COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • eBook-Kapitel (123)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling Prüfung Kreditinstituten Compliance Banken Corporate Rahmen Management Arbeitskreis deutsches Anforderungen Grundlagen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 20 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder im Rahmen der Einführung und Modifikation im Produktbereich

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …entscheidungsrelevante Informati- onsweitergebe beleuchtet. Die Prüfung sollte die Bewertung des internen Kontrollsystems ermöglichen. Insbesondere sollte beurteilt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …betrauten Mitarbeiter schon in der gleichen Funktion? Haben die Mitarbeiter die notwendige Qualifikati- on und die erforderlichen Kenntnisse der internen… …, Wettbewerbspräsentation)? Wird mit internen Preisspiegeln (Stundensätze) gearbeitet? Liegen diese im geprüften Bereich vor? Werden die Preisspiegel auch bei langjährig be-… …Kontrollverfahren/Prüfrechte � Welche internen Kontrollsysteme greifen hinsichtlich der Vertrags-, Men- gen- und Preiskontrolle? Wer überwacht die vertraglichen Regelungen mit… …ausgeführt wird? Wer kontrolliert die Einhaltung von Incentive-Vereinbarungen? � Ist sichergestellt, dass Prüfrechte des Auftraggebers (der Internen Revisi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …Einrichtung interner Kon- trollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision be- inhaltet“. Die bisherige Fassung der Vorschrift… …, 1995), – Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK, 2002) und die – Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR, 2000)… …Ausgestaltung der internen Revision vorgegeben. 4 Fazit und Ausblick Das Geschäftsmodell einer Bank basiert auf dem Management beziehungsweise der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …. Spiegelbildlich ist Chance (engl.: opportunity) die mögliche positive Abweichung von einem Unternehmensziel aufgrund eines Ereignisses oder einer internen… …Darüber hinaus werden Funktion und Aufgaben der Internen Revision in den von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) herausgegebenen… …Implementie- rung eines Internen Kontrollsystems.764 Nur § 243 (1) UGB765 hilft: Im Lagebericht sind Geschäftsverlauf, Geschäftsergeb- nisse und Lage des… …Einzelnen: 8.5.2.1 Beobachtungsbereiche Die Beobachtungsfelder richten sich primär nach den Zielen und den internen Erfordernissen und Möglichkeiten ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …ergänzen einander in ihren Führungsaufgaben gut, auch im Kampf gegen Korruption. Der Internen Revision kommt ergänzend aufgrund ihrer prozessunab- hängigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Effektive Corporate Social Responsibility-Kommunikation in Logistiknetzwerken: Aufgaben und Umsetzung

    Univ.-Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Dipl.-Kfr. Severine Peche, Dipl.-Kfm. Marcel Kreuels
    …konzeptgemäß darauf abzielt „[…] aus den differenzierten Quellen der internen und externen Kommunikation von Unternehmen eine Einheit herzustellen, um ein für… …Mitarbeiter sollte zudem den Aus- gangspunkt der CSR-Kommunikation bilden, wenn diese die unmittelbaren Kontakt- personen der externen und internen… …Interaktionen zwischen dem Logistikunternehmen und externen wie internen CSR-Stakeholdern, d. h. den wechselseitigen Austausch individualisierter… …Instrument der CSR-Dialog- kommunikation dar.70 Dabei übermittelt das Logistikunternehmen den jeweiligen ex- ternen wie internen CSR-Stakeholdern mittels denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …zielgerichtetes Korruptionscontrolling zu mehr Transparenz beiträgt und sich mit Funktionsbereichen wie dem Compliance-Management oder der Internen Revision… …Kommunikation den typischen Konflikten im Prüfungsprozess begegnen. Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte Kommunikation…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Stakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention

    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …Zunächst sollte das eigene Commitment der internen Führungskräfte im Unter- nehmen analysiert werden. Wie anfangs betont, liegt im Bereich des Top Mangement… …nachhaltiger Erfolg erzielen. 16 Interne Mitarbeiter Neben den Führungskräften sollten auch die internen Mitarbeiter(gruppen) in die Stakeholderanalyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …strategy 27 oder strategy follows strucder unternehmensexternen und -internen Strukturen sowie deren Ausrichtung auf langfristige Wertschöpfung in den… …Beeinflussung von Strategiewechseln durch Corporate Governance und nur auf der Basis von zwei internen Corporate-Governance-Mechanismen untersucht. Zum anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Weiteren ist bei einer internen Billigung dieser Zahlungen in Unternehmen ein „Korrosionseffekt“ zu befürchten, sodass auch andere eindeutig illegale… …die Einrichtung eines externen (über bspw. eine Anwaltskanzlei) oder internen (im eigenen Unternehmen) Whistle-Blowing-Systems sprechen und ob eine…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück