management heranzuführen und nachhaltig zu Experten auszubilden und… …„Anti‑Fraud‑Management & Compliance“ bietet am 26. und 27. November 2013 eine umfassende Einführung in den Gesamtthemenkomplex. Neben juristischen Fragen der Verantwortung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Employee Engagement 2.0

    Conducting Privacy-friendly Employee Engagement Surveys
    Markus Stamm
    …surveys are a staple in employee engagement management techniques. They are used by modern employers to determine the issues of concern and interest to… …privacy-friendly fashion and in compliance with general data privacy principles and requirements. It should be noted, however, that in addition to the common and… …authority, as appropriate, ensure they can adequately contribute to the compliance of the surveys with the applicable legal requirements. In addition… …satisfies the legal requirements, where they exist, but can increase the responsiveness of the employees, in particular if the management and the employee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Arbeitshilfen für Ihre Compliance-Praxis

    …Veranstaltungen und neuester Literatur zu allen wesentlichen Themen der Compliance und unmittelbar angrenzenden Fachgebieten wie Risk Management, Fraud, Corporate… …Compliance-Praxis. Ab sofort finden Sie unter der neuen Rubrik Dokumente zum Download aus den Bereichen Accounting und Tax Compliance, Compliance in Arbeits-… …, Gesundheits- und Umweltschutz, Compliance in Arbeitsrecht und Personalwirtschaft, Compliance in Sales, Export und Produktion/Logistik, Compliance-Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Unternehmenswachstum wichtiger als neue Business-Trends

    …Consumer Markets 2013 an erster Stelle der Management-Agenda. Das Spitzenranking der Umsatz-, Gewinn- und Wachstumsthemen durch das Management wird durch die… …darstellen. Compliance Unternehmerische Verantwortung (CSR, Nachhaltigkeit etc.) und Regulierungsfragen haben besonders für den Lebensmittelmarkt eine hohe…
  • Studenten stellen sich vor

    …Compliance - Management in der Automobilwirtschaft erarbeitet werden, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Strukturen und Prozesse mit der eigenen Branche zu… …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management.Integraler Bestandteil des Projekt-Kompetenz-Studiums an der Steinbeis Hochschule ist ein Transferprojekt, das… …das „Compliance- Niveau“ in der Automobilwirtschaft in Deutschland. Die empirische Studie stellt vor allem auf die praktische Umsetzung von… …& Compliance Heft 4/2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/13 • Inhalt Editorial ZCG Management Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit 145 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Verbindlichkeit als… …ZCG-Nachrichten 172/176 +++ EU-Vorschlag zum Informationsaustausch +++ FEA zur Begrenzung von Vorstandsvergütungen +++ Compliance im Mittelstand – Zur Rolle der… …Wechselwirkungen zwischen IR und Compliance bestehen. Inhalt/Impressum • ZCG 4/13 • 147 APAK und PCAOB: Künftig mehr oder weniger Zusammenarbeit? 184 Dr. Philipp… …WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches… …Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin WP/StB Prof. Dr. Norbert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück