COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1776)
  • eBook-Kapitel (649)
  • News (274)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (139)
  • 2024 (100)
  • 2023 (121)
  • 2022 (118)
  • 2021 (150)
  • 2020 (131)
  • 2019 (151)
  • 2018 (165)
  • 2017 (149)
  • 2016 (153)
  • 2015 (194)
  • 2014 (171)
  • 2013 (158)
  • 2012 (159)
  • 2011 (136)
  • 2010 (189)
  • 2009 (149)
  • 2008 (64)
  • 2007 (61)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Fraud Analyse Management Revision Prüfung Corporate internen Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Controlling deutsches Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2706 Treffer, Seite 1 von 271, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …Compliance Management System (CMS) speziell auf die Risiken des jeweiligen Unternehmens abzustimmen. Die konkrete Ausgestaltung des CMS liege im… …Compliance- und Risikomanager ist besonders wichtig: Die Datenstrategie gehört an den Anfang. Drei Viertel der Befragten sehen sie als unverzichtbar. Es muss… …Anwendungsfall auf Wirtschaftlichkeit und Compliance- Tauglichkeit zu prüfen. So lassen sich Fehlinvestitionen vermeiden und regulatorische Vorgaben von Anfang an… …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/25 22 Gesetzentwurf zur EUDR noch in Abstimmung – Fokus auf Null-Risiko-… …Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/25 23 maßnahmen ergreift. Umweltbezogene Verstöße nach § 2 Abs. 3 LkSG sollen dagegen nicht mehr… …Einsatz generativer KI und schwer durchschaubare Black-Box-Modelle. Viele Unternehmen experimentieren deshalb mit Multi- Zeitschrift für Compliance Das… …Extremwetter und Klimarisiken zunehmen, sinkt die Priorität dieser Themenfelder in vielen Unternehmen. Oft wählt das Management Themen nach Datenverfügbarkeit… …https://www.diir.de/content/uploads/2025/09/ Risk-in-Focus-2026.pdf Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung Nachricht vom 19.09.2025 Compliance gewinnt auch für… …Nachhaltigkeitsziele gleichzeitig unterstützen. Smart Grids oder intelligente Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/25 25 Sensorik… …bestehen auch hier erhebliche Defizite, wie eine Studie [2] am Lehrstuhl für Public Management & Public Policy unter Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 20. (2025) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Anna-Maija Mertens, Deutsches Institut für Compliance… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –… …Grafik, Berlin Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial KI: Dein Freund und Helfer oder das große Compliance-Risiko 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management… …Weiterentwicklung des ­ Deutschen Corporate ­ Governance Kodex (DCGK) 199 Ein Appell Prof. Ulrich Bantleon et al. Software-defined Compliance: Umdenken in der… …Compliance-­ Funktion durch den EU AI Act 202 IT schafft die digitale Basis für neue ­Anforderungen Daniel Andernach / Alexander Appel / Jose Pereira… …Orgeldinger Legal Law Report Aktuelle Urteile Rechtsprechungsübersicht 235 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …. Kuthe/Beck, Haftung des Aufsichtsrats für pflichtwidrige Nichtdurchsetzung der Vorstandshaftung, CB 12/2019 S. 462–466. 15 Vgl. Unruh, Compliance Management in… …Cybersecurity Management • ZCG 5/25 • 201 Cybersecurity im Mittelstand Fortschritte, Defizite und Handlungsfelder Prof. Dr. Patrick Ulrich · Alice… …. Hoppe/Gatzert/Gruner, Cyber Risk Management in SMEs: Insights from Industry Surveys, The Journal of Risk Finance 3–4/2021 S. 240– 260. 4 Vgl. Bitkom, Wirtschaftsschutz… …Metzger M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Aalener Institut für Unternehmensführung 202 • ZCG 5/25 • Management Cybersecurity c Cybersecurity zählt… …Zahlen – Warum Messbarkeit der Schlüssel zu besseren Entscheidungen ist, ZRFC 3/2025 S. 110–116. 9 Vgl. Hoppe/Gatzert/Gruner, Cyber Risk Management in SMEs… …Information Security Management System (ISMS), regelmäßige Awareness-Schulungen oder umfassende Notfallpläne sind nach wie vor selten. 17 Die Abhängigkeit von… …Cybersecurity Management • ZCG 5/25 • 203 Zugestellte Einladungen (potenzielle Teilnehmer): EL Gesamtsample (Erste Seite angeschaut): GS Nettobeteiligung: NB BE 4… …Personalwesen, Compliance oder Recht. Die starke Repräsentanz der IT sowie der Geschäftsführung ermöglicht einen sowohl operativen als auch strategischen Einblick… …der Führungskräfte wird nur in knapp einem Drittel der Fälle als stark ausgeprägt eingeschätzt. Beim Einsatz eines Information Security Management… …die finanziellen Ressourcen. 2024 geben 32 % der Unternehmen an, weniger als 204 • ZCG 5/25 • Management Cybersecurity c Die aktuelle Studie zeigt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act IT schafft die digitale Basis für neue ­Anforderungen Daniel Andernach/Alexander Appel/Jose Pereira*… …, MHP Management- und IT-Beratung; Kontakt: jose.pereira@mhp.com. Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance-Funktion durch den EU AI Act… …Nachvollziehbarkeit in Echtzeit. Eine moderne, ­vernetzte und effiziente Compliance- Struktur ermöglicht es, regulatorische Anforderungen ­aktiv in unternehmerische… …integriertes Compliance Competence Center in Verbindung mit ­einer Compliance- Plattform entlastet interne Teams, die sich verstärkt auf strategische Aufgaben… …Weiterentwicklung der Compliance- Funktion, sondern entlasten auch interne Teams, die sich verstärkt auf strategische Aufgaben fokussieren können – etwa die… …ZRFC 5/25 202 EU AI Act | Corporate Digital Responsibility | Software-defined Compliance | Compliance Outsourcing Software-defined Compliance… …Compliance kann heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und morgen Voraussetzung für die Marktteilnahme sein. Unternehmen sollten sich daher frühzeitig zu… …einer Softwaredefined Sustainability Organization entwickeln. Sie führt Nachhaltigkeit, IT, Compliance und Strategie auf Basis einer Datenplattform und… …Vorgaben schnell, sicher und produktnah umzusetzen. Dazu gehören insbesondere: f Auf bau klarer Verantwortlichkeiten und Rollen in IT, Compliance, Recht… …Kosten klassischer Compliance-Strukturen. Zudem wird Compliance häufig als nachgelagerte Pflicht verstanden – statt als integrativer Bestandteil moderner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk- und Compliance Management. Prof. Dr. Kristian Giesen ist… …, jenseits von Ampelfarben und Risi- * Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für… …Professor für Volkwirtschaftslehre und Finanzwesen an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Stuttgart. Sein besondere Fokus ist Risikomanagement… …­seinen Wert erst durch Integration in strategische ­Entscheidungen. ZRFC 5/25 208 Management Die Reduktion von Unwissen wird im Risikomanagement oft… …between enterprise risk management and managerial judgement in decision-making, Int. J. of Management Reviews, 26/2023, S. 110 ff. 3 Der Begriff… …, Environment and Planning D: Society and Space, 23/2005, S. 717–733, sowie Mikes, A., Risk Management and Calculative Cultures, Management Accounting Research… …, 4. klar definierte Präferenzen, 5. logische Bewertung von Handlungsoptionen, 6. Verpflichtung zur Umsetzung. 6 4 Vgl. Glaser, C., Risiko im Management… …Decisions, Hoboken 2016. Gute Risikokommunikation ­funktioniert mit ­Szenarien, nicht mit ­Ampelfarben. ZRFC 5/25 210 Management Hybride Risikoanalysen… …schafft Anschlussfähigkeit zu Strategie, Budgetierung und Performance Management und verankert Risikomanagement in der unternehmensweiten Steuerungslogik… …Entscheidungsqualität, sondern unterstützt das Management auch dabei, den Anforderungen der Business Judgement Rule gerecht zu werden, das heißt Entscheidungen auf Basis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Pflicht zur KI-Kompetenz nach Art. 4 der EU-KI-Verordnung

    Fundament einer verantwortungsvollen KI-Nutzung
    Arnd Böken
    …dargestellten Praktiken keine automatische Compliance mit Art. 4 KI-VO garantiert. 13 Für die erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen aus Art. 4 KI-VO empfiehlt… …Wendehorst, C., a. a. O., Rn. 8. ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit… …Wirtschaft zu tun haben – Manager, https://Newsletter.ESV.info Berater, Compliance Officer und Revisoren. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …KI-Technologien in den Finanzsektor und deren Anwendung im Management von Kredit-, Markt-, operationellen und Compliance-Risiken kritisch untersucht. Im Mittelpunkt… …durch KI neue Risiken, etwa in den Bereichen Compliance, Reputationsmanagement und ethische Fragen, die durch regulatori- * Dr. Jörg Orgeldinger… …wie Microsoft, Nvidia, Google, SAP, IBM, Meta, AWS, Intel usw. 1 Giudici, P., Fintech risk management: A research challenge for artificial intelligence… …design: How to build risk management into AI development, McKinsey & Company, August 2020. ZRFC 5/25 218 Detection Technologische ­Innovationen ­verändern… …Projektszenarien simulieren kann, wodurch Entscheidungsprozesse im Enterprise Risk Management (ERM) verbessert werden. FinTech-Lösungen, die Big Data, KI und… …, primär durch ihre Rolle im Management diverser finanzieller Risiken. Im Zentrum ihrer Operationen liegt der Zyklus der Akzeptanz von Einlagen von… …. A./Edunjobi, T. E., AI in project management: exploring theoretical models for decision-making and risk management, Engineering Science & Technology Journal… …, März 2024, 5(3), S. 1072–1085. 5 Misheva, B. H./Osterrieder, J./Hirsa, A./Kulkarni, O./Lin, S. F., Explainable AI in credit risk management, arXiv… …Systematic literature review and future research directions, Handbook of research on stock market investment practices and portfolio management, 2022, S… …BCBS eine Reihe von Abkommen entwickelt. Das erste, Basel I, wurde 1988 eingeführt und konzentrierte sich hauptsächlich auf das Management des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …Abgabe von Sorgfaltserklärungen nach der EUDR). Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Aus meiner Sicht… …Auswirkungen von mehr als 40 Nachhaltigkeitsregulierungen auf die zwölf wichtigsten Branchen anhand von Kriterien wie Compliance- Komplexität… …Anforderungen – von der Entwicklung effektiver Compliance- Strukturen bis hin zu maßgeschneiderten technologischen Lösungen. Ergänzt wird unser Angebot durch… …Compliance- Programms eine bedeutende Rolle. Eine strukturierte und nachvollziehbare Dokumentation ist die Grundlage für Transparenz und Nachweisbarkeit, sowohl… …ZRFC 5/25 238 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …Bereich Legal Compliance & Sustainability und ist bei EY zugleich global für das Thema Supply Chain Due Diligence zuständig. Seine Beratungsschwerpunkte… …. Außerdem ist er Dozent für Compliance an der SRH Hochschule Heidelberg. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn lag… …mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Mich treibt vor allem der Wille an, innovative Ansätze für die aktuellen und… …zukünftigen Herausforderungen im Bereich Compliance zu entwickeln. Mein Bestreben ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und… …. Compliance ist für mich ein wesentlicher Bestandteil nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaftens. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    School GRC

    …Compliance Management? Diese und weitere Fragen beantwortet Verena Brandt (Dipl.-Kffr. und Wirtschaftsprüferin) in unserem Onlineseminar am 18. November 2025… …ZRFC 5/25 196 Service School GRC Healthcare Compliance Officer: Das Original startet wieder im März 2026 Quelle: Fotolia Am 23. März 2026 startet… …bereits zum 16. Mal unser Lehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse jetzt auf den neuesten Stand und machen Sie sich fit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …unterstützt. fab Handbuch Compliance- Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Herausgegeben von Prof. Dr… …, Innovationskraft und Legitimität unternehmerischen Handelns. Die differenzierte Betrachtung der Stärken und Schwächen von Compliance- Zertifizierungssystemen wie IDW… …Systeme jederzeit verfügbar sind. Hier setzt das Zusammenspiel von Business Continuity Management (BCM) und IT Service Continuity Management (ITSCM) an: BCM… …. Prof. Dr. Jan Schilling und Dr. Vivien Veit zeigen in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 4/25 hemmende Faktoren auf und entwickeln Maßnahmen… …242 • ZCG 5/25 • Service c ZCG-Büchermarkt Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse Perspektiven auf Regelsetzung und… …. Compliance wird dabei nicht als rein juristischer Begriff gefasst, sondern als Querschnittsaufgabe, die betriebswirtschaftliche, technologische und normative… …Künstlicher Intelligenz – zeigt anschaulich, dass Digitalisierung nicht nur neue Risiken für Compliance schafft, sondern auch erhebliche Potenziale zur… …Compliance-Strategien. Er eignet sich daher als Referenzwerk für Forschende, Praktikerinnen und Entscheidungsträger, die Compliance nicht nur als Pflicht, sondern als… …strategischen Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung verstehen. fab Risikomanagement in Supply Chains Compliance und resiliente Lieferketten –… …überarbeitete dritte Auflage des Bandes zum Supply Chain Risk Management arbeitet die wachsende Relevanz dieses Themenfeldes systematisch heraus. Angesichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück