COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (38)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rahmen Compliance internen Management Banken deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen Deutschland Analyse Revision deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 12 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …Merkblatt für Aufsichtsorgane der BaFin sowie der Deutsche Corporate Governance Kodex (im Folgenden DCGK) zu beachten. Den Corporate Governance Kodex (im… …eingetragene Genossenschaften des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) wurde der „Corporate Governance Kodex des DGRV“ formuliert. Dieser… …verfügen alle Bundesländer neben den eige- nen Sparkassengesetzen über einen für die Sparkassen des jeweiligen Bundeslandes geltenden Corporate Governance… …Auffassung der Regie- rungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex darf das unternehmeri- ___________________ 18 § 6 SpG-BW. 19 Vgl. Theurl 2013, S… …Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 2010, S. 8 f. 24 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 2013… …angemessene Beteiligung von Frauen im Aufsichtsgremium vorsehen. Ähnliche Formulierungen finden sich in den Zif- fern 5.4.1 und 5.4.2 des Corporate Governance… …Corporate Governance Kodex für Sparkassen in Nordrhein-Westfalen enthält dagegen zur Zusammensetzung des Verwaltungsrates nur Aussagen in Bezug auf… …Genossenschaftsgesetz, den Sparkassengesetzen und den Corporate Governance Kodizes, branchenbezogene Ergänzungen sind daneben im Kredit- wesengesetz und dem Merkblatt… …Governance Kodex des DGRV; in Bezug auf die öffentlich-rechtlichen Kreditinsti- ___________________ 38 So auch gefordert in Ziffer 5.4.2 DCGK. 39 Die… …Governance Kodex 2013, Ziffer 5.1.1 und 5.1.2, Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. 2010, Ziffer 5 und Spar- kassenverband Westfalen-Lippe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …englischer Sprache über die gesamte Themenbreite von Compliance und relevanten Schnittstellen zu Corporate Governance, Business Integrity und Organisational… …ganzen Welt. Die Zeitschrift ist eine Publikation von Baltzer Science Publishers. Journal of Business Compliance Governance – Compliance – Ethics…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Enquête 2014 – Die… …Ausprägung der Revisionsziele dem konzeptionellen Ansatz des Three- Lines-of-Defense-Modells entspricht5 . Auch der Verbesserung der Corporate Governance wird… …. Betrachtet man diese Zielsetzungen als Ursache-Wirkungs-Beziehung, so ergibt sich: die Revision sichert und verbessert die Governance- Struktur und die… …der Corporate Governance Sicherstellung der Wirksamkeit des IKS Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher/aufsichtsrechtlicher Vorschriften… …Prüfungsausschuss-/Aufsichtsratsmitgliedern zu Corporate Governance Due Diligence Reviews für M&A Solvency II Stresstests Outsourcing-Prüfungen (z. B. § 11 BDSG – D) Compliance-Prüfungen von… …Revision. 3,95 3,87 Die Regelungen zur Corporate Governance werden die Arbeit der Internen Revision maßgeblich beeinflussen. 3,68 3,45 Fraud als… …Einfluss der Corporate Governance auf die Arbeit der Internen Revision. Dies betont abschließend noch einmal die Bedeutung der Internen Revision innerhalb… …anderen internen und externen Institutionen. Eine Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance wird dabei durch die beteiligten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Der Referentenentwurf zur Frauenquote

    Kritik und Verbesserungsvorschlag
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Prof. Christian Strenger
    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und diverser Aufsichtsräte. Die Verfasser danken Herrn Hendrik Schmidt für konstruktive Anmerkungen. 1… …. Adams/Ferreira, Women in the boardroom and their impact on governance and performance, Journal of Financial Economics 2009 S. 291 ff., Shrader/Blackburn/Iles… …diversity of US boards and board committees and firm financial performance, Corporate Governance: An international review 2010 S. 396 ff. Smith/Smith/Verner… …unternehmensspezifischere Erfüllung des Unternehmensinteresses im Einklang mit guter Governance. Hierdurch würde die verhaltenssteuernde Wirkung durch die Reaktion des… …rechtlich sanktionslos, da der dänische Corporate Governance Kodex einem selbstregulatorischen „Comply-or-Explain“-Ansatz folgt und die Abweichungen lediglich… …eines Boards sind, unabhängig davon wie lange sie schon Mitglied sind, vgl. Carter et al., Corporate Governance, 2010, S. 399, positiver Einfluss zwischen… ….; Redenius-Hövermann, AR 2009 S. 173 ff. 39 So behandelt z. B. der UK Corporate Governance Code unter Sec. B.1.1. die Besetzung lediglich nach den Gesichtspunkten der… …Qualifikation und der Unabhängigkeit, die Geschlechterverteilung der Boardmember wird hingegen nicht angesprochen, siehe UK Corporate Governance Code, FRC, 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insights into the Effectiveness of Internal Audit: A Multi-method and Multi-perspective Study

    …Revisionsfunktionen entwickelt, welche Faktoren positiv mit einer aktiven Rolle für die Corporate Governance der Trägerorganisation korrelieren. Wesentliche… …Einfluss. Die Hypothese, dass sich das Einbeziehen der Führungskräfte positiv auf die Rolle der Revisionsfunktion für die Governance der Revision auswirkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …, Internal Control and Corporate Governance – International Perspectives, in: Woods, M./Kajüter, P./Linsley, P. (Hrsg.): International Risk Management, Oxford… …. Corporate Governance und Kapitalmarkt, Wiesbaden, S. 31. 5 Vgl. Schmidt, B.T. (1993): Grundkonzept der Konzernführung, in: Hoffmann, F. (Hrsg.): Konzern-… …Konzernunternehmungslehre – Konzeption, Konflikte, Kon- sequenzen, in: Albach, H. (Hrsg.): Konzernmanagement. Corporate Governance und Kapitalmarkt, Wiesbaden, S. 29. 8… …Gleichordnungskonzerne sind dagegen weniger verbreitet. 9 Vgl. Kleindiek, D. (2003): Konzernstrukturen und Corporate Governance: Leitung und Überwachung im dezentral… …organisierten Unternehmensverbund, in: Hommelhoff, P./Hopt, K.J./Werder, A. von (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter… …Konzernabschlußprüfung, in: Die Wirtschaftsprüfung, 50. Jg., Heft 12, 19667, S. 381–391; Hüffer, J. (1998): Corporate Governance: Früherkennung nach § 91 Abs. 2 AktG –… …. (2009b): Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance, in: Wagenhofer, A. (Hrsg.): Controlling und Corporate… …: Freidank, C.-C./Peemöller, V. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin, S. 109–126; Goschau, B./Lenz, A. (2008): Konzeption und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …neue gesetzliche Anforderungen an die Corporate Governance erscheinen „gefühlt“ im Wochentakt –, entsprechend hoch und ambitioniert sind von allen Seiten… …Eulerich ist Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School… …Committee (SOX)/Prüfungsausschuss Unterstützung der Corporate Governance Compliance Datenschutz QM Recht Risikomanagement Sonstiges Ziele und Aufgaben der… …guten Corporate Governance. Die Ergebnisse belegen die zentrale Position der Internen Revision zwischen verschiedenen Adressaten und die möglichen… …Governance- Organ scheint durch die Antworten auch im Zeitverlauf immer deutlicher zu werden. Trotzdem belegt beispielsweise die Existenz von Doppelfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …beleuchtet und beurteilt. 1. Einleitung Die Forderung nach guter Corporate Governance ist nicht nur für die Anteilseigner eines Unternehmens von zentraler… …, desto besser muss auch die gesamte Governance im Unternehmen ausgestaltet sein. Vor diesem Hintergrund ist es zur gängigen Praxis geworden, dass die… …Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhles für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School of Management… …Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen, Lotharstraße 65… …genannten Aussagen. 3.1 Förderung des Governance-Verständnisses durch Prüfungs-, Überwachungs- und Kontrollkompetenzen Fragen zur Corporate Governance… …Corporate Governance unternehmensweit existent. Die Unternehmensführung und -überwachung entscheidet auf der Basis dieser Anforderungen und versucht… …mindestens im Eigeninteresse an allen relevanten Positionen im Unternehmen gute Corporate Governance umzusetzen. Da jedoch weder Vorstand noch Aufsichtsrat… …gleichzeitig an allen Positionen im Unternehmen diese Umsetzung begleiten können, tragen qualifizierte Mitarbeiter in wesentlichem Maße zu einer guten Governance… …. Ehemalige Revisoren können somit in späteren Führungsfunktionen ihr zuvor generiertes Wissen nutzen, um die Governance in dem neuen Verantwortungsbereich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Integrated Reporting: Königsweg oder Feigenblatt?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, sondern im Sinne einer sog. guten Corporate Governance schlicht unverzichtbar. Mit einer differenzierten Berichterstattung über Werteorientierung und deren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    „Facelift“ für den DNK – Mutiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Integrated Reporting?

    Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Governance Kodex (DCGK) als Beispiel angeführt. Angesichts der steigenden Bedeutung des Integrated Reporting führt der Rat ferner das im Dezember 2013…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück