COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (38)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Deutschland Grundlagen Risikomanagements Fraud PS 980 Analyse Compliance internen Ifrs deutsches Instituts Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 14 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC-Report: Wertemanagement

    Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte
    Jessica Lange
    …Freiräume. Wieland definierte „Corporate Compliance“ folgendermaßen: Compliance bezeichnet alle formalen und informalen Governance- Strukturen einer… …Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland / J., Steinmeyer / R. und Grüninger / S. (Hrsg.), Handbuch… …, Handbuch der Wirtschaftsethik, Stuttgart 2011, S. 245–250. 15 Ebd. 16 Abbildung aus Wieland, J.: Die Ethik der Governance, Marburg 1999, S. 99. 17 Vgl. Pforr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie die Zertifikatsabsolventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE)… …Dr. Kai Brühl ist Diplom-Kaufmann und verantwortet als Competence Unit Manager das Thema Governance, Risk & Compliance Consulting bei NTT DATA. Hakim… …16 % der 2010, S. 437ff. 3 Vgl. statt vieler Ulrich, P. / Hofmann, A.: Whist- Studienteilnehmer angaben, keine explileblowing im Kontext von Governance… …Besonderheiten im Zusammenspiel der Corporate Governance von Aktiengesellschaften. In ihrem Geleitwort greift Bundesjustizministerin Sabine… …Governance wichtig sind, aufrechterhalten werden. Die Werteorientierung des Financial Experts wird in dem Beitrag von Hemel hervorgehoben. Er hält die… …berücksichtigt werden. Explizit mit dem Thema Compliance befasst sich der Beitrag von Fischer. Durch die Ergänzung des Deutschen Corporate Governance Kodex um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    2014 startet mit neuen Herausforderungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ganz neue Jahr für Sie einen guten Anfang genommen hat. Einfacher wird es für die an der Corporate Governance Beteiligten nicht: Neues IIRC-Rahmenwerk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2014

    Inhalt & Impressum

    …in Kreditinstituten vorgestellt Nachricht vom 09.05.2014 ....................................... 27 Public Corporate Governance: Neue Wege im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Compliance, Corporate Governance und Nachhaltigkeit betrachtet werden sollten. Auch als eBook erhältlich: mit komplett verlinkten Inhalts- und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …Governance) ______ 205 Dr. Martina Vomhof Verhaltensregeln nach § 38a BDSG __________________________________________ 209 Jeremiah Posedel United States…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …funktionierendes Corporate Governance System bestehend aus internem Kontrollsystem (1st Line), Risikomangement (2nd Line) und Interner Revision (3rd Line). Diese… …aus Sicht der IT-Revision bietet auch der Artikel Doughty, Ken, „The Three Lines of Defence Related to Risk Governance“, ISACA JOURNAL VOLUME 5, 2011. 2… …Three-Linesof-Defence-Modell ist die Grundlage für ein funktionierendes Corporate Governance System. liche Funktionen, die auf die allgemeine Sicherheit der Unternehmung und… …USA rückte eine Reihe von Unternehmensskandalen 7 zu Anfang dieses Jahrtausends die Corporate Governance, also das System der Unternehmensführung, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance

    Seine Rechte, Pflichten und Haftungsmöglichkeiten
    Dr. Florian Modlinger, Anke Egelhof, Felicitas Berger
    …, sondern auch den Aufsichtsrat die Verantwortung [Nr. 3.1 und Nr. 5.2 Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)]. Des Weiteren zählen zu den Tätigkeiten… …Corporate Governance Kodex, 2010, § 161. 4 Vgl. Konstanz Institut für Corporate Governance: CMS-Guidance 2014, S. 54. Die Rolle des Aufsichts­rats in der… …Corporate Governance: CMS-Guidance 2014, S. 53. 19 Vgl. BGH v. 17. 07. 2009, Az. 5 StR 394 / 08, NStZZ 2010, S. 312. die Informationspflicht an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück