COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutschen Deutschland Bedeutung Anforderungen Management Praxis Risikomanagement Analyse interne Revision Ifrs Fraud PS 980 Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 8 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2012, 491 Seiten, fester Einband, € (D) 69,– ISBN 978-3-503-13659-9 Berliner Handbücher www.ESV.info/978-3-503-13659-9 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Co. KG geführte Unternehmen mit geringem Umsatz und nur wenigen Mitarbeitern stellen die Bilanzregelungen eine große Belastung dar. Die jetzt von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Offenlegungspflichten und -erleichterungen

    Karl-Heinz Withus
    …, AG, KGaA); – Kapitalistisch geprägte Personenhandelsgesellschaften i. S. v. § 264 a HGB (ju- ristische Person & Co. KG oder OHG, z. B.: GmbH & Co. KG… …, GmbH & Co. oHG) ; – Eingetragene Genossenschaften (eG); – Inländische Zweigniederlassungen bestimmter ausländischer Kapitalgesell- schaften (z. B. UK… …Bestimmungen des § 171 AktG einhalten. Wird bei anderen Gesellschaften (z. B. GmbH & Co. KG) ein Aufsichts-, Ver- waltungs- oder Beirat auf Grund von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Kennziffern, die im operativen Controlling zum Einsatz kommen. In den beiden letzten Kapiteln des Buches geht der Autor auf das Projektmanagement zur Einführung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …Controlling. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der konsequenten Weiterentwicklung der Steuerungsinstrumente für die Ermittlung und Limitierung aller… …Eigenanlagen • Kreditbuch • Kundengeschäft / Vertrieb • Liquidität • Operationelle Abläufe • Internes Reporting • MaRisk • Basel II • HGB / IFRS Controlling /… …Reporting Vorstand Controlling / Rechnungswesen legt fest führt durch kontrolliert Treasury / Steuerungsausschüsse • Strategiefestlegung • Allokation… …Internes Reporting • MaRisk • Basel II • HGB / IFRS Controlling / Reporting Vorstand Controlling / Rechnungswesen legt fest führt durch kontrolliert… …Operationelles Risiko, muss die Strategie unter Berücksichtigung der definierten Limite umgesetzt wer- den. Das Controlling schließlich hat die Einhaltung der… …werden, müssen Risikosteuerungs- und Controlling Prozesse nach AT 4.3.2 eingerichtet werden. Bis auf das Zahlungsunfähigkeitsrisi- ko, das in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensführung und Controlling, sowie Wissenschaftlicher Direktor des Deloitte Mittelstandsinstituts an der… …S. 410. 22 Institutionalisierung kann als organisatorische Verankerung von Funktionen im Unternehmen verstanden werden. Vgl. Küpper, Controlling, 2008… …S. 8, für eine ähnliche Sichtweise im Rahmen des Controlling. 160 • ZCG 4/12 • Management Organisation des Compliance-Management c Falls sich die… …wichtiger ist das Einhalten der Normen und Werte. 23 Vgl. Beyer/Geis, Möglichkeiten und Grenzen eines externen Controllings für KMU, Controlling 2009 S. 372… …Untersuchung 4.1 Operationalisierung der Variablen Betriebsgröße und Familieneinfluss Charakterisierung der Stichprobe Rechtsform 65 % GmbH, 23 % GmbH & Co. KG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Empirische Analyse der IFRS-Konzernrechnungslegung

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …AG Deutsche Telekom AG Fielmann AG Delticom AG E.ON AG Fraport AG Deutsche Beteiligungs AG Fresenius Medical Care AG & Co KGaA Fuchs Petrolub… …AG Deutsche Wohnen AG Fresenius SE Gagfah SA Deutz AG Henkel AG & Co. KGaA Gehe DIC Asset AG Infineon Technologies AG Gerresheimer AG Dürr AG… …Rückversicherungs Gesellschaft AG Hochtief AG GfK AG RWE AG Hugo Boss AG Grammer AG Salzgitter AG IVG Immobilien AG GrenkeLeasing AG SAP AG Klöckner & Co… …Index EK- Quantil Mutterunternehmen D A X > 25 % Henkel AG & Co. KGAA 6,544,00 70,00 1,07 % Lufthansa AG 6.202,00 108,00 1,74 % < 25 % Metro AG… …Metro AG DAX 519,00 136,00 26,20 % Henkel AG & Co. KGAA DAX 628,00 26,00 4,14 % Linde AG DAX 653,00 62,00 9,49 % Fresenius Medical Care AG & Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …und Chancenmanagement wiederum wurde durch das Controlling verantwortet. Compliance-relevante Aufgaben lagen in der Verantwortung der Rechtsabteilung… …ein stärkerer Austausch von Risikomanagement, Unternehmensplanung und Controlling an. Hierdurch können z.B. Risikoinformationen im Rahmen der Planung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. 030/25 00 85-265 · Fax 030/25 00 85-275 ·… …: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13659-9 erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …jährlich bundesweit ausgeschriebenen Preis wird eine herausragende wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich des Controlling gewürdigt. Wesentliches… …Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance; Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance-Organisation; CCAufsichtsrat: Diskussion um…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück