COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rahmen Prüfung Anforderungen Corporate deutsches Banken Rechnungslegung Analyse Bedeutung Deutschland Arbeitskreis Governance Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 27 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …den regulatorischen Rahmen, hier vornehmlich das BilMoG, ist diese Verbindung von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Beitrag betrachtet diese… …IKS für Unternehmen. Im Rahmen einer europa weiten Studie wird erstmals das 102 · ZIR 3/12 · Inhalt/Impressum Transaktionsgeschäft mit der IKS-Thematik…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Finanzberichterstattung auf dem Prüfstand

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Publikationsverhalten am deutschen Kapitalmarkt. Es konnte festgestellt werden (eine detaillierte Beschreibung der Studienergebnisse wird in Kürze im Rahmen einer… …des Jahresabschlusses im Rahmen der Unternehmensüberwachung nach den Einflüssen des BilMoG zu suchen und ggf. kritisch nachzufragen. Erfreulicherweise…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …Prüfung ZCG Rechnungs­legung Die Prüfung der Compliance-Kultur 133 Hubertus Eichler Sowohl im Rahmen der Implementierung und Durchsetzung als auch der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …LVR-Rechnungsprüfung geht hierzu auf Abteilungsebene vor. Die im Rahmen der dauernden Prüffelderkundung (Vorrecherche) gesammelten Informationen führen in aller Regel zu… …Einzelprüfungsplanung das Prüfungskonzept erstellt. Hierzu hat die Fachbereichsleitung im Rahmen eines Handbuches ein Formular vorgegeben, das die Mindestanforderungen an… …(siehe Abb. 6) vorgesehen, der im Rahmen des Abschlusses der ebenfalls im Aufbau standardisierten Prüfungsakte zu bearbeiten ist. Sollte die Überprüfung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …die Umsetzung der 8. EU-Richtlinie in den EU Mitgliedstaaten weiter unterstrichen und im Rahmen berufsständischer Standards präzisiert: „Die Interne… …werden Frauen besonders zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Auch… …Konkretisierung erfahren die Begriffe Unabhängigkeit und Objektivität insbesondere im Rahmen von Regelungen zur Kooperation mit dem Abschlussprüfer. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Begrenzung variabler Bestandteile der Vorstandsvergütung

    Ein Beitrag zur Unterstützung der Regelung im VorstAG
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen
    …unbeschränkt von außerordentlichen Entwicklungen wie etwa im Rahmen von Unternehmensübernahmen, der Hebung stiller Reserven oder durch externe Einflüsse… …untersucht, ob eine unbegrenzte variable Vorstandsvergütung Fehlanreize im Rahmen von Unternehmensübernahmen setzt. Dabei wird auf die Höhe des bilanzierten… …Unternehmens. Wird demgemäß im Rahmen der Bilanzierung einer Unternehmensübernahme ein großer Wert an nicht abzuschreibenden Vermögenswerten angesetzt, kann der… …im Rahmen einer Übernahme gezahlten Kaufpreises festzustellen, müsste untersucht werden, ob Begrenzungen der variablen Vergütung einen Einfluss auf die… …ist. Portfolio 16 IFRS 3 wurde im Rahmen der Phase II des Business Combinations Projekts in 2008 geändert. Die Neuerungen betreffen insbesondere das… …angenommenen Zusammenhangs zwischen variabler Vergütung und im Rahmen der Kaufpreisallokation angesetztem Geschäfts- oder Firmenwert sowie immateriellen Ver-… …nach IFRS 3. Festgestellt wurde, dass im Rahmen der bilanziellen Abbildung der Übernahme ein statistisch signifikant höherer Anteil des Kaufpreises als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …Three-Lines-of-Defense-Modell, als auch durch den regulatorischen Rahmen, hier vornehmlich das BilMoG, ist diese Verbindung von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Beitrag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen
    Dr. Björn Schäfer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Betriebswirtschaft 2006 S. 375 ff. 5 Vgl. Freidank/Paetzmann, Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, in… …des Controllings im Rahmen von Corprorate Governance, Zeitschrift für Controlling & Management 2008 S. 228 ff.; Paetzmann, Corporate Governance, 2008… …; Steinmann, Informationsaustausch zwischen den Unternehmensorganen im Rahmen von Corporate Governance, 2010. 7 Vgl. Weber, Einführung in das Controlling, 2004… …Instrumente, die im Rahmen von Corporate Governance theoretisch an Wichtigkeit gewinnen, sich auch mehrheitlich in dem Portfolio mit dem höheren… …eingeteilt: CCin solche mit theoretisch höherer Relevanz und CCin solche mit theoretisch geringer Relevanz im Rahmen von Corporate Governance 16 . Die… …gestiegener Transparenz­anforderungen im Rahmen von Corporate Governance auf das Controlling einwirkt. ziehung 17 . Hieraus kann nicht unmittelbar auf einen… …Controlling Als wesentliche Einflussgrößen auf das Controlling im Rahmen von Corporate Governance wurden die Intensivierung der gesetzlichen Vorschriften auf… …Auswertung zeigt, dass in erster Linie die Umsetzung gestiegener Transparenzanforderungen im Rahmen von Corporate Keine wesentlichen Auswirkungen (3) CC… …den im Rahmen von Corporate Governance theoretisch bedeutender werdenden Aufgaben und Instrumenten des Controllings auch empirisch eine zunehmende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Ergebnisse einer europäischen Studie
    Dr. Oliver Bungartz, Gregor Strobl
    …stellt sich in diesem Zusammenhang immer wieder die Frage nach dem tatsächlichen Mehrwert eines IKS für Unternehmen. Im Rahmen einer europa weiten Studie… …Transparenz“ etwas von den anderen Aspekten abheben können. Fraglich ist, ob Unternehmen im Rahmen einer Trans aktion auch tatsächlich bereit sind für den… …sollten die Unternehmen schon im Vorfeld einer Transaktion bereit sein, finanzielle Mittel im Rahmen einer separaten Beurteilung des IKS im Due Diligence… …Investitionsbereitschaft der Unternehmen verdeutlichen insb. auf Käuferseite das Potential der Realisierung eines Mehrwerts im Rahmen einer Trans ak tion für den Fall, dass… …%). Die Investitionsbereitschaft der Käuferseite verdeutlicht das Potential zur Realisierung des Mehrwerts auf Verkäuferseite im Rahmen einer… …funktionsfähiges IKS. Damit wird die Schlussfolgerung bekräftigt, dass ein IKS einen monetären Mehrwert für das Unternehmen liefert und dieser im Rahmen einer… …investieren. Die Zahlung eines Aufpreises für ein dokumentiertes und effektives IKS im Rahmen einer Unternehmenstransaktion wird von der Mehrheit der… …. Wertschöpfungspotential eines IKS: Die Realisierung des Mehrwerts kann entweder über den Zusatznutzen als Steuerungsinstrument oder über den zusätzlichen Ertrag im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …Compliance bei. 3.3 Mehrdimensionaler Lösungsansatz Im Rahmen der Analyse stellten sich als die beiden wesentlichen Ansätze und Potenziale zur Optimierung und… …die Kosten sowohl für die GRC- Funktion als auch für das operative Geschäft. 4. Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance im Rahmen… …ein stärkerer Austausch von Risikomanagement, Unternehmensplanung und Controlling an. Hierdurch können z.B. Risikoinformationen im Rahmen der Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück