COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Analyse Risikomanagement Management Bedeutung Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Anforderungen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 11 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …... 186� 2. Prüfung und Beratung als Leistungskatalog der Innenrevision ........... 188� 2.1 Prüfungsfelder… …Revision“ oder auch „Innenrevision“ versteht man im Allge- meinen die Prüfung von Prozessen und Abläufen sowie auch der Einhaltung von Gesetzen und… …Prüfungsergebnisse der Konzernrevision, die i.d.R. auch für die Prüfung der Tochtergesellschaft Verantwortung trägt. Die interne Revision als Partner des… …deren Prüfung. Bezüglich der dem Auf- sichtsrat aufgegebenen Überwachung der Geschäftsführung und insbesondere der Beurteilung der Wirksamkeit der… …direkte Weisungsbefugnis ge- genüber anderen Personen im Unternehmen, deren Arbeit sie einer Prüfung zu un- terziehen haben. Sollen im Rahmen einer Prüfung… …vision. 2. Prüfung und Beratung als Leistungskatalog der Innenrevision Als Stabsabteilung liegt die Aufgabe der internen Revision darin, die… …Wesentlichen sieben Arten einer Prüfung durch die Innenrevision: – Ordnungsmäßigkeitsprüfungen: Im Rahmen der Ordnungsmäßigkeitsprü- fungen (gem. AT 4.4.3 Tz… …sicherzustellen. Bei der Prüfung stehen üblicher- weise die „kontrollierenden“ und „marktfernen“ Abteilungen im Mittelpunkt (Middle- oder Back Office). Das… …Saldenabstimmungen: Zur Prüfung der Bestände, der Forderungen und Ver- bindlichkeiten gegenüber Kunden und Kreditinstituten werden zu jedem Jah- resende… …gebnisse und nicht so sehr der Ablauf der einzelnen Prüfungshandlungen von Be- deutung. Dies betrifft auch die zu jeder einzelnen Prüfung von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • AIFM-R/KAGB: Öffentliche Konsultation der BaFin zum neuen „Merkblatt zu den Anforderungen an Treuhänder als Verwahrstelle“

    …, zur Prüfung des Eigentums an Vermögensgegenständen und zu weiteren Kontrollpflichten, sollen der Erklärung nach einer späteren Überarbeitung des…
  • IFAC: Ergebnisse der halbjährlichen Kurzumfrage bei kleinen und mittleren Prüferpraxen

    …Teilnehmer für die Prüfung von historischen Finanzinformationen (Historical Financial Information) aus.Im Übrigen solle sich das IAASB nicht primär der…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Personalabteilung, über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz informiert? Hat eine Prüfung in dem Betrieb stattgefunden, ob explizite oder implizite…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Schutz vor Vermögensschäden

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Prüfung von anfälligen Bereichen durch interne oder externe Auditoren Nach Aufdeckung von Verstößen sollte das Unternehmen eine „Null-Toleranz-Politik“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Nachhaltigkeitsberichte

    Jürgen Lars Sackbrook, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Abgrenzung zum Lagebericht 3.3 Vorgänger und Verbreitung der Nachhaltigkeitsberichte 3.4 Nachhaltigkeitsberichtleitfäden/-standards 3.5 Prüfung von… …. EFFAS/DVFA: KPIs for ESG, 2010,´S. 17. 34 35 404 Teil B Inhaltliche Anforderungen an die Lageberichterstattung rung (accounting), der Prüfung… …Stakeholderintegration und die nachfolgen- de Prüfung des Berichtes intensiver umfasst. Maßgeblich für das gesamte Rah- menwerk sind die drei Prinzipien Inklusivität… …befasst, ist die Prüfung der der Unternehmenspublikationen Gegenstand des AA1000AS-Standards. In der Berichtspraxis wird die AA1000-Serie sehr oft mit… …Stärke des G3.0-Standards die gleich noch darzustellende benchmarkfähige Struktur der Berichtsinhalte ist. 3.5 Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten… …Die Erstellung und die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichtes als auch seine Prüfung sind freiwillig. Die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten… …kann in Abhängigkeit der Art der Prüfung von unterschiedlichen Gruppen durchgeführt werden. In der Vergangenheit traten auch unabhängige… …Forschungsinstitutionen und Umweltorganisationen, wie die Deutsche Umwelthilfe oder das Öko-Institut, als Prüfer auf,58 doch wird die Prüfung meist durch… …Wirtschaftsprüfungs- gesellschaften vorgenommen. Der gewünschte Nutzen einer Prüfung liegt in der Erhöhung der Glaub- würdigkeit der Nachhaltigkeitsberichte.59… …Inwieweit sich die erhöhte Glaub- würdigkeit einstellt, hängt von der Prüfung und den Prüfern selbst ab. So werden oftmals die Unabhängigkeit, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Aktionspläne mit Augenmaß

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung ergibt sich für 2013 folgendes Themenspektrum: (1) Im Bereich Management hat sich die Wertediskussion, die sich… …Labbé/Bock ab S. 35 die korpulente Gouvernante in den Blick gerät: Mit der Professionalisierung von Aufsichtsräten finden Sie in der ZCG-Rubrik Prüfung ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2013

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 5 IDW: Prüfung von Finanzaufstellungen oder deren Bestandteilen, Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck Nachricht vom 25.02.2013…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    Inhalt & Impressum

    …risikoorientierten, skalierten Prüfung Nachricht vom 12.09.2013........................................ 33 Wirtschaftsprüfer – Ein attraktiver Beruf Nachricht vom… …vom 23.07.2013........................................ 41 WPK: Prüfung von Finanzanlagenvermittlern Nachricht vom 22.07.2013…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …aktuelle nationale und europäische Anforderungen überblicksartig vorgestellt. Der dritte Abschnitt widmet sich dann den Herausforderungen der Prüfung im… …Versicherung. Prof. Angermüller und Herr Wolff bieten in der DIIR-Akademie das Seminar „Prüfung des Governance- und Risikomanagementsystems unter Solvency II“ an… …ZIR 1/13 · Berufsstand Interne Revision unter Solvency II 3. Prüfung des Governance-Systems bei Versicherern unter Solvency II Die aktuellen allgemeinen… …Prüfung der Einhaltung dieser allgemeinen Anforderungen durch die Interne Revision sind die dort aufgeführten Anforderungen der zu berücksichtigende Maßstab… …mit den jeweiligen Aufgabenfeldern dieser Funktion auseinander setzen und deren Geschäftsprozesse genauer betrachten müssen. 4. Prüfung des… …aufsichtsrechtliche Norm zur Prüfung des Risikomanagements bei Versicherern 3 . Des Weiteren wird auch die Interne Revision konkret geregelt. Abgesehen von den in § 64… …Anforderungen: So wird es neue prüferische Herausforderungen zur Prüfung der ersten Säule (Mindestkapitalanforderungen) geben. Im Rahmen der zweiten Säule werden… …, Journal of International Banking Law and Regulation, issue 12/2012, pp. 19–22. Angermüller, Niels O.; Ramke, Thomas (2009): Prüfung der MaRisk für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück