COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung internen deutschen Management PS 980 Rechnungslegung Grundlagen Prüfung Instituts Kreditinstituten Corporate Anforderungen Ifrs Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 15 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Ziele

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Eintrittswahrscheinlichkeit kann entsprechend aus der Schadenstragfähigkeit des Unternehmens abgeleitet werden. Solche Bewertungen sind im allgemeinen Risikomanagement der… …Risikomanagement- ebene als strategische Entscheidung der Geschäftsleitung auf der Basis einer übergeordneten Risikoanalyse. Hierbei sind die möglichen Restriktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance Kultur

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …innerbetrieblicher und konzertierter Compliance- Management Systeme, in: Compliance- und Risikomanagement, 2011, S. 27 (Schaupensteiner [Grundzüge]) 345…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Risiken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …„spekualtives Risiko366“. Für Zwecke des Compliance-Managements soll auf die von Kajuter für das unternehmerische Risikomanagement vorgenom- mene engere, nur die… …. 359 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 1 360 Vgl. Pampel, Jochen R. Dr. / Glage, Dietmar: § 5. Unternehmensrisiken und Risikomanagement, in… …: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, Tz. 1 (Pampel/Glage [Unternehmensrisiken]) 361 Vgl. Kajüter [Risikomanagement… …[Risiko]) 365 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 18 366 Vgl. Jonen [Risikobegriff], 2007, S. 25 367 Withus, Karl-Heinz: B. 5 Prognose-, Chancen- und… …Compliance Management, 2010, S. 462 (Knoll, et.al. [Compliance]) 371 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 290 372 Vgl. Bock [Criminal Compliance]… …, 2011, S. 594 373 vgl. S. 167 Kajüter [Risikomanagement], 2012, 374 Vgl. COSO [IC updated], 2013, S. 59 Principle 7 Betriebswirtschaftliche… …122 allgemeine Risikomanagement in der Literatur einhellig gefordert wird, muss auch für die Identifikation von Compliance-Risiken gelten, dass die… …. 393 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 156 394 Vgl. Malik [Unternehmenspolitik], 2008, S. 208 395 Vgl. Pampel/Glage [Unternehmensrisiken]… …swan“ wurde m.W. erstmals von Nassim Taleb in die moderne Diskussion über Risikomanagement eingeführt vgl. Taleb [black swan] S. 20 er verweist… …. 469 404 Vgl. Strohmeier, Georg, Ganzheitliches Risikomanagement in Industriebetrieben; 2007, S. 66 (Strohmeier [Ganzheitliches Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Corporate Governance – Eine unternehmenskulturelle Frage

    „Weiche“ Rahmenfaktoren etablieren
    Dr. Christian Neßler, Dr. Bettina Lis
    …wurde den skandalbehafteten Unternehmen sogar testiert, formal über ein mustergültiges Corporate-Governance-, Risikomanagement- und Kontroll-System… …. 4 Vgl. u.a Stadtmann/Wißmann, Sarbanes-Oxley- Act – Auswirkungen auf das Risikomanagement und die Risikoberichterstattung deutscher Emittenten in den… …nachhaltigen Unternehmensführung dar, nicht zuletzt, um neben formalen Regeln und Governance-Systemen auch ein funktionierendes und gelebtes Risikomanagement zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verantwortlichkeit von Führungskräften bei Konzernen / Unternehmen mit Auslandsniederlassungen

    Ausprägung der Verantwortlichkeit: Allgemeine Grundsätze und Fallvarianten
    Anke Egelhof, Dr. Florian Modlinger
    …, im Hinblick auf ihr persönliches Risikomanagement nicht übersehen, dass illegales Verhalten im Ausland ihre nationale Organstellung tangieren kann…
  • Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …, evtl. Prozess zur Fernsäuberung. Prozess bei Beschlagnahmungen inkl. Stellung eines Ersatzgerätes. Datenrettung bei Totalausfall. Risikomanagement… …Testbereich Beschreibung Zu prüfende Teile Proaktives Risikomanagement Mobile Geräte sind einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt, da sie sich nicht nur in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Die Interne Revision als Management Training Ground

    Chancen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Führungskräften
    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Carolin van Uum
    …Revisor beispielsweise Informationen aus dem Controlling oder dem Risikomanagement einholt, sondern insbesondere auch um den Kontakt zur geprüften Einheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Hannemann R. / Schneider A. / Weigl T.: (Autoren und Herausgeber) Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance; Zusammenarbeit mit dem Management und dem Audit Committee; Erwartungen der Stakeholder; Gesamturteil über Governance, Risikomanagement und IKS)… …(ISBN 978-0-89413-727-3). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikomanagement; Koordination der Assurance-Funktionen; Integration von… …Unternehmensstrategie und Risikomanagement; Implementierungshinweise; Rolle der Internen Revision) Stück, Volker: Step-by-step: Einführung und Umsetzung eines… …Management. In: Internal Auditor, Febr. 2014, S. 37–41. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement outgesourcter Dienstleistungen; Risikokategorien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück