COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (162)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (70)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Bedeutung internen Praxis Management Ifrs Institut Instituts Banken deutschen Deutschland Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 11 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …IDW), Florian Joseph (HeLaBa Hessen Thüringen) und Thorsten Holland (Angermann Consult) CCProaktives und reaktives Risikomanagement von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Compliance-Kommunikation eingebunden. Weitere Themen in der ZRFC 04/13 sind: CCGeschäftspartner-Due-Diligence – Strategisches Compliance- & Risikomanagement (Jennifer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …reduzieren und Qualitätsmanagement betreiben. Weitere Themen in der ZRFC 05/13 sind: CCCompliance-Management und Risikomanagement (Sergej Ozip-Philippsen, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strafrechtliche Risiken der Aufsichts- und Verwaltungsratstätigkeit in deutschen Banken und Sparkassen

    Karsten Altenhain
    …. (Strafrechtlicher Pflichtenkatalog, 2009), S. 347 und 350. 26 Vgl. Preußner, J. (Risikomanagement, 2008), S. 574 und 576. 27 Hierzu Preußner, J./Pananis, P… …. (Risikomanagement, 2004), S. 347ff. Strafrechtliche Risiken der Aufsichts- und Verwaltungsratstätigkeit 55 Auch die Einrichtung einer den Verhältnissen… …Kreditinstituten in der Rechtsform der AG – neben der Vorschrift des § 25a KWG die von der BaFin erstellten „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …sehr wenig fehleranfällige Geschäftsprozesse und ein funktions- fähiges Risikomanagement sicherstellen und sich auch auf ausgelagerte Aktivitäten und… …; Maßnahmen für Risikoreduktionen sind vorzusehen. Der Prozess stellt zusammen mit der Ertragssteuerung die Ge- samtbanksteuerung50 dar. Das Risikomanagement… …Datenschutz55 sind zu erläutern. Das Outsourcing ist in das Risikomanagement einzubeziehen. – Notfallkonzepte:56 Das (i.d.R. nach der Zulassung und vor der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Risikomanagement des Unternehmens verzahnt sein, um die Risikofrüherkennung zu verbessern und systematische Verstöße schneller erkennen zu können. Dabei versteht… …die Business Judgment Rule. (3) Das CMS sollte mit dem Risikomanagement des Unternehmens verzahnt sein, um die Risikofrüherkennung zu verbessern und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Joachim Hauser
    …ermöglichen, zu einem aktiven Kredit- risikomanagement überzugehen und die Institute mittels Kreditderivaten sowohl ihr Risikoprofil als auch ihr… …, Repo-Geschäften sowie Wertpapierfinanzierungen zu Tage gefördert und verdeutlicht, dass durch bestehende Regelungen weder ein geeig- netes Risikomanagement noch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …AktG) zu beachten. Zu den Handlungsobjekten der Internen Revision zählt Obermayr deswei- teren die Risikomanagement-, die Kontroll-, die Führungs- und… …, Rundschreiben 1/2000 vom 17. Januar 2000. 6 7 8 Bay_HBII.indb 220 20.03.13 14:04 Besl 221 Interne Revision Risikomanagement (MaRisk) überführt10…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

    …Aufgabenstellung von Aufsichtsräten bemängelt. Dies geht aus der 12. Aufsichtsrat-Panel-Befragung „Strategie und Risikomanagement im Aufsichtsrat“ der Zeitschrift… …. Die Mehrzahl der Aufsichtsräte bevorzugt das Themenfeld „Planung“ gegenüber „Strategie“ und „Risikomanagement“. Gleichzeitig fordern 62 Prozent eine… …Einführung des Risikofrüherkennungssystems immer noch Verbesserungsbedarf beim Risikomanagement. Für das 12. Aufsichtsrats-Panel wurden 50 Mandatsträger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …nötige Know-how im Risikomanagement und machen sie fit für die Prüfung! Liquiditätsrisiko für Revisoren am 5. November 2013 und Risikotragfähigkeit für… …nach anderen einschlägigen Gesetzen vorliegen. Krisen rechtzeitig erkennen! Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten Aktuelle… …auf das Risikomanagement Ihre Qualifikation: • Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Abschluss bzw. vergleichbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück