COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (496)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (273)
  • eBook-Kapitel (183)
  • News (39)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen Controlling Rechnungslegung Management Rahmen Banken Prüfung Risikomanagement Revision Instituts Institut Analyse Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

496 Treffer, Seite 4 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …insgesamt 118 Kandidaten am CIA-Examen, 1 Kandidat am CFSA-Examen und 2 Kandidaten am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen beiden Monaten wurden 19 neue CIAs…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Vollständige Sicherheit durch ein CMS nach IDW PS 980?

    Eine haftungsrechtliche Analyse von Compliance-Verstößen vor Gericht
    Dr. Philipp Schinz, Dr. Lucas Hager
    …vor Gericht nach einem erfolgten Compliance-Verstoß rechnen? 1. Einleitung Eine für Unternehmen wichtige Frage im Zusammenhang mit… …das Unternehmen möglich und zumutbar waren, wobei keine überhöhten Anforderungen gestellt werden dürfen. 1 Welche konkreten Maßnahmen die „gehörige… …gelten. In mittelständischen Unternehmen hinge- 1 Vgl. Göhler, Ordnungswidrigkeitengesetz, 2009, § 130 Rz 10f. 2 OLG Düsseldorf: Beschluss vom 12. 11. 1998… …. Steindorf in Karlsruher Kommentar zum OWiG, 2000, § 17 Rz 52. 9 BGH v. 28. 02. 1979 – 3 StR 24 / 79, BGHSt 28, 318 (319); BGH v. 10. 04. 1987 – GSSt 1 / 86… …AktG auf Berücksichtigung von CMS. lich ist, obliegt gem. § 76 AktG dem Leitungsermessen des Vorstands. 14 Hierbei muss gem. § 93 Abs. 1 AktG „die… …93 Abs. 1 Satz 2 AktG liegt eine Pflichtverletzung nicht vor, „wenn das Vorstandsmitglied bei einer unternehmerischen Entscheidung vernünftigerweise… …1 RZ 11. 15 Vgl. Gelhausen, H. F. / Wermelt, A.: Haftungsrechtliche Bedeutung des IDW EPS 980: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von… …unternehmensinternen Prozessen. Davon abzugrenzen sind erweiterte Compliance-Gebiete in Bezug auf die Supply-Chain. Abb. 1: Compliance-intensive Unternehmensprozesse… …www.ESV.info Wieland-Steinmeyer-Grüninger_192x160.indd 1 15.11.2013 08:35:44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart PricewaterhouseCoopers AG (Hrsg.) IFRS für Banken – Teil 1 und 2 Praxishandbuch für Bankenbilanzierung nach IFRS… …Fachverlag Moderne Wirtschaft GmbH, Frankfurt am Main 2012, 5. Auflage, Teil 1 und 2 mit insgesamt 2.201 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis € 95,–… …Banken – Teil 1 und 2“ ist gemessen an Umfang und Inhalt eines der Standardwerke und daher uneingeschränkt für Mitarbeiter und Bank-Praktiker im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Die Berufung ThyssenKrupp

    Volle Bestätigung der arbeitssicherheitsrechtlichen Compliance-Grundsätze
    RA Mario Prudentino
    …„ThyssenKrupp-Urteil“ ist nun in zweiter Instanz in weiten Teilen bestätigt worden. 1. Arbeitsweise Im Beitrag werden sowohl Tendenzen in der italienischen Rechtsprechung… …„ThyssenKrupp-Urteil“ , welches in erster Instanz Rechtsgeschichte geschrieben hat 1 , ist nun in zweiter Instanz 2 bezüglich der Compliance-Voraussetzungen in weiten… …Verurteilung nach dem Compliance-Gesetz zu beachten: Soweit Unternehmen kein (1) geeignetes Organisationsmodell nebst (2) Überwachungsorgan vorweisen können… …Gerichten. Kontakt: m.prudentino@pr-rh.de. 1 Tribunale di Torino, Urteil vom 15. 04. 2011, Az. 31095 / 07, besprochen in: Prudentino, M: „Das… …ThyssenKrupp-Urteil, Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien“, in: ZFRC 1 / 2013, S. 29. 2 Corte di Assise di Appello di Torino, Urteil… …Unterlassung von Brandschutzmaßnahmen (Art. 451 cp, bis zu 1 Jahr Haftstrafe) und die fahrlässige Tötung unter Verstoß von Arbeitssicherheitsmaßnahmen (Art. 589… …wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien“, in: ZFRC 1 / 2013, S. 29. Die Berufung ­ThyssenKrupp ZRFC 6/13 271 Keine Verschleierung der Haftungslage… …Compliance-Verpflichtungen: 1) Im Überwachungsorgan dürfen nur unabhängige Berater benannt werden; jeder Fehler lässt das gesamte CMS unwirksam werden; 2) Die Benennung der… …· Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Behringer_Anzeige_192x130.indd 1 22.11.2013 11:33:27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    NRW schlägt Verbandsstrafrecht für den Bund vor

    Ein erster Entwurf eines Gesetzesantrags des Landes Nordrhein-Westfalen liegt vor
    RA Dr. Christian Schefold
    …wird in diesem Fall durch Klaus Kutschaty, den Justizminister von NRW, vertreten. 1. Überblick Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) sieht die Notwendigkeit… …. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Fifka_192x130_sw.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 6/13 · 333 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 02.– 04. 04. 2014 28.– 30. 10. 2014… …27.– 29. 10. 2014 C. Rausch Revision aktiv gestalten - Teil I 12.– 14. 05. 2014 M. Kreikebaum-Movagharnia Kommunikation Teil 1: Kommunikation, Rhetorik… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …ZRFC 6/13 276 Prospekthaftung des ­Wirtschaftsprüfers: Ein Urteil, viele Fragen Aktuelle Urteile Das LG Hamburg 1 verurteilte kürzlich eine große… …Tochtergesellschaften beschäftigten sich mit der Entwicklung umweltfreundlicher Dieselmotoren für Flugzeuge. Im November 2005 ging die T.‑AG an die Börse. Zum 1. Juli… …die Kausalität bei Prospektfehlern zu vermuten. Zum anderen seien dem Großanleger die 1 LG Hamburg v. 12. 06. 2013 – 309 O 425/08, abrufbar unter… …Kaufentscheidung besonders wichtig gewesen. 10 Entsprechend § 44 BörsG a. F. (§ 21 Abs. 1 WpPG n. F.) hafte die Beklagte für die im Zeitraum von sechs Monaten nach… …Würdigung 1. Keine Aktivlegitimation des Insolvenz­verwalters Entgegen der Auffassung des LG Hamburg kann der Insolvenzverwalter keinen Schadenersatz… …Testats übernimmt. Zu einer Gerechtigkeitslücke führt das nicht. Denn der Abschlussprüfer haftet für Prüfungsfehler gem. § 323 Abs. 1 S. 3 HGB gegenüber dem… …Pflichtprüfungen gem. § 323 Abs. 2 HGB beschränkt. Sie beträgt maximal 1 Million €, bei der Prüfung von börsennotierten Unternehmen maximal 4 Millionen €. Für… …Fahrlässigkeit. Denn weder § 323 Abs. 2 HGB, § 54a Abs. 1 WPO als Ermächtigungsnorm für die Auftragsbedingungen noch diese selbst differenzieren zwischen dem… …§ 44 BörsG a. F. bzw. § 21 Abs. 1 WpPG n. F. zur Anwendung kommen lässt. Somit müssen Wirtschaftsprüfer nur für Aktienkäufe aus den ersten sechs… …· ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZRFC_eJournal_192x45.indd 1 15.11.2013 08:28:45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …zu können? Dieser Beitrag soll neue Perspektiven schaffen und die verschiedenen Möglichkeiten des persönlichen Karrieremanagements vorstellen. 1… …Aufgaben eine nachvollziehbare Anforderung seitens der Unternehmen. Breitenwissen Abbildung 1: T-Shaping-Modell 3. Proaktives Karrieremanagement Persönliche… …Prozessdenken Organisiert, strukturiert, pro­aktiv Vorhandene ­persönliche ­Kompetenzen → Vorhandene K & M Kompetenzen → Nichtvorhandene K & M Kompetenzen → 1 Vgl… …eigenständige und individuelle Karriereplanung unterstützen. Von dem von IBM entwickelten T-Shaping-Modell für Fachkräfte 1 über das Karrierequadrat von der… …behilflich sein. Innerhalb des T-Shaping-Modells (siehe Abbildung 1) ist die für Experten naturgemäß verstärkte Entwicklung des Tiefenwissens (vertikaler… …ganz einfach per Mausklick. Twitter_185x45_sw.indd 1 15.11.2013 08:26:18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …Daten der Compliance-Studie aufgezeigt. 1. Zunehmende Bedeutung des ­Zusammenspiels zwischen Werte- und Kontrollorientierung Eine Compliance-Studie im… …Jahr 2011 1 zeigte, dass Compliance von Unternehmen vornehmlich als „Legal Compliance“ wahrgenommen wird. Während zum damaligen Zeitpunkt nur 17 % der… …verdeutlicht: ffden Übergang von einem juristisch-betriebswirtschaftlichen Compliance-Ma- 85,3 63,4 Sehr gut Op mierungspoten al Handlungsbedarf 3,3 Abb. 1… …Compliance-Management-Systeme. Kontakt: astessl@kpmg.com. 1 Compliance – Modeerscheinung oder Chefsache? Wie sich deutsche Großkonzerne der Herausforderung stellen. 2011, KPMG AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …School GRC am 1. Oktober 2013 lautete „Compliance-Management – Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Methoden, Mehrwert und Grenzen“. Nach Abschluss…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück