COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (517)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (236)
  • eJournal-Artikel (227)
  • News (54)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Instituts Governance Unternehmen deutsches Risikomanagement Banken interne Rechnungslegung Corporate Deutschland Management Grundlagen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

517 Treffer, Seite 22 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert

    Prof. Dr. Walther L. Bernecker
    …95 Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert Prof. Dr. Walther L. Bernecker 1. Zum Thema Der folgende Beitrag beschäftigt sich… …Land in den Abgrund stürzten. Seine Philippika ___________________ 1 Zum Schmuggel in der Kolonialzeit vgl. Brown 1925/26: 181; Chaunu 1963; zum… …Korruption hat Freiherr von Richthofen hingewiesen, als er die Folgen der Prohibitionen von 1837 diskutierte; als negativste Konsequenzen führte er auf: "1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien

    Prof. Dr. Thomas Fischer
    …115 Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien Prof. Dr. Thomas Fischer 1. Einleitung Am 8. Juni 2010 veröffentlichte… …Gesundheitswesens zur Verfügung ge- ___________________ 1 Los diez puntos del acuerdo por la unidad propuestos por Santos, 8.6.2010. In… …der Befrag- ten die Korruption im Lande als sehr hoch (auf einer Skala von 1 bis 5 mit 5 bewer- tet), weitere 30 Prozent als hoch (mit 4 bewertet)… …punkt erreicht hat. Auf einer Skala von 1 bis 100 hat sich die ohnehin hohe Korrup- tionswahrnehmung von 68,2 Punkten im Jahr 2005 auf 81,0 Punkte im Jahr… …ejecutó el gobierno central o alguno municipal. Digamos que es de sólo 1 punto adicional del PIB. Las regalías alcanzan a $6 ___________________ 19 Se…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    „Money Makes the World Go Round“ – die Kultur der Korruption in den USA: Ursachen und Bekämpfungsversuche

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …1. Einleitung Korruption in den USA ist ein weitverbreitetes, aber wissenschaftlich kaum durch- drungenes Phänomen. Dies erstaunt umso mehr, bedenkt… …im Jahr 1907 durch den „Tillman Act“, der Zuwendungen durch Unternehmen in Wahlkämpfen auf ___________________ 1 Der Autor dankt Frau Sandra Lades… …verhältnismäßig hohe Maß an Korruption in den USA werden in Ta- belle 1 dargestellt und nun diskutiert. Einige empirische Studien haben dabei die vier… …+ (nur singulär empirisch überprüft) hoch Gesetzgebung + gering Tabelle 1: Wirkungszusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Korruption; eigene… …fest, die ein Unternehmen erfüllen muss, um auf mildernde Umstände plädieren zu können. Entscheidend ist hier, „[to] (1) exercise due diligence to… …für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Vol. 5, No. 1, 35-50. Corporate Crime Reporter (2004). Public Corruption in the United States. Washington… …predictors and outcomes“. In: Business Society, Vol. 40, No. 1, 7-30. Halbfinger, David M. (2009). „44 Charged by U.S. in New Jersey Corruption Sweep“. In… …. 1, 91-103. Mallinger, Mark/Gerry Rossy/Diane Singel (2005). „Corruption across borders - What are the challenges for the global manager? “. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruptionsbekämpfung durch Regulierung der Wahlkampffinanzierung in den USA: Die endlose Suche nach einem verfassungskonformen Gesetz?

    Dipl-Kffr. Sarah L. Beringer
    …Dipl-Kffr. Sarah L. Beringer 1. Einleitung Die USA, die älteste Demokratie der Welt, ist seit langem auch Vorreiter in der Korruptionsbekämpfung. Dennoch… …betreffen, beeinflussen zu dürfen. Das Recht der politischen Partizipation verfügt über zwei Dimensionen, die Warren (2004: 333) als (1) den direkten… …demokratischen Institutionen und vor allem der Bürger- ___________________ 1 Z.B. durch die finanzielle Unterstützung der Wahlkampagne eines Politikers, durch… …Jahren und basiert auf fünf Gesetzesinitiativen5 und einem wegweisen- den Urteil des obersten Gerichtshofs (Cantor 2007: 1). Die vielen Schlupflöcher der… …2007: 1). Die Enthüllungen des Watergate Skandals, der sich im Rahmen der ersten Wahl nach Inkrafttreten des FECA ereignete, zeigte, dass der Kampf… …des FECA von 1974 sorgte deshalb für eine weitere Verstärkung der Regulierungen, durch (1) eine Intensivierung der finanziellen Offenlegungsverfahrung… …2007: 1). 1976 entschied der Oberste Gerichtshof im Fall Buckley v. Valeo (424 U.S. 1), dass politische Spenden eine Form der Redefreiheit sind und… …Regulierungsversuchen Grenzen aufzeigen: (1) die Kreativität williger Spender und Spendenempfänger, (2) die Inef- fizienz des Kontrollsystems und (3) der erste… …legale Begründung für Regulierungsvorhaben der Wahlkampffinanzierung der Kampf gegen Korruption sei (Buckley v. Valeo 343 U.S. 1 1976: 8). Das Gericht… …beschränken (Franz 2010: 1). Mit dieser Begründung setzten die obersten Bundesrichter fest, dass Unternehmen und Bürger gleichermaßen ein Recht auf Mitteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …169 Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland Prof. Dr. Dirk Holtbrügge 1. Ursachen und Folgen… …Russland 170 Abb. 1: Corruption Perceptions Index für ausgewählte Länder im Jahre 2011 (Quelle: Transpa- rency International 2011) Einen… …ternational jährlich auf der Basis von Befragungen international tätiger Führungs- kräfte ermittelt wird (vgl. Abb. 1). Dieser verdeutlicht, dass Korruption -… …Änderung des Strafgesetzbuchs zum 1. Mai 2011 wird auch die Bestechung von Regierungsmitgliedern im Ausland mit Geldstrafen oder Gefängnisstrafen von bis… …: 188). Indien nimmt im Cor- ruption Perceptions Index von Transparency International den 95. Rang unter 183 Staaten ein (vgl. Abb. 1). Trotz des… …neben Transparency International India etwa 5th Pillar, die seit 2007 mehr als 1 Mio. Null-Rupien Scheine in Umlauf gebracht hat (vgl. Abb. 4). Dadurch… …etwa im Bereich von Nigeria, Uganda und dem Kongo (vgl. Abb. 1). Die weite Verbreitung der Korruption in Russland wird vielfach auf die Größe des… …, dass sich Bewerber diese zwischen 150.000 und 1 Mio. Dollar kosten lassen. Medvedev hatte die Bekämpfung der Korruption zu einer zentralen Aufgabe… …2010). Menschenrechte Prinzip 1: Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte innerhalb ihres Einflussbereichs unterstützen und… …. In: Journal of Business Ethics, Vol. 30, No. 1, 105-119. Berg, Nicola/ Holtbrügge, Dirk (2002). „Gute Geschäfte mit schlechtem Gewissen? Ökonomische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption in Frankreich

    Prof. Dr. Günther Ammon
    …zunächst eine erste Annäherung an die französischen Verhältnisse wagen. 1. Korruption im Ländervergleich Es ist naturgemäß schwierig, die in aller Regel… …nochmals genauer danach fragen, was Korruption eigentlich ist. Korruption in Frankreich 186 RANG LAND CPI – WERT 2010 1 Dänemark 9,3 Singapur 9,3… …1: Ausgewählte Länder und ihre Werte im Korruptionswahrnehmungsindex 2010; Quelle: Transparency International 2. Korruption – was ist das denn?… …Frankreich zurückzuführen ist. Wir wollen drei Erklärungsansätze vorstellen. These 1: Das Misstrauen der Bürger untereinander und ein eigenartiges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MicroBilG – BMJ veröffentlicht Referentenentwurf

    …werden. So plant auch der HGB-Fachausschuss des DRSC, eine Stellungnahme abzugeben. Das DRSC bietet in einer Meldung vom 1. August 2012 an…
  • LAG Hessen, Urt. v. 24.11.2011, Az.:16 Sa 1041/10

    …von der Arbeit freizustellen. Norm: § 77 Abs 4 S 1 BetrVG, § 615 S 1 BGB, § 296 BGB Wird ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber von der Arbeit…
  • BAG, Beschl v. 17.05.2011, Az.: 1 ABR 121/09

    …betriebsverfassungsrechtliche Pflichten aus § 87 BetrVG verstoßen wurde. Norm: 80 Abs. 1, 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG Der Betriebsrat eines Konzernunternehmens ist nicht… …gleichermaßen gelten, stellt dies gem. § 58 Abs. 1 BetrVG eine Angelegenheit dar, die den Konzern betrifft und ein Zustimmungsrecht besteht nur für einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006 174 Marcel Bode Mit der Durchführung von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. lit. a VO (EG) 1083/2006 sind… …Verwaltungs- und Kontrollprozess eingebundenen Instanzen wichtig, zum einen die Brisanz von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006 zu… …Revision +++ Literatur zur Internen Revision 202 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31… …. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des… …85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 1. Januar 2012, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück