COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • eBook-Kapitel (123)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Grundlagen Institut interne Prüfung Risikomanagements Praxis Risikomanagement Fraud Corporate Bedeutung Analyse internen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 18 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Eigenständige Projektleitung von Beratungsprojekten in der Internen Revision (externe Übernahme von Revisionsleistungen, Durchführung von Einzel-Audits, Quality… …Assessments zur Internen Revision, Fraud- und Unterschlagungsprüfungen) • Mitarbeit in komplexen Beratungsprojekten in interdisziplinären Teams (Optimierung von… …Management im Gesundheitswesen) • Mind. 3 Jahre Erfahrung in der Internen Revision • Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen oder in der Sozialwirtschaft •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Gelebte Werte statt harter Kontrollen

    Ein wertebasierter Ansatz für das Compliance-Management
    Dipl.-Kfm. Christoph Kampmeyer, Dipl.-Kfm. Kurt Kuckelmanns
    …des internen Kontrollsystems gehört, wie sich aus § 107 Abs. 3 AktG ergibt. Die in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Leitung und… …Schwächen in bestehenden internen Regelwerken und Prozessen zu erkennen, die in einem nächsten Schritt im Dialog behoben werden können. Mit vergleichsweise… …und Schwächen in bestehenden internen Regelwerken und Prozessen können so schnell erkannt und direkt behoben werden. Durch eine einmalige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Prüfungstätigkeit einer Internen Revisionsfunktion sein. Zielsetzung dieses Beitrags von M. Sc. Daniela Gerritsen und Dipl.-Kfm. Till Kamp in der Zeitschrift Interne… …Revision (ZIR 04/14 S. 172–179) ist es daher, die Bedeutung der Internen Revision innerhalb dieser Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und… …(DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“, S. 158– 162); CCVerhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …unglückliche Allianz? (Thomas Fernandez, S. 288 – 291); CCDie interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern (Prof. Dr. Marc Eulerich, S. 321 –… …dar, welche Leistungen in der Unternehmensberatung geboten werden und welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind… …theoretische und empirische Forschung zur Weiterentwicklung des externen und internen Rechnungswesens. Der neue Preisträger, geb. 1959 in Wien, promovierte 1984…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anforderungen an den Aufbau und die Organisation und Steuerung eines Multi-Channel Management Systems

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Überblick zu gewinnen, sollte das Thema von der Internen Revision zunächst im Rahmen einer generellen Herangehensweise an das MCM be- handelt werden. Dabei… …Seiten der Internen Revision ist hier die Vorteilhaftigkeit der MCM Lösung zu hinterfragen. Es stellt sich die Frage nach den Hauptzielen; diese können… …Multi-Channel-Management ist ein Prüfungsgebiet, welches zur- zeit nicht im Fokus der Internen Revision steht. Vertriebsprüfungen im her- kömmlichen Revisionsverständnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand – Prüffelder bei der Revision von Anreizsystemen/Incentives unter vertrieblichen Aspekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfungstätigkeit werden Fragen zum Internen Kontrollsystem in einem eigenständigen Kapi- tel behandelt. Die in einem weiteren Abschnitt entwickelten speziellen… …Gesamtsystem integriert sein muss (s.a. Leitfaden „Multi-Channel-Management im Vertrieb“). Die im Han- del wirkenden Provisionssystematiken sind mit den internen… …verschließen. Die Prüfung dieser Anreizsysteme eröffnet neben den hier aufgezeigten revisori- schen Fragestellungen der Internen Revision auch die Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die neuen Risikomanagement-Normen ISO 31000 und ONR 49000:2010

    Dr. Bruno Brühwiler
    …Kommunikation und der Informationsaustausch betonen die Wichtigkeit, den Risikomanagement-Prozess mit den internen und externen Stakeholdern abzu- stimmen. Dabei… …einstimmung sicher zu stellen. Der nächste Schritt besteht darin, für das Risikomanagement den Zusammen- hang zu erstellen. Dabei geht es um den internen, den… …, internen Kon- trollsystems hinausgeht. Die ONR 49000:2010 gewährt praktische Hilfe für die Umsetzung des Risiko- managements nach ISO 31000. Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Kommunikation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …alle internen und externen Informationsanforderungen an ein CMS. „Die jeweils betroffenen Mitarbeiter und ggf. Dritte werden über das Com-… …diese in Verbin- dung mit den Erfahrungen aus Risk Management, internen Regeln, Prozessabläufen etc. zu Wissen transformiert werden, das die Grundlage… …relevanter interner Informationen verändern. Diese internen Informationen stoßen aber nur die Notwendigkeit zur Ermittlung neuer oder veränderter externer… …(Neu-)Ermittlung von internen Informationen zum Regelungsverstoß-Risiko extern verursacht und entsprechende Tätigkeiten damit angestoßen werden. Dies ist… …Ermittlung der genannten internen und externen Daten definiert wer- den, um diese in Kontext zu setzen und zu Informationen zu verarbeiten. Diese Festlegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …internen Steuerungs- und Allo- kationsentscheidungen verglichen und/oder untermauert werden. Auch aus die- sem Blickwinkel erscheint die Verwendung einer… …nur über kostenpflichtige Bezugsquellen (z.B. „Bloomberg“ etc.) ermittelbar. Gegebenenfalls ist der Einbezug der internen Treasu- ry Abteilung notwendig… …entsprechenden CGU vertraut sind, sollten Informationen der internen Frühwarn- und Risikomanagementsysteme berücksichtigt werden. 24 Der Nenner wird repräsentiert… …internen Berichts- und Überwachungsstrukturen auszurichten. Der Zuordnung eines goodwills auf entsprechende CGUs kommt wesentliche Bedeu- tung hinsichtlich… …, dass externen Informationen gegenüber internen Informationen der Vorzug zu geben ist. Die verwendeten Budgetzahlen sollten deswegen aktuelle Markt-… …, gegenüber positiveren internen Budgetzahlen anzusetzen. Praktisch scheint diese Anforderung jedoch kaum umsetzbar bzw. ziel- führend. 36Es ergeben sich vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …nicht alle tat- sächlich mit Fraud in Zusammenhang stehen. Das HGB erfordert in § 289 Abs. 5 HGB eine Beschreibung des rechnungslegungsbezogenen internen… …selbst diejenigen, die eine Compliance z.B. der Mitarbeiter erwarten. Zu diesen internen Regelungen gehören z.B. auch ethische Grundsätze, nach denen das…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück