COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (306)
  • eBook-Kapitel (207)
  • News (201)
  • eJournals (18)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Corporate Prüfung Bedeutung deutschen Praxis Governance Fraud Risikomanagements deutsches Deutschland Management Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

763 Treffer, Seite 62 von 77, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Unternehmenswachstum wichtiger als neue Business-Trends

    …oder Chief Operating Officers) der größten Handels- und Konsumgüterunternehmen (Jahresumsatz größtenteils über 250 Millionen US Dollar) aus 44 Ländern an… …Umsatzwachstum das Ranking der Top-3 Hebel für die Verbesserung der Profitabilität in den nächsten 2 Jahren an, gefolgt von Produktinnovation (39 Prozent) und… …Consumer Markets 2013 an erster Stelle der Management-Agenda. Das Spitzenranking der Umsatz-, Gewinn- und Wachstumsthemen durch das Management wird durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Editorial

    Dr. Michael Tsambikakis
    …als eine (bloße) Mitgliederzeitschrift. Rechtspolitisch steht eine hochinteressante Legislaturperiode an, die von der WisteV sicher kritisch begleitet… …. Ebenfalls reserviert fällt die Entscheidungsbesprechung von Lenger an einem zivilrechtlichen Versäumnisurteil des BGH aus, in dem es um…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …„Compliance-Management in der obersten Landesverwaltung des Landes Brandenburg“, die der Verfasser im Rahmen des MBA-Studiums an der Steinbeis-Hochschule Berlin, Institute… …Legal Law Report Service Intern Literatur Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil II: Jetzt kommt’s drauf an 182 RA Franz Held Wenn es drauf ankommt… …Investigation an der School GRC / Neue Stipendien an der School GRC / Studenten stellen sich vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 149)… …Halle-Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich- Alex an… …Hamburg Telefon (0 40) 32 33 700, Telefax (0 40) 32 33 70 20 E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn… …zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Konzerninsolvenzrecht vor neuen Weichenstellungen

    …Gesetzes zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen an die Wirtschaftsverbände verschickt. Immerhin soll – so das BMJ – der Anteil der Umsätze… …bereits geäußert in DB 2008 S. 2523). Hinsichtlich der gerichtlichen Zuständigkeit hält die Kommission an dem vielfach angegriffenen, de facto freilich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütungen in der Kritik

    …Verhältnis zum Arbeitsaufwand und zum Risiko des Mandats stehen: So habe das KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance (KCU) an der FOM… …Zeitbudget von gerade einmal sechs Tagen. Dieses Zeitbudget sei aber offensichtlich erheblich zu gering, um die – berechtigt – hohen Anforderungen an die…
  • Millennials verändern Arbeitskultur weltweit

    …„leben“. 71 Prozent der befragten Millennials (63 Prozent der Nicht-Millennials) geben an, ihre Arbeit wirke sich deutlich auf ihr Privatleben aus. Treue… …zum Arbeitgeber sinkt Die Bindung an einen Arbeitgeber hat bei den Millennials abgenommen. Auf Jobhopping haben sie mehrheitlich aber keine Lust. 62…
  • IFAC: Ergebnisse der halbjährlichen Kurzumfrage bei kleinen und mittleren Prüferpraxen

    …Nachhaltigkeitsleistungen (Sustainability Services) durch SMPs hin. So böten 73 % der Umfrageteilnehmer bereits heute ihren Mandanten solche Leistungen an oder planten dies… …steigende Kosten, Wettbewerbsaspekte und das Schritthalten mit der technischen Entwicklung etwas an Bedeutung gewonnen hätten. IFAC schließt daraus auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing als interne Risikokommunikation

    …Rieder leitet sie aus einer Praxisuntersuchung bei Unternehmen der Banken- und Versicherungsbranche ab. Sie richten sich nicht nur an Unternehmen, sondern… …in einem separaten Abschnitt auch an den Gesetzgeber. Kurz: Im Whistleblowing liegt ein enormes Potenzial. Es wird vor allem dann nutzbar, wenn…
  • Internal Investigations

    …an unternehmensinterne Ermittlungen aus.Der Bearbeiterkreis dieses Werkes ist hochkarätig. Neben Fachanwälten aus den führenden deutschen (Boutique-)… …Anforderungen an eine interne Ermittlung in Fällen vonKorruption,Steuerstraftaten,Kartellrechtlichen Verstößen,Außenwirtschafts- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Rechtliche Vorgaben

    Dorothee Krull
    …eine Abwägung zwischen den Interessen des Arbeitgebers an einer Aufklärung von Compliance-Vorfällen sowie den In- teressen des Arbeitnehmers, sich… …teresse des Unternehmens tätig werden oder ob auch zu erwarten ist, dass die- se die erhaltenen Informationen an ausländische Behörden wie die S.E.C. wei-… …interner Ermittlun- gen mandatiert und muss ein Arbeitnehmer damit rechnen, dass die von ihm ge- machten Aussagen an Dritte weitergegeben werden, ist die… …soll bei einem konkreten und auf tatsächlichen An- haltspunkten basierenden Verdacht einer schwerwiegenden Straftat jedoch aus- nahmsweise zulässig… …allgemeine Persönlich- keitsrecht solle insofern hinter das Interesse des Arbeitgebers an einer umfassen- 23 Klengel/Mückenberger, CCZ 2009, 81 83. 24… …Empfänger an- gekommen ist, da dann die dem Übermittlungsvorgang inhärente Gefahr des erleichterten Zugriffs unbefugter Dritter beendet sei.30 Im Gegensatz… …Telefonate Bei dienstlichen oder dienstlich veranlassten Telefonaten wird es als erlaubt an- gesehen, die Verbindungsdaten wie Uhrzeit, Datum, etc. zu… …Interessen des Beschäftigten an einem Ausschluss der Erhebung, Ver- arbeitung oder Nutzung überwiegen, vgl. § 32 i Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BDSG-RegE… …Absatz 1 Nr. 1 oder 3 genann- ten Zwecken erforderlich ist und keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass das schutzwürdige Interesse des Beschäftigten an… …Beschäftigten an einem Ausschluss der Erhebung bestehen, eine entsprechen- de Erhebung ohne Kenntnis des Beschäftigten nur durchgeführt werden darf, wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 60 61 62 63 64 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück